Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Tiefensuche
BeitragDanke für die Hilfe. Ich habs berücksichtigt. Habe dazu noch eine Hilfsfunktion eingefügt. Aber auf den wichtigsten Punkt, mit der var res, bin ich durch einen Freund gekommen. Aber das mag ich ja an Proggen, man hält sich selten an schwierigen Sachen auf, sondern immer an den Kleinigkeiten Klappt jetzt wunderbar. Danke nochmals. mfg Wasilij. Quellcode (29 Zeilen)
-
Tiefensuche
BeitragBitte um eine möglichst schnelle Antwort, bin seit 4 stunden kein bischen weiter gekommen...
-
Tiefensuche
BeitragAlso wir haben in der Uni grad ein Projekt zur Erstellung von Facebook, werkeln also fleißig dran. Eine der Aufgabe war die Tiefensuche mit einer Methode zu implementieren. Jedoch bin ich dabei auf ein idiotisches Problem gestoßen. Das Problem ist folgendes: Die Suche klappt wunderbar, er springt von Freundesliste zu Freundesliste und sucht nach einem Profil, dass mit dem gesuchten befreundet ist. Das Problem ist hier, dass beim letzten Schritt, als er endlich auf einem Profil ist, das mit dem g…
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragAlso gut, das Spiel läuft. Nun ich habs zwar zu kompliziert gemacht, aber ich habs GEMACHT =) Danke an alle, ich werde mich in Zukunft hier öfters aufhalten .
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragAlso das Programm wird standig durch das Problem "Illegal Argunment Exeption: n must be positve (in java.util.Random)" abgebrochen. übrigens in dieser Zeile Quellcode (1 Zeile)
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragIch habe das jetzt mal so gemacht. Es sollen jeweils 4 Felder erstellt werden, welche diese 4 Zufallszahlen beinhalten. Das ist natürlich nur ein kleiner Abschnitt des Programms. Quellcode (45 Zeilen) Geht trotzdem nicht
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragIch habs stark überarbeitet, zwar ziemlich kompliziert. Doch es erfüllt schon seinen Zweck =)
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragWieso , das sollte doch alles per Zufall erzeugt werden. Und wenn sich irgendwelche Zahlen im Code wiederholen, dann einfach diese Zahlen durch andere Zufallszahlen ersetzen. Und wenn sie wieder gleich sind, sollten sie einfach andauernd durch andere ersetzt werden, bis der Code keine gleichen Zahlen beinhaltet. Tut mir leid wenn sich das alles so dumm anhört, ich verstehe noch nicht viel von Java. Ich beschäftige mich das erste mal damit. Oder habe ich dich einfach nur falsch verstanden? Und wo…
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragGlaub mir ich habe es oft genug gelesen um zu kapieren , dass ich keine Ahnung von java habe. Hafner was ist diese " add()" methode? Edit: Habe inzwischen alles fertig, habe Tasten eingefügt und noch ein paar andere unnötige Effekte =P Das einzige Problem ist , dass sich die Zahlen im Code wiederholen. =(
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragIch habe das mal so eingefügt, trotzdem tauchen noch gleiche Zahlen auf. Ist bestimmt einfach nur dumm eingesetzt. Und ach jaQuellcode (1 Zeile) Das habe ich oben bei den Definitionen eingefügt. ist es richtig? Quellcode (32 Zeilen)
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragLeute ich bin "fast" fertig. Ich muss nur noch hinkriegen, dass sich die Zufallszahlen nicht wiederholen. Mir fällt aber keine nützliche Methode ein =(
-
While-Schleife
BeitragBin auch erstmal nicht zurechgekommen.
-
While-Schleife
BeitragGuck doch mal beim Erstellen der Antwort, über der Taste "absenden" sind ganz viele Icons(Symbole) Da musst du das eine mit caffe finden und darauf klicken. Und dann schreibst du einfach deinen Quellcode rein =P
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragDas Spiel läuft nicht, ich habe bisher nur das Spielfeld erstellt. Das Prüfen ist das Problem, dass der PC herausgibt welche zahlen sich mit dem Code übereinstimmen. Mein Ziel ist derzeit, zu verhindern , dass im Code gleiche Zahlen auftreten. Ich habe jetzt folgendes versucht und siehe an , das klappt hervorragend. Ich habe einfach statt den Ausgabepanels neue Eingabefelder erstellt und da diese Zufallszahlen reingepackt, und diese anschließend , mit den von mir eingegeben, verglichen Hier der …
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragZitat: „zeig uns doch mal die pdf-Datei“ wie? soll ich es irgendwie hochladen? Zitat: „ergleichst du also den Wert der Methode leseText() der Klasse Eingabefeld mit dem Wert der get-Methode für die Textvariable in der Ausgabefeldklasse“ Eben nicht, die Ausgabepanel hat keine solche methode, anzeigeText ist der Attribut dieser Klasse, eben diese Zahl. AusgabePanel - obj: CAusgabePanel - breite: int - hoehe: int - xPos: int - yPos: int - anzeigeText: String - fontGroesse: int - hintergrundFarbe: S…
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragIch habe nur eine Klasse Zufallszahlen erstellt und da alles reingepackt. wir haben auch eine Vorlage mit einer JGUIToolbox bekommen. Dort sind alle Klassen, die wir brauchen bereits vordefiniert. Als Grafik sind die aber nicht dargestellt. Um auf sie zugreifen zu können habe ich am anfang diese toolbox in meine Klasse importiert Quellcode (3 Zeilen) Der Lehrer gab uns auch eine PDF Datei , wo alle Klassen erklärt und aufgelistet sind. Z.B. : Eingabefeld - obj: CEingabefeld - breite: int - hoehe…
-
Mindmaster- Hilfe.
Beitragmad, genauso ist es. Jedoch lerne ich das noch in der Schule und habe somit keine große Wahl zwischen Editorn. Nunja , zurueck zum Problem. ALso die Ausgabenerstellung funktioniert einwandfrei mitsamt den Zufallszahlen. Nur dieses Durchchecken von den Pc will einfach ned gehen. Ich habe wirklich schon alles mögliche versucht, nichts hat geklappt. In einer Woche muss ich das Projekt abegeben, bin jedoch zurzeit am Null-Punkt. Der Lehrer weis auch nicht woran das liegen könnte. Ihr seid meine letz…
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragHabe das jetzt mal so versucht. Quellcode (1 Zeile) bekomm aber immer eine Fehlermeldung, dass anzeigeText protected ist. kann man das irgendwie aufheben?
-
Mindmaster- Hilfe.
BeitragSo, die Klammer oben ist aus versehen rein gekommen. So sieht es dann bei mir aus. Wo hast du den die überflüssigen klammer entdeckt? Quellcode (161 Zeilen)
-
Mindmaster- Hilfe.
Beitraghmm, doch das ist alles. Mehr habe ich nicht geschrieben. Ich habe einfach in bluej eine Klasse Zufallszahlen erstellt und darin alles reingeschrieben, was ihr hier seht.