Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich dachte aber, daß in $_GET nur nen Inhalt steht und die Variable 's' nicht unterscheidbar wäre!? Ich kann aber hier nicht den Namen des Select-Feldes nehmen. Wie kann ich das denn identifizieren? Bei $_GET['dest'] == 4 -> ok $_GET['s'] == ? -> kein Plan! Wenn ich im Select ein echo '<option value="'.$current_id.'">'.$current.'</option>'; hab - steht da doch irgendein Wert drin, der per $_GET[s] übertragen wird. In der Funktion steht doch '&s=' + inhalt.value - wenn ich das richtig verstehe, w…

  • Gibts hierbei vielleicht ne Lösung via Ajax? Ich stelle mir sowas vor wie: Quellcode (15 Zeilen) Das Beispiel funzt allerdings nicht!!! Durch diese (falsche) Lösung wollte ich erreichen, daß der Wert aus dem zweiten Select-Feld abgegriffen wird und an jedem anderen Dropdown-Menü verwendet werden kann -> if(isset($_GET[model])) Kann man dies erreichen?

  • Wenn ich keine Datenbankabfragen machen würde und wüßte, was in $_GET stehen muß, könnte ich einfach darauf zugreifen. Allerdings stellt sich das bei mir als schwierig heraus. Vielleicht steh ich aber nur aufm Schlauch. Wie meinst du das mit anpassen? In meinem Fall ist ja nur die Variable $_GET['dest'] eindeutig identifizierbar. Kann ich den momentanen Inhalt der Variablen $_GET[s] nicht irgendwie zwischensichern? Gruß Jochen

  • Danke dir!!! Jetzt versteh ich das ganze schon eher Um nochmal auf die Dropdown-Menüs zurückzukommen - ein letztes Mal: Ich hab in der func.php if-Abfragen, die so aufgebaut sind: Quellcode (13 Zeilen) Soweit so gut. Nun würde ich gerne den Wert oder Inhalt von $_GET des ersten Dropdown-Menüs in das übernächste Menü bzw. die übernächste if-Abfrage übernehmen, damit ich sie verwenden kann. Meine bisherigen Versuche sind alle gescheitert. Kannst du mir da weiterhelfen? Gruß Jochen

  • Ich verstehe zwar mittlerweile was die beiden Methoden machen - aber halt leider nicht im Fall "easy-coding.de/ajax-auswahlmen…teren-listboxen-t584.html". Du verwendest folgende Zeile: Quellcode (1 Zeile) Darunter sind dann die eigentlichen Select-Felder bzw Dropdown-Menüs. Es funktioniert alles wunderbar - nur warum? Warum muß ich das gerade so schreiben und kann nicht direkt die Select-Felder ansprechen? Was passiert an der oben gezeigten Stelle genau? Nach meiner Einschätzung - korrigiere mic…

  • AJAX: 3 php echos wiedergeben

    Sandman - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Verstehe ich das richtig, daß man mittels response.indexOf das Zeichen innerhalb der func.php sucht, die man vorher mittels req.open('GET', 'func.php?...) geladen hat bzw deren Inhalt, um dann die Stelle zu finden, an der man das Zeichen findet!? Nehmen wir an, in der func.php steht wie in deinem Beispiel mit den Dropdown-Menüs echo 'select'.$_GET['dest'].'|| '; - dies dient nur dazu, um die Stelle des Zeichens größer -1 zu erreichen? Oder warum muß ich das an dieser Stelle schreiben? Ich verste…

  • //EDIT Thema gesplittet von http://www.easy-coding.de/ajax-auswahlmenue-von-get-the-code-mit-weiteren-listboxen-t584.html Bezug auf [coderwiki]HowTos/Ajax-Inhalte-mit-PHP-nachladen[/coderwiki] - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellcode (9 Zeilen) Wie ist dein Code ab if(response.indexOf...) zu verstehen? Gruß Jochen

  • Ich habs endlich Danke Dir d0nUt!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß Jochen

  • Ich hab mir das folgendermaßen vorgestellt - aber sobald ich das Modell (products_id) wähle und es per GET an diese Abfrage übergebe, gibt es mir nichts aus. Woran liegt das? Ich möchte ja nur die Hauptkategorie finden und in einem weiteren Dropdown-Menü dann die erste Unterkategorie ausgeben.

