Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 325.
-
Grundsätzlich kann man keine Variablen direkt in der Headerstruktur mit einem Wert festlegen. Da du eine Klasse hast und man bei Klassen davon ausgeht das diese sich von anderen zumindest Teilweße unterscheiden muss die einzelnen Variablen initializerung der Klasse im Konstruktor erfolgen, es könnte ja sein das sich die Klasse unterschiedlich verhaltet.... zb. mit memset(keys, sizeof(keys), 0) oder ner eigenen Schleife @Runnable: SDL -> Grafik-Engine @nobody special: Im Beitragseditor unterhalb …
-
Aufgabe von Schule Brauch hilfe
BeitragWas? Und jetzt auf Deutsch, Bitte! Du sollst beschreiben was (die Funktion macht/die Funktionen machen)? Die von dir gepostete Codeabschnitte sind identsich nur einmal in C# und einmal in Basic umgesetzt. Die Funktionen Zählen ganz einfach die Anzahl der Zeilen in einer Datei. (Ascii #13+#10 -> Zeilenumbruch) Mfg Rushh0ur
-
Problem beim Kompilieren
BeitragZitat von nobody special: „c_cinema.cpp(63): warning C4101: 'Film': Unreferenzierte lokale Variable“ Bedeutet nur das du die Variable nicht benutzt hast. Zitat von nobody special: „struct Movie * * Film: Bedeutet das nicht eigentlich das man mit einem Pointer auf einen anderen Pointer verweist? Bin mir grad nicht sicher. “ Jou bedeutet es, wobei der letzter Pointer dan auf die Structur Movie verweist. Zitat von nobody special: „ 1>C_Cinema.obj : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol "…
-
Problem beim Kompilieren
BeitragHmm wie sehen die CPP Dateien aus, was und wie Includierst du? Der Fehler sagt halt aus das du zwei Variablen mit dem sleben Namen hast welche er nicht unterscheiden kann. Du musst die Variablen in der CPP deklarieren und in den Headerdatei definieren (mit dem Schlüsselwort extern), damit beim einbinden der Headerdatei klar ist das die Variable nur einmal deklariert ist. Bsp: CPP: Quellcode (1 Zeile) Header: Quellcode (1 Zeile) Mfg Rushh0ur
-
Ich glaub mit der Z Ordnung bist du gar nicht so weit von deinem Ziel entfernt: die Fenster scheinen in Tab-Wechsel-Ansicht nach ihrer Z Ordnung soritert zu sein, wobei das vorderste in der Liste als erstes erscheint. Problem ist das sich die Z-Positionen der Fenster durch den Benutzer ständig ändern. Du müsstest also vor dem Aufruf dieser Ansicht dein Fenster als zweites nach dem Vordersten einsortieren und hier beginen die Probleme: -> Welches ist dein Fenster (Ok das sollte eigentlich klar se…
-
Ja sollen wir jetzt deine Hausaufgaben machen? Fang doch mal einfach an und bei Problemen und Fehlern meldest du dich einfach hier wieder. PS: Du hast in diesem Forum die Möglichkeit den C++ Code in eine "Box" zu packen und automatisch zu "Highlighten", sowie ein Vorschau Button. ;) Quellcode (4 Zeilen) Quellcode (6 Zeilen) Edit: Ansatz? Kannst du die Grundlagen? Grundstruktur einer Konsolen Anwendung? -> Quellcode (8 Zeilen) Mfg Rushh0ur
-
Langsam! Quellcode (1 Zeile) <- Das ist insofern Korrekt, dass du einen Namen mit 5 Buchstaben speichern kannst , abzuglich der Nullterminierung ('\0') sind es halt vier Zeichen. Das die Namenlänge variable sein kann und damit auch die "Fünf" auch Variable ist ist klar, dennoch will ich vorerst nicht weiter drauf eingehen (Stichwort new/delete bzw malloc/free), da du anschweinend noch am Basics lernen bist. In C kannst du Arrays nicht einfach einem Anderen Array zuweißen, sondern musst die Eleme…
-
Also ich würde zuerst die Länge bei der Strings ermitteln. Falls die Länge des Suchstrings größer ist als der Länger in dem gesucht werden soll, kann die Funktion direkt beendet werden. Um die Strings dann anschliessend zu vergleichgen würde ich zwei Variablen nehmen, eine Laufvariable und eine zweite in der Ich speichere wie viele zeichen übereingestimmt haben, sobald ein Zeichen nicht übereinstimmt wird letzteres zurückgesetzt und wenn die Länger der überingestimmter Zeichen der Länge des Such…
