Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 325.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Buch gesucht :)
BeitragEventuell solltest du in die Doku schauen und ein bisschen lesen bevor du einfach so drauf los ratest. Außerdem wird im Tutorial viel erklärt. Quellcode (3 Zeilen) -> Hauptobjekt der Engine inklusive eines Renderfenster (Größe 640x480px) erstellen. Quellcode (3 Zeilen) 3D Model laden und der Hauptscene diese übergeben worauf man einen Knoten (in einer Objekthirachie) auf dieses erhält. Quellcode (3 Zeilen) Eigenschaften des Knotens, bzw des vorher hinzugefügten 3D-Onjekts, festlegen. (u.a auch d…
-
Buch gesucht :)
BeitragQuellcode (1 Zeile) Dieser Code sagt dem Visual Studio Präprozessor er soll die Irrlicht.lib Bibliothek dem Linker übergeben. Dies geschieht bei dir nicht, alternativ kannst du diese unter den Prjekteinstellungen/Linker angeben. Quellcode (1 Zeile) Dieser Code sagt dass das Programm eine Windows-Anwendung ohne Console sein soll und dass als Programmeinstiegfunktion die Funktion mainCRTStartup, welche wiederum main Aufruft, aufgerufen werden soll. Quellcode (3 Zeilen) Hier wird vom Präprozessor g…
-
Buch gesucht :)
BeitragZitat: „ 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "__imp__createDevice" in Funktion "_main". 1>C:\Users\Eder\Desktop\SGFDAG\Debug\SGFDAG.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise. “ Der Fehler tritt ein wenn die *.lib nicht eingebunden wird. Dh. die ifdef-Anweisung wird bei dir Ignoriert, warum auch immer. Zwar unsauber, aber evtl. hilft es auch einfach diese #ifdef und #endif-Zeilen zu entfernen.
-
4Gewinnt: Spielsteine setzen
BeitragDas Problemliegt an: while(i != 9) Wenn noch kein Stein gelegt sind kriegst du 9 zurück, dein Feld ist jedoch 8*8 (0..7) groß. Du erhälst neben einem falschen Index dann auch eine Speicherverletzung. PS: Bennen mal deine Zählvariablen gleich (X=i? Y=j? oder doch nicht Oo) Quellcode (20 Zeilen) Kannst ja versuchen das auf dein Algorithmus zu übertragen. Mfg Rushh0ur
-
Buch gesucht :)
Beitrag-Neues Projekt -Win32-Projekt -Weiter [X]Neue Windows-Anwendung [X]Leeres Projekt -Fertig stellen -Quelldateien -Hinzufügen -C++Datei (eg main.cpp) -Quellcode reinkopieren (zB. examples/01.HelloWorld/main.cpp, also den du gepostet hast) -Includeverzeichnis hinzufügen (zb, C:\Users\User\Desktop\irrlicht-1.8\include) -Bibliotheksverzeichnis hinzufügen (zb, C:\Users\User\Desktop\irrlicht-1.8\lib\Win32-visualstudio) -Irrlicht.dll in den Projektordner kopieren oder für x32-OS in system32 bzw. x64-OS …
-
Buch gesucht :)
BeitragVerwendest du Visual Studio? Die Zeilen bewirken nur das die Irrlicht Bibliothek eingebunden wird. Ggf musst du anstatt einer Konsolenanwendung eine normale GUI-Anwendung erstellen. Was für ein Fehler kommt den genau? Mfg Rushh0ur
-
4Gewinnt: Spielsteine setzen
BeitragSry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meine wo hast du diese definiert? Ggf hast du aus versehen zwei von diesen definiert, die durch Zufall nicht kollodieren (-> unterschiedlicher Scope). Prüf mal im Debugger die Adressen der beiden angeblich gleichen Variablen.
