Hi, falls das noch aktuell ist: 2^n Möglichkeiten ergeben sich, wenn man die Reihenfolge nicht berücksichtigt. Bei n! berücksichtig man die Reihenfolge der Objekte. Das es beim RP völlig wurscht ist, in welcher Reihenfolge die Objekte im Rücksack liegen, also 2^n Möglichkeiten. Gruß, Kwyjibo
Hi, ich will das folgende XML (Beispiel) validieren: Quellcode (7 Zeilen) Und zwar mit folgendem Schema: Quellcode (78 Zeilen) Funktioniert auch wunderbar, solange ich die Attribute src:col und src:key nicht berücksichtige :rolleyes:. Sobald ich versuche mit den Attributen zu validieren, scheiterts an dem src. Wie kann ich also gegen verschieden namespaces validieren? Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Gruß, Matthias