Search Results
Search results 1-20 of 61.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo zusammen, In möchte gerne ein Framework in der Sprache C schreiben. Wie weiss ich schon ungefähr, bin mir aber wegen der Namensgebung nicht sicher (z.B. wo die underscores setzen etc.). Hier mal ein Ausschnitt wie ich mir das ungefähr vorgestellt habe: (Konsistenz ist mir wichtig) pastie.org/private/wfuw7fsi2zg2rdayd1fujw Wäre über Feedback sehr dankbar! Gruss iSn0w
-
Memory library
PostNein, Sachen wie `nil` oder BOOL habe ich von objC übernommen. (siehe utilities.h) Grüsse
-
Memory library
PostHallo Community! Ich habe mal eine kleine memory lib für C geschrieben, und mich interessiert mal eure Meinung dazu. Link: github Grüsse iSn0w
-
Was du brauchst ist das Gegenstück von htmlentities: html_entity_decode php.net/html_entity_decode
-
$_GET bei Links
PostSource Code (5 lines) Wo ist das Problem?
-
Probleme bei copy()
Post”The destination path. If dest is a URL, the copy operation may fail if the wrapper does not support overwriting of existing files.” Du kannst auch eine Datei mit file_get_contents und file_put_contents() schreiben: Source Code (1 line)
-
FTP to FTP Script
PostWas meinst du mit 'meine versuche scheitern', ohne Code kann man dir nicht helfen. Ansonsten schau dir mal ee1.php.net/manual/en/ref.ftp.php an.
-
fgets als scanf
PostHallo zusammen, Ich bin gerade dabei eine C Funktion zu schreiben welche mir eine Benutzereingabe einliest. Da ich noch relativ neu auf dem Gebiet bin, frage ich, ob diese Methode so Buffer Overflow sicher ist: Source Code (13 lines) Oder gibt es noch eine einfachere Methode eine Eingabe sicher einzulesen? Grüße
-
Hallo Community, Ich habe schon ewig bei Google nach einer Lösung gesucht, fand aber nichts nützliches Es geht nähmlich darum, dass ich versuche einen Socket über den FD (File Descriptor) anzusprechen (von einem anderen Programm). Bzw. Source Code (88 lines) Quote: “$ php -v PHP 5.4.1-1~lucid+1 (cli) (built: May 2 2012 09:02:37) Copyright (c) 1997-2012 The PHP Group Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2012 Zend Technologies ” Gibt es da eine Möglichkeit? Grüße
-
Hallo, Du könntest versuchen mit ob_start() und ob_clean() versuchen die Ausgabe abzufangen. Source Code (5 lines) EDIT Ich hab mir eben FPDF angeschaut und gesehen du könntest entweder Source Code (1 line) oder Source Code (1 line) Benutzen. Grüße
-
Hallo Was gibt dir denn $stream zurück? Grüße
-
Hallo zusammen, Ich möchte euch heute mal mein kleines Projekt vorstellen, es trägt den namen phprepl. Wie man am Namen schon erkennen mag handlet es sich um eine REPL welche auf einer CLI (Command-Line-Interface) ausgeführt wird. Das Projekt ist open source und kann unter dem Link phprepl (github) gefunden werden. Würde mich über Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge freuen, grüße
-
Username in Ausgabe
iSn0w - - Shellscripting
PostHey Habe es jetzt folgendermasen gelöst, und zwar am Ende der Datei "~/.bashrc." einfach "PS1=''" hinzugefügt und es geht. Grüße
-
Username in Ausgabe
iSn0w - - Shellscripting
PostHallo zusammen, Ich habe ein PHP Skript welches ich auf der CLI laufen lassen, das Problem ist jetzt, dass nach einer bestimmten Zeit der Benutzername (oder wie man das nennt) angezeigt wird. Habe mal einen Code gefunden um dies zu preventieren, find ihn aber leider nicht mehr :(. Wer mein Problem nicht verstanden hat, hier ist ein kleines Beispiel: Source Code (5 lines) Das "root@vServer:" ist der störende Teil, ist zwar nur "Design" aber trozdem Grüße