Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 325.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Setup: Boost
BeitragKannst du Standartporjekte ohne Boost compilieren? Bei dir scheinen die Pfadeinstellungen komplett falsch zu sein... Der kriegt es ja nicht mal gebacken die CPP Datei richtig an den Compiler zu übergeben. Komm einfach mal öfters hier in den Chat, wenn du Glück hast bin ich on und helf dir. Mfg Rushh0ur
-
Setup: Boost
BeitragOk Umbenennen brauchst du den Ordner dann nicht. Also als Includepfad dann den hier Angeben: C:\ development\bosst\include\boost-1_48\ Und als Libpfad den hier: C:\ development\bosst\lib\ Lass mal die Angaben mit globalen Variablen weg und trag Testweiße absolute Pfad bei den Build Options ein. Mfg Rushh0ur
-
Setup: Boost
BeitragWie sieht deine Ordnerstruktur des Installordners aus? Da sollten Ordner wie bin, lib, include enthalten sein. Das Problem ist, dass der "includierende" Dateiname an den Includepfad angehängt und wenn die Resultierende Datei nicht exestiert gibts einen Fehler. Dazu kommt noch falls die IDE den Pfad nicht prüft dann entsteht sowas: C:\development\boost\include\boost-1_48 + boost/filesystem.hpp = C:\development\boost\include\boost-1_48boost/filesystem.hpp Versuch einfach zunächst ein projekt zu er…
-
Buchstabe zählen
BeitragDas liegt an cin! Damit wird immer nur die Eingabe bis zu einem Leerzeichen eingelesen! Benutz dafür getline. Quellcode (1 Zeile) Mfg Rush0ur
-
Setup: Boost
BeitragMan der findet bei dir einfach den f*** MinGW Compiler nicht. Am einfachsten wäre es wenn du dein Compiler in den Ordner C:\MinGW (\bin\gcc.exe) machst (-> Path Variablen anpassen). Oder: Öffne mal die bootstrap.bat mit dem Windows Editor und geh zu der Zeile: Quellcode (1 Zeile) Und änder die mal in Quellcode (1 Zeile) Mfg Rushh0ur
-
Setup: Boost
BeitragEm sehe grad dass das vollkomen unnötig ist was du machst, da bjam in der Boost Engine integriert ist. Sprich wenn du boost buildest dann hast du auch bjam. Am einfachsten: - boost Bibliothek runterladen. - cmd peer Ausführen starten und in den Boost Ordner wechseln - bootstrap eingeben -> BJAM wird vorbereitet - anschließend dein Befehl "bjam --toolset=gcc "--prefix=C:\boost" install" eingeben, wobei der angegeben Pfad der Zielinstallationspfad von der Boost Bibliothek ist -> Boost wird an den …
-
ifstream: Kein Datenträger
BeitragMüsste an dieser Stelle liegen: Quellcode (1 Zeile) Mach daraus besser: Quellcode (2 Zeilen) Da sonst die Temporär erzeugte Variable ungülltig ist und damit auch c_str nicht klar definiert ist. Diese Stelel sieht auch etwas komisch aus: Quellcode (1 Zeile) Das wird wohl nicht das gewünschte Ergebniss liefern. Besser: open - is_open - close Mfg Rushh0ur
-
Setup: Boost
BeitragDie Path-Variable sieht in Ordnung aus. Schau mal hier: boost.org/boost-build2/doc/html/bbv2/jam.html Da steht man soll einfach nur Quellcode (1 Zeile) eingeben. Bei dir wäre es dann wohl build gcc. PS: Schau dir eventuell noch das build.bat Script im Editor an. Da wird zB. bei der automatischen auswahl des Compilers geprüft ob C:\\MinGW\bin\gcc.exe exestiert und gegebenfalls ausgewählt. Hab mal MinGW4.6.1-2 mal gezogen und bei mir gibts es die gcc.exe gar nicht. -> Jetzt weiß ich wieder, warum …
-
Setup: Boost
BeitragVornweg, ich hab noch nie MinGW oder Boost verwendet. Der Fehler hört sich so an,als ob er bei dir den Compiler nicht findet. Hast du MinGW installiert? Oder die "Portable" Version. Am besten installierst du es, dann sollten Umgebungsvariablen angelegt werden, woran automatisch erkannt wird wo die Binärys des Compilers sich befinden. Hab grad mal die BoostEngine runtergeladen: - Bei mir gibt es keine build.bat Datei im boost_1_48_0 Ordner. Oo - Nur eine bootstrap.bat. Hab daraufhin einfach F:\bo…
-
Komischer Code
BeitragVermutlich wird die PHP-Datei von einer Anderen PHP-Datei in ein String eingelesen (geparst) und anschliessend durch die Funktion eval gejagt. Quellcode (4 Zeilen) Mfg Rushh0ur
-
