Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Unbekannter Parametertyp

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    So kann man das machen. Aber wie ich sehen muss man hier sehr schnell sein. Quellcode (34 Zeilen)

  • Unbekannter Parametertyp

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Ein Makro ist nicht typsicher. Kann man auch über ein Makro machen. Wenn dein Compiler c++ kann, dann mach es doch mit einem template. Warum soll man sich es schwer machen? Soll ich dir ein Beispiel geben?

  • Unbekannter Parametertyp

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Schau dir ein Kapitel über Templates an. Da findest Du dann auch direkt ein Beispiel, dass Du anpassen kannst. Wenn Du dann noch fragen hast, dann schreib noch einmal.

  • Wenn es C-Funktionen sein sollen, dann Quellcode (13 Zeilen) So, jetzt hast Du einen Rumpf. Noch ein paar Anmerkungen: - In Buffer steht jetzt eine Zeile drin. - buffer muss immer groß genug sein. Prüfen!! - Funktion strstr sucht einen Teil-String in einem String - Man kann es mit strstr machen, muss man aber nicht - strncpy solltest du dir auch noch ansehen. - Besser sind Streams, Beispiele gibt es ebenfalls genug Stichwort istream_iterator, copy

  • Tangens (tan und atan)

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Wenn Du schon math.h inkludierst, dann kannst Du auch nachsehen wie in dem Header die Prototypen sind. Hier mal ein Beispiel aus der Hilfe von Klicki Bunti. Unter Linux kann man auch die Man-Pages benutzen. Quellcode (17 Zeilen)

  • Suchfunktion im C/C++

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Moin, immerhin hast Du mein Beispiel schon mal gefunden. Aber offensichlich hast Du nicht alles verstanden. Jetzt mal ohne Beispiel. Steck deine Struktur in den Vektor, dann sind deine Daten zusammen. Anschließend schreibt man ein Prädikat oder in deiner Struktur einen Operator bool operator() ( const mystruct& s1, const mystruct& s2 ) const; und füllt den noch mit Leben. Dann bist Du schon fertig.

  • Hallo, wenn Du eine C Variante möchtest, dann z.B. so char buffer[1024]; sprintf( buffer, "%s%s", pfad, "C:/Dokumente und Einstellungen/X/Eigene Dateien/Eigene Bilder/"); In buffer sind jetzt die beiden Zeichenketten drin. Besser ist aber std::string sText = "C:/Dokumente und Einstellungen/X/Eigene Dateien/Eigene Bilder/"; sText += wfd.cFileName; Jetzt ist sind beide Zeichenketten in sText drin. sText vom Typ std::string kann man dann wieder in einen const char* umwandeln. const char* cText = sT…

  • Listen mit Namen sortieren

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Moin, hier mal eine Miniversion mit der STL. Die Sortierung der Namen unter der Verwendung von Zeigern macht Ihr dann mal selber. In jedem Anfängerbuch für C oder C++ kommt ein Beispiel vor, in dem das Thema Sortierung behandelt wird. Quellcode (39 Zeilen)

  • Hallo void, wir wollen mal nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Dein Einwand ist zwar richtig, aber für jemanden der gerade anfängt ist der Code erst mal ausreichend um ein Erfolgserlebnis zu haben. In Büchern und in der MSDN steht das auch so drin. Wer später dann mal tiefer in die MFC einsteigt, der macht das dann auch anders. Es steht ja extra drin, es sollte eine leichte einfache Variante gezeigt werden. Deine Links sind trotzdem gut und für die, die sich weiter mit dem Thema auseinanders…

  • Methode (hier OnButton1) hinzufügen. Quellcode (19 Zeilen)

  • CORBA C++ Java

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hier ist noch ein Beispiel, wie man in C++ beim Mico ORB die IOR aus der Datei verarbeitet. Die Funktionen gehören zum Standard und funktionieren auch bei anderen ORB's. Am besten den ORB herunterladen und dann viel lesen. Für den Naming Service könnte ich auch Beispiel liefern, wenn ich Zeit habe. Das Beispiel ist aus der Hilfe des Mico. Quellcode (41 Zeilen)

  • Hier ist ein Programm, dass so nur unter Windows funktioniert, weil die Funktionen _findfirst windowsspezifisch sind. Es werden aber auch das aktuelle Verzeichnis und das übergeordnete Verzeichnis mitgezählt. Ich hoffe, dass ich geholfen habe. Quellcode (46 Zeilen)

  • Corba C++ Java

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hallo, Es gibt bei CORBA 2 Möglichkeiten bei unterschiedlichen ORB's die Verbindung herzustellen. Die beiden Möglichkeiten gehören zum Standard und daher kann die jeder ORB. Der Server schreibt eine IOR-Datei. In der stehen die Objektreferenzen, der Server u.s.w. Der Client benötigt dann für die Verbindung diese Datei. Die muss er einlesen und bekommt so die Informtionen, welches Objekt auf welchem Server läuft. Problem: Die Datei muss irgendwie zum Client (FTP) falls Client und Server nicht auf…

  • STL Listen

    schokomann - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hallo, hier mal ein Beispiel. Listen anlegen und anschließend die Listen durchlaufen und die Werte ausgeben. Quellcode (52 Zeilen)