-
Kara if without else
BeitragTja das kommt davon wenn man seinen Code schelcht formatierert. Quellcode (28 Zeilen) Merkst du was? Mfg Rushh0ur
-
ANSI C I/O Write/Read
BeitragDie Lösung wurde schon von Rondrer gesagt. Des Weiteren, wenn du schon malloc verwendest dann solltest du auch free verwenden! Mfg Rushh0ur
-
Suche seid ne Stunde
BeitragWo hast du das her: scanf("--|%d",&a); u.ä? Entfern mal alle Zeichen in dieser Zeichenkette bis auf die Typendefinierenden. Im oberen Beispiel also: scanf("%d",&a); Ansonsten muss du genau diese Zeichen vor die eigentliche Eingabe eintippen damit es Korrekt funktioniert. (-- |) Mfg Rushh0ur
-
Code aus Buch bitte erklären
Beitragbcc-fan hat eigentlich gemeint warum du PI=3.14 nicht kennst. PI ist eine Konstante die in unserem Zahlensystem einen Faktor zwischen Radius und Umfang/Fläche eines Kreises bildet. Siehe näheres dazu gooogle bzw. wiki: de.wikipedia.org/wiki/Kreiszahl Mfg Rushh0ur
-
C# &nd Offset
BeitragNaja schau doch mal in dein SDK, hab jetzt mal eins runtergeladen und in meinem war ne Datei namens: FSUPIC4 Offset Status.pdf In dieser sind dann die Eigenschaften zu Jedem Offset (btw. ID) Beschrieben. Zitat: „ Offset: 02BC Size: 4 Description: IAS: Indicated Air Speed, as knots * 128 “ Offset ist im Prinzip ne Template Klasse wobei in <> der Datentyp beschrieben wird (int -> Size: 4Byte) sodass man über diese mit diversen Eigenschaften arbeiten kann. Wie du nun aber damit Richtig umgehst kann…
-
Strukturen
BeitragQuellcode (1 Zeile) Definition einer Struktur Instanze/Variable als Array mit MAXLEN=10 Elementen. -> Ok Quellcode (1 Zeile) Zuweissung des Ruckgabewertes der Funktion an das (MAXLEN=) 10 Element des Arrays allpoints. -> Fehler, das Array hat zwar 10 Elemente, jedoch zählt man in C++ bei Array mit 0 beginnend, dh. das 10 Element ist in Wirklichkeit das 9. Quellcode (1 Zeile) Hier auch, Zugriff auf das 10 Element welches in diesem Fall, aufgrund des Übergabeparameters point <-> allpoints, wiederu…
-
Subimage bzw. Sub Texture
BeitragNaja direkt mit OpenGL Funktionen arbeite ich nicht mehr, hab das damals einfach zum Verständniss gemacht. Benutz heut einfach nur fertige Engines die mir die Arbeit abnehmen bzw. vereinfachen. (SFML, SDL, Irrlicht, Ogre3D, etc.) Mfg Rushh0ur
-
Subimage bzw. Sub Texture
BeitragIst schon ne ewigkeit her dass ich mit OpenGL auf "LowLevel" Ebene gearbeitet habe. Musst glaub einfach deine Quelltextur auf den Backbuffer rendern, anschliessend die Zieltexture auswählen und mittels glCopyTexImage2D das Teilrechteck ausm Backbuffer in die zweite Texture kopieren. Mfg Rushh0ur
-
[Verständnisfrage] Pointer
BeitragObjektorientierte Programmierung heist nicht, dass man Pointer verwenden muss, man kann objektorientiert programmieren auch ohne Pointer. Bei OOP werden logische Verknüpufngen in Objekten mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften zussamengefasst. Oft ist es so, dass durch solch eine Kapselung mehrerer Eigenschaften in einem Objekt, der Speicherverbrauch steigt und um ein unnötiges Kopieren dieser Objekte zu verhinden, was ja auch Speicherbenötigt, wird einfach ein Pointer auf das Original-Objekt…
-
[Verständnisfrage] Pointer
BeitragOOP hat hiermit nix zu tun. Wie du schon gesagt hast ist ein Pointer nichts anderes wie ein Zeiger auf eine Addresse im Speicher und ist mit der Präprozessorderektive #define nicht zu vergleichen, dass sind zwei verschieden paar Schuhe. Pointer kann man zu vielem verwenden. - Interpretieren des selben Speicherereichs als verschiedenen Typ (Bsp: 4*char <-> integer <-> 2*short) - Zum Üergeben einer Pointervariable an Funktionen und Klassen, was sich bei größeren Strukturen als Ressourcenschonend e…