Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Xerces C++ DOMNodeList

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Fehler gefunden, aber Löung noch nicht! (Nun kann der Thread in C++ verschoben werden ) Kennt jemand eine Methode von Xerces-C++, die von Anfang an alle Whitespaces ignoriert? Ich finde die Funktion in der API Referenz nicht.

  • XML Namespaces URI

    sheddy - - XML

    Beitrag

    vielen dank ;D

  • Xerces C++ DOMNodeList

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Moin! Ich benutze Xerces-c++ und teste gerade etwas herum. Folgende XML-Datei: Quellcode (7 Zeilen) Nun erstelle ich eine DOMNodeList und lass mir die Länge ausgeben. Warum habe ich hier eine Länge von 3? Wenn ich mir jedes Knotens ausgeben lasse, bekomme ich die Zahlenfolge: 3-1-3, d.h. TEXT_NODE, ELEMENT_NODE, TEXT_NODE kann mir jemand erkklären, wie man darauf kommt?! Eigentlich besteht die Struktur doch aus ELEMENT_NODE, ELEMENT_NODE, TEXT_NODE (knotenEins, knotenZwei, "asasasas"). Gruß Sdy

  • XML Namespaces URI

    sheddy - - XML

    Beitrag

    Moin! Ich beschäftige mich gerade mit den Namensräume von XML. So wird ja der Namesraum in einem XML Dokument mit "xmlns:" eingeleitet. Aber ich verstehe noch nicht so richtig, was sich hinter der URI verbirgt. Muss die URI einfach nur eindeutig sein? Oder ist hinter der URL irgendetwas hinterlegt?! Zum Beispiel: w3.org/1998/Math/MathML Wenn ich die Seite aufrufe, gibt sie mir auch nicht wirklich Auskunft darüber, wozu die URI sein soll!! Gruß Sdy

  • Aufteilung von XSLT Stylesheets

    sheddy - - XML

    Beitrag

    Moin, Ich möchte meine einzelnen Stylesheets der Übersichtlichkeit aufteilen. Die XML Datei: Quellcode (13 Zeilen) die einzelnen XSLT dateien: lebewesen: Quellcode (25 Zeilen) geschlecht: Quellcode (24 Zeilen) person: Quellcode (29 Zeilen) und die master xslt datei sieht wie folgt aus: Quellcode (49 Zeilen) Das Problem bei diesem Aufbau ist, dass "apply-import" jedes importiere Stylesheet benutzt und dann wie folgt aussieht: aussehen.JPG Aber ich möchte natürlich nicht jedes attribut in jedem ei…

  • Mehrfachbedingung funktioniert nicht!

    sheddy - - XML

    Beitrag

    irgendwie macht xslt ziemlich viel mucken...einfachste abfragen funktionieren nicht. wie kann man denn einen string auf 0 überprüfen? also, wenn z.B. zwischen tags nichts steht. Als Beispiel: Quellcode (1 Zeile) Wie sieht denn die Abfrage aus, ob der der Tag leer ist? Ich habe nach verschiedenen Funktionen (XPath) gesucht, aber keine überprüft sowas. Also habe ich string-length genommen. Wenn etwas zwischen den Tags steht, gibt er mir die richtige Länge aus, aber wenn nichts dazwischen steht wie…

  • Mehrfachbedingung funktioniert nicht!

    sheddy - - XML

    Beitrag

    oh nice... funktioniert vielen dank!

  • Mehrfachbedingung funktioniert nicht!

    sheddy - - XML

    Beitrag

    wenn ich test="true()" benutze, wird ja immer die erste anweisung ausgeführt...

  • Mehrfachbedingung funktioniert nicht!

    sheddy - - XML

    Beitrag

    nun ist es zufall, dass dort true drin steht, aber die xml datei sieht ja wie folgt aus: Quellcode (1 Zeile) und nun möchte auf diesen wert testen... also, wenn "true" drin steht, soll dies ausgeführt werden und wenn "false" drin steht, soll jenes ausgeführt werden.