-
Buch gesucht :)
BeitragFür was brauchst du fertigen Code? Davon hast du gar nichts. Wenn du auf die schnelle Grafische Ergebnisse haben willst dann verwende eine fertige Bibliothek. -> Irrlicht -> OGRE3D Sogar bei beiden der Sourcecode vorhanden. Wenn du dir diesen anschaust wirst du verstehen warum keine Tuturials auffindbar sind. Die Thematik ist einfahch zu komplex, das einzigste was man findet sind Anfängertutorials um einfache Geometrien zu laden und zu rendern. Aber vl kennt doch jemand was ..... Als Buch habe i…
-
4Gewinnt: Spielsteine setzen
BeitragWie hasst du den dein GameField benannt und wie hast du geprüft dass dieses sich unterscheidet?
-
C++: impliziter move
BeitragDeine Überlegung ist richtig, das Verhalten kann jedoch abweichen, je nach dem wie der verwendete Compiler das ganze optimiert. In deinem Fall wird erkannt das keine Kopie notwendig ist, da das Objekt nach dem Aufruf sowieso nicht mehr verwendet wird. Ggf ändert sich das Verhalten wenn du die Optimierungen Ausschaltest.
-
rekursive Funktion
BeitragEine rekursiv Aufgerufene Funktion, ist eine Funktion die sich selbst aufruft. Den Sinn, die Fakulität-Funktion rekursiv zu implementieren sehe ich zwar nicht, das geht imho mit ner Schleife viel eleganter, aber gehen tut es schon: Quellcode (7 Zeilen) Bevor du den Code einfach so übernimmst sollte dir Bewusst sein, was diese macht. Ggf mal von Hand die Schritte für eine beliebige Zahl i nachvollziehen. Mfg Rushh0ur
-
"What most schools don't teach"
BeitragDanke, sehr interessantes video.
-
Refernz.
BeitragWo liegt nun das Problem? Der Code, so wie er da oben ist hat ein Haufen Fehler, aber das wird wohl der Compiler deiner Wahl dir auch schon gesagt haben. Versuch doch einfach zuerst den Code so abzukürzen bis er Fehlerfrei ist und füg Stück für Stück neuen hinzu. ;) Mfg Rushh0ur
-
Darf ich vorstellen: BitmapCat:)
BeitragNettes kleines Tool. Zwei kleine Kritikpunkte: - Das Hintergrundbild könnte nen tick transparenter sein, fand manche Texte deswegen leicht unlesbar. - Die Eingabeboxen mit den Pfaden sollten ggf. direkt Editierbar sein (schnelleres Copy&Paste). Ansonsten einfach und schnell zu bedienen. Mfg Ruhh0ur
-
Modifikation mit const
BeitragWeil du theoretisch den Wert der konstante über den Zeiger ändern könntest, dies ist jedoch verboten. Damit die Zuweisung funktioniert muss der Zeiger selbst auch konstant sein. Mfg Rushh0ur
-
C Zeiger
BeitragHallo Lisa, so einfach kann man das nicht sagen, es kommt auch oft drauf an wie der Compiler den Code umsetzt. Quellcode (27 Zeilen) Wenn man sich die Addressen an der printf Position mal anschaut dann stellt man fest warum auch was anderes Ausgegeben wird (Beispiel): Quellcode (4 Zeilen) Mfg Rushh0ur
-
[JS] Download eines Bildes
BeitragWäre nett wenn du vl. einen reduzierten Codeabschnitt deines Codes hier zur Verfügung stellst, dann hat jeder was davon, vor allem die das Gleiche oder etwas ähnliches machen wollen.
-
Zitat: „ int array[512]; int *x = &array[index_des_kleinsten_wertes]; “ mfg Rushh0ur
-
Warum willst du die obige Bibliothek nicht verwenden, immerhin ist es die Hauptschnittstelle um an das aktuelle Datum ran zu kommen. Ich vermute um etwas zu lernen, aber an dieser Stelle hast du dir ein wenig ungünstiges Beispiel herausgesucht. Ansonsten kannst du dein Datum so wie du willst darstellen. Hast du den irgendwelche Ansätze oder wie stellst du dir das vor? Wie würdest du denn eine Eingabe "01.03.2013" einlesen und darstellen wollen? Mfg Rushh0ur