Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Hey... Ich danke vielmals... habs rausbekommen... man bin ich Happy... wens interessiert: Quellcode (27 Zeilen) MfG, Jan.

  • Leider komm ich auch damit nicht weiter. -.- Ich hab allerdings das hier mal gebaut: Quellcode (19 Zeilen) Soweit so gut.... Aber: Es gibt einen Unterschied zu meinem Code, ich lese die Variable nicht via gets(*ppcUP) ein sondern habe ja ein Array das ich durch ein paar for schleifen voher belegt habe. Genau dadurch scheint das nicht mehr zu funktionieren -.- Ich habs anfängermäßig mal so versucht: Quellcode (27 Zeilen) Aufruf in der Main: Quellcode (1 Zeile) Leider gibt er statt des Strings imm…

  • ... huhu Nun ja ich frage ja nun auch definitiv nicht nach einer komplettlösung... alles andere steht ja schon. nur diese eine sache will mir nicht gelingen. Ich bin ja sogar scharf drauf das selber zu machen, weil es macht mir einfach spass. bisher wars erfolgreich und ich bemühe mich, das es so bleibt ... Ich bekomme einfach den einen String nicht aus einer Funktion in die andere. Und diverse Versuche sind bisher gescheitert. im grundsatz sind 2 dinge gefordert Kodieren und dekodieren beides m…

  • Ich hab da noch mal was versucht. Damit habe ich es zumindest hinbekommen einen Char aus dem String in die andere Unterfunktion zu bringen. Vielleicht kann mir jemand von da an helfen die restlichen Teile zu bekommen. Hier mal der Code: Quellcode (61 Zeilen) MfG, Jan.

  • OK... Wenn ich ehrlich bin, blick ich da leider nicht so ganz durch. Wie gesagt, ich bin Neuling... Fällt mir ein bisschen schwer das auch nur umzusetzen bzw. in meinen Code einzubringen Sorry... MfG, Jan.

  • Hiho... Puh, ich lebe noch Der compiler ist wxDevCpp 6.10.2 um genau zu sein. Sprache ist C. Wir nutzen eine Conio.h, die zum Teil bissl was von Borland nachbaut. Das mag etwas verwunderlich sein Naja ich hoffe, man kann mir trotzdem helfen... Mittwoch ist Abgabetermin. Hab also ein bisschen Zeitdruck, leider. MfG, Jan.

  • Hallöchen... Also erst mal vorneweg: Ich bin Anfänger... daher bitte ich mich für etwaige Fauxpas nicht zu lünchen Ich habe gerade angefangen Informatik zu studieren und die mittlerweile dritte praktische Aufgabe stellt ein Programm zu Kodierung/Dekodierung von Textnachrichten dar. Das Programm soll 3 Funktionen Haben 1. Text Kodieren 2. Text Dekodieren 3. Text testDekodieren Daher dachte ich mir wäre es sinnvoll auch 3 Funktionen zu nutzen... man möge mich korrigieren wenn nötig. So entstanden …