Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • File Input/Output

    Mr Gibbs - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hallo, ch hab hier mal ne Frage: Die Aufgabenstellung lautet: 1. Ein Unterprogramm um die Zeilen in einem File zu zählen und ans Hautptprogramm zurueck zugeben. Ausgabe im Hauptprogramm. Übergabeparameter: char filename[] Rückgabeparameter: int 1. Ein Unterprogramm um die Zeilen im File durchzusuchen und alle Zeilen die mit einem # beginnen in ein neues File mit dem Namen "komment.txt" zu schreiben. Übergabeparameter: char filename[] Rückgabeparameter: --- Es hat auch geheißen das man den Namen …

  • Ok danke für alles :D. Hättet ihr oder du^^ noch ein paar Übungen für mich die ich machen könnte? Also von der Schwierigkeit her wie die Programme die wir die ganze Zeit besprechen hier im Forum. MfG Mr Gibbs

  • Ich glaub ich hab die Lösung gefunden :D. Beim Programm mit den Arrays da bruacht man ja überhaupt kein "r", weil ja ein array merkt sich ja die Werte kann man sagen oder? Und fscanf liest nur heraus wenn man sich im Lesen-Modus befindet oder? z.b: w+,r,a+...

  • Jetzt gibt es in seiten.csv 3mal die selben Zahlen aus. Und bei flaeche.csv kommen: Als 1. die unsortierten Flaechen dann die sortierten und dann wieder die unsortierten und wieder die sortierten. Warum vermehrfacht sich das? a ---> append-----> hinzufügen Trotzdem vesteh ich den Trick noch nicht ganz^^. Was hat das jetzt gebracht?

  • Mhm,... Bei seiten.csv kommen jetzt die gleich Seiten unten dazu geschrieben. flaech.csv bleibt gleich.

  • Ok. Guck das Programm(die flaeche sind halt jetzt sortiert, aber das jetzt unwichtig :)) das jetzt kommt ^^. Das ist mit For und das versteh ich viel einfacher. Ich erkläre mal das Programm und du sagst dann was du davon hältst^^. Also: Ich schreibe die verschieden Zufallszahlen auf einen 1. Zettel mit fopen(...."w") ----> Ich legen den Zettel weg also flclose(.....). Ich denke mir: Na toll jetzt hab ich die "Zufallszahlen" vergessen :D. *Gedankenblitz* Ich hole mir den 1. Zettel wieder und LESE…

  • Ja wenn man mit fscanf ausliest. Was macht man dann mit "r" da liest man ja auch? Was ist nun der Unterschied? statt while kann man ja ne for auchnehmen: Quellcode (6 Zeilen) für was muss ich jetzt a und b auslesen? Das Auslesen mach ich eh schon mit "r"?

  • Quellcode (2 Zeilen) Ja es sind immer die gleichen, aber das kann man ja mit srand lösen oder? Zitat: „Beim Quelltext hast du noch nicht den C&C++ Button gefunden ;)“ Ahh da is er ja :D. Zitat: „ Wie du an dem Kommentar im Quelltext siehst, wer beim Englisch lernen auf der Bremse steht, hat es beim programmieren schwerer Versuch mal deine Bremse zu lösen, wenn du programmieren möchtest “ Jep da muss ich was machen ^^.

  • Danke. Sorry bcc, aber in English geht gar nichts^^. Rushhour der link mit fscanf funktioniert nicht. Also ich hab hier jetzt ein Programm das am Schluss eine while hat. Für was braucht man jetzt da das fscanf? ---> ich kann ja das auch mit einer ganz normale for schreiben ohne fscanf. Warum dann die while? Programm: C-Quellcode (53 Zeilen)

  • Danke! Zitat: „Wo liest du die Daten aus der "seiten.csv"?“ Naja, so weit ich weis liest man mit einem fscanf Daten aus oder? Dies habe ich aber nicht. Könntet ihr mir ein erklären wie man das fscanf richtig benutzt. Vielleicht in einem simplen Bsp-Programmm? PS: Könnt ihr mir ein paar einfache Übungen zum File input output nennen, die ich dann programmieren kann?

  • Hallo, ich hab hier ein Programm das Flaechen ausrechnet die sie dann sortiert und dann in eine File ausgeben soll. Tut es aber nicht ganz. Das sortieren müsste ja stimmen nur weis ich nicht wo ich das Unterpogramm ins Main-Programm schreiben soll. C-Quellcode (79 Zeilen) MfG Mr Gibbs

  • [C]File Input/Output

    Mr Gibbs - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Das Problem ist, dass ich nicht weis wenn ich "r" oder "w" verwenden soll. Das weis ich ja schon r verwendet man zum lesen und w zum schreiben, aber ich versteh nicht wie das gemeint ist? Wenn ich das 2. Programm jetzt jetzt statt "w" "r" schreibe dann gibt es ja das gleich aus es ändert sich ja nichts? Ich hab gedacht r und w sind unterschiedleich? Für was ist fscanf hier gut?? Ich kann ja nirgends Werte einsetzen? Ich versteh das nicht ganz :(. Wann und bei was muss ich r und w verwenden?

  • [C]File Input/Output

    Mr Gibbs - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hi und Frohe Ostern! Ich hab hier ein Programm das ich nicht verstehe. Ich weis nicht warum die Zeile mit dem "r" genau dort ist und die Zeile mit dem "w" dort ist. Könntet ihr mir vielleicht das ganze Programm erklären? Quellcode (52 Zeilen) Hier hab ich ein ganz einfaches: Es schreibt die Funktion sin(x) in ein Dokument. Aber hier braucht man kein "r". Und auch keine while? Warum nicht? Quellcode (24 Zeilen) MfG Mr Gibbs