Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
setSize-Funktion für JFrame?
Beitraghaha und nochmal oberlol!! ButtonBox.setLocation(500, 300); Das funzt auf einmal... Ich weiss auch net, warum's heut mittag nicht ging. Also vielen Danke nochmal, alle Fragen geklärt!! n1 Support hier... respekt! Codest du beruflich @ Donut?
-
setSize-Funktion für JFrame?
Beitraghää?? Omg ich trottel... =) Sorry for doppelpost... EDIT--> Wie du sagtest, funzt mit setSize()... :o) Vielen Dank! Bleibt noch die Frage nach der Startposition.
-
setSize-Funktion für JFrame?
BeitragNaja... ohne pack(); macht er gar nix, dann kommt nur die Kopfzeile mit "ButtonBox" drin. Das Problem ist eigentlich nur eine kosmetische Angelegenheit. Das Proggi funzt vollkommen so, wie es soll. Aber: Von meiner ButtonBox sieht man leider nur das "Butto..."-[]X in der Kopfzeile. Also der Rest von ButtonBox wird von den Minimize/Maximize/Close-Symbolen verdeckt. Wenn ich jetzt z.B. mit setSize(300,300) das ganze Ding insgesamt größer machen könnte, dann würde man den kompletten Namen der Box s…
-
setSize-Funktion für JFrame?
BeitragHiho! Frage: Wie kann ich denn von einem in Swing programmierten JFrame die Größe ändern?? Also ich hab schon irgendwie mit setSize(int a,int b) gearbeitet... aber bekomms einfach net so hin, dass es funzt... Wie muss man denn die Methode richtig implementieren? meine Klasse heisst wie folgt: Quellcode (47 Zeilen) Ich bin echt ratlos... hab schon allen möglichen scheiss probiert, aber ich komm einfach net drauf. =) Danke schonmal für Hilfe!
-
y0y0, ich hab das Problem gelöst. Ich musste eine []int -Funktion aus einem Interface implementieren, das war das Problem. Deswegen konnte ich keine void-Funktion draus machen. Die Lösung war ganz einfach, ich habe einfach als return-Wert am Ende doch das Array zurückgegeben und in der Main in einem zweiten Array zwischengespeichert. Dieses Array hab ich dann in ne for-Schleife mit System.out.println eingebaut und jeden Wert einzeln ausspucken lassen! =) Einfach, aber man muss halt erst mal drau…
-
Jau danke für den Tip. Ich hab jetzt selbst auch schon eine alternative Lösung zum Ausgeben der Werte gefunden. Hab einfach ne verschachtelte for-switch-Schleife gebaut mit nem System.out.println drin und jeden Arraywert nach der Zuweisung direkt ausgeben lassen. D.h. beim Aufruf der []Methode in der Main werden alle Werte wie gewünscht ausgegeben... lediglich der return-Wert macht mir noch kummer... ich hab da jetzt einfach mal return null; rein gebaut... Damit compiliert zumindest das Programm…
-
Array Variable
Beitraghm... sollte mit den richtigen Klammern auf jeden Fall funktionieren wie d0nUt schon gesagt hat. Das separate Speichern in diesem Array macht schon Sinn, denke ich. Damit könnte man hinterher (evtl Erweiterung der Aufgabe) algebraische Gesetze (kommutativ-, assoziativ-,...) etc einbauen, indem man z.B. die Arrays sortieren lässt... weiss ja nicht, ob das vielleicht die Absicht dabei ist. Bleibt noch die Frage, ob und vor allem warum man die Zahlen als String speichern sollte... :shock: Vielleich…
-
Hiho! Ich stehe gerade vor einem ulkigen Problem... Wie kann ich denn aus einer array-Methode das Array am Bildschirm ausgeben lassen? z.B.: Quellcode (12 Zeilen) Auszug aus der Main-Methode: Fahrzeug BMW=new Auto(); System.out.println(BMW.meinArray(5)); <-- so hab ichs gedacht... funzt aber net. Das dargestellte Beispiel ist nicht mein konkretes Bsp, sondern sehr vereinfacht. Innerhalb der Array-Methode werden in meinem Problem-Beispiel den einzelnen Array-Feldern Return-Werte aus anderen Funkt…
-
Array Variable
Beitraghmm... Da du denke ich schon die Semantik mit String-Array verwenden sollst (wahrscheinlich in der Aufgabenstellung vorgegeben, nehme ich an), würde ich dir empfehlen, einfach das Array mit einem ausreichend großen Anfangswert zu initialisieren. In der Aufgabenstellung ist ja vielleicht sogar ein Maximalwert fuer die einzugebenden char-Zeichen angegeben, den könntest du ja benutzen. Falls dem nicht so ist, nimm einfach mal 200 als Parameter für die Array-Größe... (Speicherbegrenzung habt ihr ja …