Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Brauche hilfe
BeitragZitat von SeBa: „Der Lehrer schein inkompetent, er vermischt imperative Programmierung mit den objektorientierten Konzepten der VCL von Delphi. Der Code, der dann rauskommt ist ein Tritt vors Schienbein, die Zeiten in denen beim Programmieren erlaubt ist was funktioniert sind längst vorbei Mein Vorschlag: Klatsch die ganzen Komponenten die in der Deklaration von Form1 stehen auf deine Form und guck dir die Events der Form1 an. Ich weiß nicht mehr genau welches dafür ging, aber versuch mal OnCrea…
-
Brauche hilfe
BeitragZitat von "SeBa": „Der Code wird so oder so nicht funktionieren. Delphi ist eventgesteuert, was aber in dem Code vollkommen ignoriert wird. Zu Ausführungszeit des Codes existieren die Komponenten nicht zwingend und ich kann garantieren, dass es zu Speicherschutzverletzungen oder Runtime-Errors kommt. Ich würde empfehlen das ganze Eventgesteuert zu machen.“ Hi SeBa, habe ich genau so gedacht, aber der Lehrer von meinen Sohn hat gesagt das das Programmchen genau so geschrieben werden muss. Wie im …
-
Mehr Code
BeitragHi DendIT, und danke für die Schnelle Hilfe!! Unten ist der Ganze Code aus dem Editor. Wenn Du noch was brauchst sagt bescheid. Gruß Ron Quellcode (63 Zeilen)
-
Brauche hilfe
BeitragHi Leute, ich (und mein Sohn, wer auf der FOS ist) haben probleme mit Delphi. Es ist so, ich habe folgenden code in Delphi geschreiben und bekomme eine Menge compiler errors und komme einfach nicht weiter: Quellcode (22 Zeilen) Ganz einfache Berechnung wie man sieht. Hier sind die compiler errors: Quellcode (20 Zeilen) Zur info, Delphi 5.0 kommt zur einsatz von der Schule. Wie gesagt, ich habe in der Delphi Hilfe nachgeschaut und finde doch keine hilfe. Vieleicht kann jemanden mir ein parr Tips …