Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 44.
-
Anfänger hat Problem mit xsl
xml_looser - - XML
Beitragsich langsam hoch tasten HTML-Quellcode (32 Zeilen)
-
Schematron validation problem
xml_looser - - XML
Beitragbitte mache ein valides beispiel und ein fehlershaftes beispiel bitte alle tags angeben Please provide a valid example and a bad example Please specify all tags
-
Entities
xml_looser - - XML
BeitragHallo unbekannter Weise Entity mit % sind Konstante innerhalb der DTD und können mehrmals benutzt weden Das gilt nicht für interene DTD. Nur in externen DTD Files dort wird die Variable beim Laden aufgelöst Beispiel <!ENTITY % pub "Éditions Gallimard" > Entity ohne % sind Konstante die erst bein Parsen in der xml Datei aufgelöst werden Durch anzeigen der XML datei werden die Variablen eingesetzt <!ENTITY rights "All rights reserved" > <!ENTITY book "La Peste: Albert Camus, © 1947 %pub;…
-
ein Vorschlag von mir ohne gewähr
xml_looser - - XML
BeitragHallo unbekannterweise zum test grosse xml Datei XML-Quellcode (18 Zeilen) diff xml Datei XML-Quellcode (14 Zeilen) es gibt mehre Möglichkeiten haben aber viele kleine Fehlerfallen deshalb hier die einfache Lösung über die interne DTD ein neuen xml datei die beiden xml datei grosse und diff lädt. Quellcode (9 Zeilen) Hinweise: über den Umweg derEntities werden die beiden Dateien geladen Java Parser verlangen in der ersten Zeile der beiden xml dateien die xml anweisung Quellcode (1 Zeile) damit d…
-
selfhtml hilf
xml_looser - - XML
Beitragich schau dir das an de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathsyntax.htm und hier zu deiner Frage de.selfhtml.org/xml/darstellung/anzeige/descendant.htm hier sieht du von den lila knoten aus bei /descendant::para[1] den Knoten mit der Zahl1 de.selfhtml.org/xml/darstellun…ge/descendant_or_self.htm hier sieht du von den lila Knoten aus bei /descendent-or-self::node/para[1] den Knoten mit der Zahl1 ein paar beispiel und erklärung de.selfhtml.org/xml/darstellun….htm#position_bedingungen
-
Alles wird gut
xml_looser - - XML
BeitragHallo mit der Befehlszeile java -cp c:\1\xercesImpl.jar;c:\1\xercesSamples.jar sax.Counter -n -v -s -f -hs -va c:\library.xml benutzt du den den Validator nur die Aufgabe des Validators hier bedeutet hier zähle die Knoten in der Xml Datei was dieser hier auch macht siehe dein Ergebnis wenn eine Fehler angezeigt wird ist die Datei nich valid also fehleraft und der Fehler wird mit Zeilennummer angezeigt
-
Bin durch google auch auch die Seite Methoden zu XML dort ist auch getElementsByTagName beschrieben aber es geht nicht durch weiters suchen fand ich selectSingleNode zum testen xml valid gemacht XML-Quellcode (16 Zeilen) in einer Html datei vbs code getestet selectSingleNode arbeitet ähnlich wie xpath. Daruch kann der Knoten der gesucht wird bestimmt werden HTML-Quellcode (16 Zeilen) Ergebniss Quellcode (12 Zeilen)
-
Hallo Quellcode (34 Zeilen) keys, nummerisch: foreach $key (sort {$a <=> $b} keys %hash) {print $key > $hash{$key}}; keys, alphabetisch: foreach $key (sort keys %hash) {print $key > $hash{$key}}; keys absteigend, nummerisch: foreach $key (sort {$b <=> $a} keys %hash) {print $key > $hash{$key}}; values, nummerisch: foreach $key (sort {$hash{$a} <=> $hash{$b}} keys %hash) {print $key > $hash{$key}}; values, alphabetisch: foreach $key (sort {$hash{$a} cmp $hash{$b}} keys %hash) {print $key > $hash{…
-
ja
xml_looser - - XML
Beitragdie xml ist valid habe xliff dazu gemacht XML-Quellcode (44 Zeilen) XML-Quellcode (44 Zeilen) Da ich auch in anderen foren zu Hause binsieht man einiges. Denke dran es ist alles freiwillig und lösche nicht deine Einträge wie in anderen Foren sonst antwortet dir keiner mehr !! ich löschen den Verlauf und lasse Alle dumm streben icq 567877710
-
Zeilenumbruch "erzwingen"
xml_looser - - XML
Beitragwenn die xml Datei in eine html format umgewandelt wird wegen der Tabelle dann bentutze als Umbruch <br/>
-
xml -> xsl Tabelle Hier einzelne Zellen
xml_looser - - XML
Beitragmit CSS kann Html selber noch nachträglich auf eigne Bedürfnisse anpassen werden In den Browsern sind schon ein paar Vorgaben eingesetzt aber keine Farben bei der Umwandlung von Xml in Html kann das CSS eingesetzt werden HTML-Quellcode (91 Zeilen) das Ergebnis ergibt ein HTML code HTML-Quellcode (43 Zeilen) csstable.jpg falls weiter Fragen ICQ 567877710
-
deine Xml datei ist base64 codiert
xml_looser - - XML
BeitragDeine Xml datei ist base64 codiert mit einem kleinen Programm kann man die die xml datei erzeugen ich habe ruby dazu benutzt Quellcode (38 Zeilen) sie sieht so aus XML-Quellcode (137 Zeilen)
-
Brauche Hilfe beim Schreiben einer DTD
xml_looser - - XML
Beitragmelden über ICQ 567877710 und stell die xml datei ins Forum
-
Stylesheet für xml Datei
xml_looser - - XML
Beitragxml zum testen XML-Quellcode (28 Zeilen) xsl datei ein grosses Pfoblem ist der namespace ohne predikat in der xml datenfile (xmlns=http:// ohne Predikat---- xmlns:my=http:// mit predikat) bisher war mir nur der weg über xsl2 mit defaultxpath bekannt aber es geht auch mit xmlns:a="http://tempuri.org/Telefonliste.xsd" das bedeutet auch das jetzt alle knotennamen mit a: beginnen damit sie gefunden werden HTML-Quellcode (95 Zeilen) ergebnis dadurch das a: in der xsl datei als prefix vorgestellt wurd…