Zitat von Helvete: „EDIT: Habe gerade ne erklärung gefunden und nachgeschaut Das steht alles soweit in der Registry jetzt frage ich mich nurnoch wo die Datei namen stehen?“ Unter Windows steht es auf jeden Fall in der Registry, welche Dateiendung mit welchem Programm geöffnet werden soll/kann. Allgemein kann man sagen das Betriebssystem diese Verweiße in einer Datenbank hällt. Die Installationspakete haben unter anderem die Aufgabe diese Verknüpfungen bei der Installation mit ihren entsprechende…
-
Physikalische Vorgänge in C
BeitragIch verwende als Programmer mySmartUSB MK2. Der obige Code, zumindest dieser Teilabschnitt, wurde für die Steuerung einer High Power RGB Led verwendet, Controller war nen ATmega8. Der Code sollte einfach auf andere Controllertypen der Reihe portierbar sein. Mfg Rushh0ur
-
Physikalische Vorgänge in C
BeitragDas ganze Läuft über einen CAN-Bus? So was ich gelesen habe wirds mit ein paar Wiederständen nix, dafür brauchst dann Wohl noch nen CAN-Controller mit dem du die Daten vom µC(0V/5V ö.ä) "konventieren" kannst. Ein möglicher CAN-Controller wird hier vorgestellt: me-systeme.de/canbus.html Genauere Bezeichnung: PCA82C250 Code, hab mal schnell was Zussamenkopiert aus meinen alten Projekten: Quellcode (37 Zeilen) Mfg Rushh0ur
-
Physikalische Vorgänge in C
BeitragDer 328 wird für die Sache locker ausreichen. Zitat von Quizzer11: „ Im prinzip läuft das so ab, das der Drucksensor eine Initialisierungsphase durchläuft und aller 228µs seinen Statuswert mitteilt. die Wordlänge beträgt dabei 104µs und umfasst 13Bits. Also Paritybit, Datenword und zwei startbits. “ Hört sich nach einer Serielen übertragung an. Der ATmega unterstützt Hardwäremässig UART. Musst halt mal Prüfen ob das für dich passt, ansonsten muss man das Signal "manuel" nach konstruieren. Für di…
-
Physikalische Vorgänge in C
BeitragIm Prinzip sollte dein vorhaben gar nicht so schwer sein, vorraussetzung ist halt das du die Datenblätter der Sensoren hast um das ganze dem Test- bzw. Zielsystem verständlich zu übermitteln. Hast du schon irgentwelche Ansätze? Welcher µC soll verwendet werden? Wenn nicht würde ich als µC die ATmegas von der Firma Atmel empfehlen, sehr Einsteigerfreundlich und sollte für dein Vorhaben ausreichen. Mfg Rushh0ur
-
Array aus verketteten listen
BeitragNULL = 0 Wenn das nächste Element nicht (!=) NULL ist dann exestiert es (zumindest sollte es, wenn korekt gehandhabt, werde jedoch aber aus dem folgend nicht schlau, Sinn?) Die funktion newLE stammt von dir und du fragst was du da gemacht hast? Oo Die ganzen Variablen sind Privat damit keiner auf die Idee kommt diese in irgendwelcher Weiße zu ändern und diese nicht ins Nirvana geschickt werden. Innerhalb der Klasse hast du jedoch vollen zugriff auf diese. Deine Variable arr ist eine einfache Lis…
-
glCopyTex(Sub)Image
BeitragEs macht kein unterschied? Dann wird die Funktion nciht ausgeührt. Jetzt ganz langsam was willst du machen? Willst du nun aus einer schon vorhanden Textur eine Teiltexture in eine zweite extrahieren oder willst du einfach nur eine Texture aus einem Bild laden? Ja mit dem jetzigen Code machst du auch nix anderes als die Standart Texture zu rendern. So sollte es Funktionieren, insofern du im Anschluss die Projektions- und Modelmatrix korekt setzs. Quellcode (42 Zeilen) Mfg Rushh0ur
-
glCopyTex(Sub)Image
BeitragHab mal ein Wenig rumporbiert: Mit der Funktion glTexImage2D werden die Eigenschaften der Textur festgelegt, wobei als letzter Parameter ein Speicherblock mit Rohdaten im angegebenen Format angegeben werden kann, daraus wird schliesslich dann eine Texture generiert -> Nützlich um zB. Daten aus einer Datei Daten zu verarbeit. Für dein vorhaben sollte da NULL stehen (Die Texture wird mit einer Standartfarbe gefüllt). Mit den Funktionen glCopyTexImage2D und glCopyTexSubImage2D kann der aktuelle Bac…
-
glCopyTex(Sub)Image
BeitragDas du keine richtige Hilfe bekommst liegt vl. daran, dass dein Code beschi*** Formatiert ist und man den Zussamenhang nur schwer Überblickt. Habs mal für dich Formatiert: Quellcode (45 Zeilen) Ohne weiteres kann ich dir jetzt zwar auch nicht genau sagen woran das liegt, aber für mich sieht es so aus als ob du die TextureIDs (Quelle <-> Ziel) vertauscht hast btw. oder gar falasche ID verwendest. // Edit: glCopyTexSubImage2D setzt mal Parameter 3->rect.get_x() und 4->rect.get_x() auf 0, das gibt …