Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, sorry, verstehe das irgendwie gerade gar nicht mehr... Also als Basis wird das WCF eingesetzt, in der xxxForm.class.php bzw. dem Template wird dann bei onChange vom 1. Select eine func.php aufgerufen, die - eine Datenbankverbindung herstellt - das Ergebnis: Quellcode (5 Zeilen) dann wie im Beispiel aus dem Wiki mit "echo" an das 2. Select-Feld zurückgibt. Nur ist mein Problem jetzt, dass dieses {lang} & {/lang} 1:1 so übergeben werden, ohne das sie erst geparst werden. Sobald ich jetzt fo…

  • Hallo, laut Firebug wird folgendes mit Echo erzeugt: Quellcode (1 Zeile) Diese Sprachvariable gibt es 100%ig! Das mit serverseitig generieren: Wenn ich vor dem Echo versuche, einer Variable die Sprachvariable von "$row->itemName" zuzuweisen, dann wird das echo nicht mehr ausgeführt. Es darf in der While-Schleife rein gar nichts außer dem Echo ausgegeben werden, sonst führt er die Echos nicht mehr aus. Mfg Cr@@gle

  • Hallo, zu 1. Danke für den Wiki-Eintrag, nur beachte ich diese Regeln schon lange. Dies war jetzt nur ein schneller Test local, so kommt es bestimmt nicht in Einsatz zu 2. Danke, das hat mich jetzt schon um einiges weitergebracht. Die Ausgabe funktioniert jetzt wie gewollt. Ein einziges Problem habe ich noch: Quellcode (1 Zeile) So würde jetzt mein Echo aussehen, alles wunderbar. Nur wird immer die Sprachvariable gespeichert. Also $row->itemName gibt zum Beispiel "isz.test.objectart1" aus. Wie m…

  • Hallo, habe mir nochmal Gedanken gemacht und bin auf folgende Idee gekommen: 1. Ich schicke als ID gleich die Objektarten mit (also <option value="3,4">....) 2. jetzt muss ich nur noch die übermittelte ID in ein Array teilen und so sieht es aus: Quellcode (8 Zeilen) Nur sobald ich in der While-Schleife überprüfe, ob die itemID in dem Array vorkommt, geht es schon wieder nicht mehr. Also $allObjectArts[0] wäre in meinem Beispiel '3', $allObjectArts[1] wäre '4' Diese ID's sind mit 100% Sicherheit …

  • Zitat von d0nut: „Dann ist es das selbe wie im Thread nur mit mehr Logik und ohne Ausgabe Wo hakt es denn?“ Zitat von Cr@@gle: „Mein Problem bisher: Sobald ich die erste Datenbankabfrage ausführe, möchte er alles, was in der folgenden While-Schleife vorkommt, schon zurückliefern. Alles danach (2. Datenbankabfrage, usw.) interessiert ihn nicht mehr. “ Also im Grunde brauche ich: Nicht die erste Datenbankabfrage sollte eine Ausgabe bringen, sondern erst die 2. Mfg Cr@@gle

  • Nene, da kommen wir jetzt auf die falsche Fährte: 1. Der User wählt aus einem Selectfeld "Gruppe A" aus 2. Dies wird jetzt mit ID=11 an die func.php gesendet 3. Dort wird als erstes aus Tabelle A der Zeile 11 Spalte 4 (Abhängigkeiten) der Wert ausgelesen 4. Zurück kommt "1,3,4,7" 5. Diesen Wert trenne ich in ein Array auf 6. Jetzt wird aus Tabelle B die Zeilen (=ID) 1, 3, 4 und 7 ausgelesen 7. Für jede diese Zeile wird dann in der While-Schleife ein echo "<option...." ausgegeben, die dann im End…

  • Genau, erst muss ich bestimmte Werte aus einer anderen Tabelle auslesen, die ich dann für die entscheidene Abfrage benötige. Dabei sollte die erste Abfrage noch keine Ajax-Ausgabe machen. Mfg Cr@@gle

  • Hallo, wie müsste man den Code aus dem Wiki abändern, damit erst die 2. Datenabfrage zu einer Ausgabe führt? Ich muss nämlich erst noch ein Array aus einer anderen Tabelle einlesen und danach erst die entscheidende Abfrage starten. Mfg Cr@@gle