  • Zitat von "student2312": „Jo der Code funktioniert wunderbar :wink: ! Das mit dem Integer hab ich gleich mal getauscht und das InfoBoxContents war noch ein überbleibsel aber in Zukunft auch in ""... Bin mir immer noch nicht sicher, ob wir vom gleichen reden, das Element 'Auswahl' ist lediglich die textanzeige über der dropDownbox , die die bisher gewählten Kategorien auflistet... katif1.jpg Das DropDown hieß früher "1" und jetzt "optionen", hab das so gemacht, dass er einfach nochmal die letzten…

  • Hab das mit den drei Dropdown-Menüs gelöst - dennoch bleibt ein Problem: wie komme ich an die ausgewählten Werte in den Menüs? $_GET liefert mir ja jeweils nur die zuletzt gewählte Auswahl.

  • Erstmal danke für deine Antwort!!! Ja, ich möchte das formular einfach via post/get absenden und als Ziel die advanced_search.php angeben - wie mache ich das?

  • Naja, ich möchte mittels eines Form-Tags und der Methode POST oder GET die Inhalte der Dropdown-Menüs nach der Auswahl an ein weiteres Feld übergeben. In reinem PHP geht das ja leicht: Quellcode (6 Zeilen) Läßt sich das überhaupt mittels Form-Tag verwirklichen? Ich möchte nämlich die beiden Werte aus den Menüs an eine if-Abfrage innerhalb der advanced_search.php übergeben. Gruß Jochen

  • Hat funktioniert!! Hab allerdings noch ein Problem: Ich möchte die beiden ausgewählten selects gerne via POST aufnehmen, um sie an eine if-abfrage innerhalb der advanced_search.php zu übergeben. Zudem möchte ich aus den zwei Dropdown-Menüs gerne vier machen und sie genauso miteinander koppeln, wie das bisher bei den zweien war. Es soll wie ein Art Kette funktionieren. Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 mit jeweils dem übergebenen select. Wie man das in reinem PHP macht, weiß ich bereits.

  • Danke euch beiden!!!!! Ich werd gleich mal ausprobieren und berichten Gruß Jochen

  • Hallo, ich hab folgendes Problem: Ich möchte Dropdown-Menüs - drei an der Zahl - im Code von osCommerce einbringen bzw. aufrufen. Daher meine Frage an euch: Wie schaffe ich es, meine Dropdowns - ohne eine func.php erstellen zu müssen - aufzurufen? Ich hab das mit der func.php ausprobiert und bin überzeugt, daß gerade bei osCommerce meine Datenbankverbindung flöten geht. Das erste Dropdown funktioniert und wenn das zweite Dropdown erscheinen soll, bleibt das Feld leer. Ich möchte jetzt auch nicht…

  • ERD-Modellierung

    Sandman - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Ich meinte mit den Mannschaften Fußballmannschaften die gegeneinander antreten/spielen. Mein Problem hierbei sind die Attribute Mannschaft_A und Mannschaft_B, die doch angelegt werden müssen, um die korrekten Beziehungen zu erstellen!? Wie würde ein ERD-Modell mit minimalen Attributen aussehen? Mir geht es hierbei nur um die Beziehungen an sich und deren Primäry- und Foreign-Keys. Gruß Sandman

  • ERD-Modellierung

    Sandman - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe folgendes Problem bei einer ERD-Modellierung: Man nehme folgendes Beispiel: Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Wie müssen hier die daraus erstellten Tabellen und deren Entitäten aussehen? Ich weiß, daß ich in einer der Mannschafts-Tabelle Mannschaft_A und Mannschaft_B schreiben muß. Aber wie sehen die Beziehungen aus und wie komme ich zur Lösung des Beispiels? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Gruß Sandman