  • Mehrfachbedingung funktioniert nicht!

    sheddy - - XML

    Beitrag

    Hi! Ich habe eine Choose-Anweisung, die aber leider die eigentliche Überprüfung überspringt und stattdessen in den otherwise fall springt. Mein Code: XML: Quellcode (1 Zeile) XSL(T): Quellcode (19 Zeilen) Ich habe es schon auf verschiedene Arten probiert, aber alle klappt nicht. Vielen Dank im vorraus. Gruß sdy

  • const

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    bei den zeigern kriege ich das hin. danke

  • const

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Moin! Ich habe mal ne Frage zu "const"! Ich habe mich auch schon darüber informiert und komme trotzdem durcheinander. 3 Probleme: 1. int bla(const Mensch &m1, const Mensch &m2) In meinem Buch steht, dass es konstante Referenzen sind. Dabei bezieht sich das const doch auf das Objekt,oder?! Also, dass die Referenz geändert werden kann, aber das Objekt selbst nicht. 2. void Matrix::multi(const Matrix &matrix2) hier bezieht sich doch auch das const auf das Objekt Matrix,oder?! Ich will damit bezweck…

  • Matrizen

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Moin! Ich habe folgende Aufgabe: Zitat: „ In dieser Aufgabe sollen Sie eigenständig aus einer gegeben Problemstellung eine Klasse Matrix implementieren. Die Klasse Matrix soll eine zweidimensionale Matrix enthalten und folgenden Operationen ermöglichen: • Addition zweier Matrizen • Skalarmultiplikation • Matrizenmultiplikation • Berechnung der Transponierten einer Matrix Die Matrix enthält nur Elemente vom Typ long. Um diese Aufgabe zu lösen gehen Sie wie folgt vor: 1. Rufen Sie sich die mathema…

  • Stack Problem

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    oh man, was hat der denn aus den Quellcodes gemacht. Naja, der Download Link funktioniert aber.

  • Stack Problem

    sheddy - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hi. Ich soll nen Stack programmieren. Beim compilieren gibt es keine Fehler, beim ausführen jedoch bringt er einen Speicher Fehler. Ich finde den Fehler aber nicht. Downloaden kann man die Files hier . Hier nochmal die 3 Dateien: stack.h Quellcode (1 Zeile) stack.cpp Quellcode (1 Zeile) Quellcode (21 Zeilen) Nicht wundern: mache gerade nen "Umschwung" von C auf C++. vielen Dank für eure Hilfe</iostream>

  • dann mal vielen dank für deine hilfe und deine geduld :wink:

  • ah, ich glaube, jetzt habe ich es :lol: Ich habe mal den Aufrufbaum zu diesem Code gezeichnet, damit ich es verstehe ;). Kannst du mal überprüfen, ob das hinkommt? Quellcode (25 Zeilen) 1-wegsuche.JPG und nach dem Aufruf mit -2 geht es eben in die erste if-Bedingung! RICHTIG,ne?!?! nachtrag: ich habe die rechte hälfte, also letzte if-bedingung vergessen (//rechter weg). Diese wird ausgeführt, wenn schließlich SE[T,1] vom Stack fliegt. Die wird natürlich auch noch einmal durchgegangen, wenn ich m…

  • ja, das verstehe ich ja! Ich meine, wie kann es denn sein, dass die Funtkion immer ein Element weiter im Array geht! Habe ich das so zu verstehen? Also beim ersten Aufruf von SearchExit wird sie mit dem ganzen Baum also ab {1, 2} aufgerufen und das erste Element was geprüft wird, ist {1, 2}! Dann wird doch mit diesem Aufruf "SearchExit(T, T[node_no].rnode)" der ganze Baum nochmals übergeben, also wieder von {1, 2} beginnend, und die rechte Seite des 1. Elements {1, 2} überprüft, oder?! Also wie …

  • okay, so geht den linken bzw. rechten Knoten im nächsten Element weiter. Aber nun habe ich eine Frage: Quellcode (1 Zeile) Die erste Überpfüung verstehe ich. Dann kommt ja der nächste rekursive Aufruf. Ich muss doch eigentlich angeben, dass das Array, hier T, ein Element weiter geht. Also müsste es doch eigentlich node_no+1 sein,oder? Ich verstehe das nicht, denn die Funktion wird anfangs mit node_no=0 aufgerufen und während des ersten Aufrufs wird node_no ja gar nicht erhöht, wieso dann beim nä…

  • Moin! Ich habe eine Aufgabe die wie folgt aussieht! Die Voraussetzungen sieht wie folgt aus: Ich habe folgende baumartige Struktur: Quellcode (11 Zeilen) 1. Der Baum ist von 0 bis n-1 durchnummeriert. 2. Knoten, die keinen linken bzw. rechten Sohn besitzen, haben stattdessen den Wert -1 3. Die Wurzel hat den Wert 0 4. Der Ausgänge besitzen den Wert -2 Ich soll jetzt beginnend vom Eingang (0) einen Ausgang mittels Backtracking finden. Ich habe versucht den "Baum" zu zeichnen: 5.1.a_baum.JPG (Kein…