Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Vorschaubilder erzeugen
BeitragIch glaub du hast dich etwas verheddert. Du musst lediglich schauen, welcher Skalierungsfaktor kleiner ist: Quellcode (8 Zeilen) Habs nicht getestet, müsste aber passen.
-
Also erstens, wie Hafner schon sagte, lösch die globalen Variablen. Deine Fakultätsfunktion hat dann die Signatur Quellcode (1 Zeile) und wird bei jeder Iteration aufgerufen. Desweiteren hast du einen kleinen Verständnisfehler: Die Genauigkeit gibt nicht die Abweichung vom korrekten Ergebnis an, sondern die Abweichung vom letzten Iterationsergebnis, also: Quellcode (7 Zeilen) Noch zum Offtopic: Hab auch an der HSU studiert. Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf dieses Board gekommen bin, aber kann…
-
Probleme mit foreach
BeitragZitat von Nippel: „Man beachte Zeichen wie ' oder auch " ;)“ Interessanterweiße ist das wohl der Code der Funktioniert... wie auch immer Mal zum Code: Quellcode (7 Zeilen) Du nutzt zwar eine foreach-Schleife, greifst aber nie auf die Daten zu über die du iterierst... Stattdessen greifst du hier (wie es mir scheint) auf Variablen zu, die gar nicht existieren.
-
den größten Raum finden
BeitragAbgesehen davon dass das nichts mit Extremwerten zu tun hat... Also erst mal würd ich dir gern den Ratschlag geben, für jede for-Schleife einen neuen Block mit {} zu bilden, sowas verursacht oft Fehler nach denen man stundenlang sucht. Also mit deiner Methode bestimmeRaumMitGrößterFläche() hast du den richtigen Ansatz gewählt, allerdings mit ein paar kleinen Fehlern: - Du fängt mit dem Index 1 an zu zählen, das erste Element hat allerdings den Index 0 - Du musst in der ersten for-Schleife überpr…
-
Eine Möglichkeit gibts z.B. hier: selfphp.info/kochbuch/kochbuch.php?code=80 Oder einfach mal nach symmetrischer Verschlüsselung in PHP suchen. Aber eine Frage hätte ich noch: wieso muss die Verschlüsselung symmetrisch sein? Mach doch einfach ein MD5 über den Username, speicher den Hash in der Datenbank ab und füg den in den Link ein. Oder noch sicherer: erzeige einen zufälligen Aktivierungscode, den du in der Datenbank speicherst.
-
Na das wär doch auch kein Problem, mit dem Parameter 'j' bekommt man den Tag im Monat, also mit Quellcode (1 Zeile) die Woche im Monat. Natürlich muss man auch berücksichtigen an welchem Wochentag der Monat begonnen hat, aber das ist mit diesen Parametern auch kein großes Problem mehr.
-
Also Den Wochentag findest du ganz einfach raus mit Quellcode (1 Zeile) Eine ausführliche Beschreibung zur date()-Funktion findest du hier: php.net/manual/de/function.date.php Mit header("location:".$url); kansnt du die Weiterleitung realisieren, du musst nur darauf achten, dass diese ganz am Anfang deines PHP-Scrips steht, also bevor irgendetwas ausgegeben wird. PHP-Quellcode (8 Zeilen)
-
Javascript und Dropdownbox
BeitragNimm doch einfach ein Mehrdimensionales Array: Quellcode (12 Zeilen) Dann kannst du danach durchiterieren und nur die Domainnames mit der entsprechenden ID zur Dropdown hinzufügen. Das gleiche natürlich mit den Hosts und IPs.
-
Javascript und Dropdownbox
BeitragAlso wie man Einträge entfernt/hinzufügt verstehst du oder? Dann ruf doch bei jeder Dropdown-Box bei onklick eine Javascriptfunktion auf, die folgendes tut: - alle Elemente aus den anderen Boxen entfernen - alle Elemente mit der entsprechenden ID wieder hinzufügen Mehr musst du doch nicht machen... Oder hab ich dein Problem falsch verstanden?
-
Javascript und Dropdownbox
BeitragHilft dir das weiter? mredkj.com/tutorials/tutorial006.html
-
Also mysql_fetch_row() liefert ein Array zurück, die Daten sind anhand der Reihenfolge im SELECT indiziert. Also in deinem Fall greift du mit $datensatz[0] auf die Artikelbezeichnung zu, mit $datensatz[1] auf die Artikelbeschreibung und mit $datensatz[2] auf den Preis. War das das was du wissen wolltest?
-
Zu deinem height-Problem: gn-webdesign.de/css-tutorials/css-div-height-100.html Zu deinem JavaScript-Problem: Vermutlich rufst du die Funktion nbei einem onKey-Event auf, übergib da mal das Event: Quellcode (1 Zeile) und deine Funktion: Quellcode (5 Zeilen) Die Browser gehn mit Events unterschiedlich um, deshalb die Weiche am Anfang. Hab den Code nicht getestet, aber via Google findest du da 100te von Problemlösungen - unter anderem diese.