Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-111 von insgesamt 111.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
throw Exception
BeitragHallo Leute ! Ich habe da ein paar Fragen zu throw Exception also das grundprinzip habe ich verstanden auch habe ich es schon mehrmal angewendet nur leider funzt es gerade nicht so wie ich möchte Ich habe hier einen kleinen rechner mit AWT-Geschrieben sieht so aus Java-Quellcode (156 Zeilen) So der kann +- * / funktioniert auch super...... Jetzt könnte es aber sein das anstelle einer zahl ein buchstabe eingegeben wird nun bekommen wir ja eine NumberFormatException diese möchte ich auffagen dasha…
-
Java-Applet
BeitragHallo Gambler! Nein leider auch das nicht ! immer der gleiche Fehler habe inzwischen mal ein Applet ausem Inet eingefügt javaside.com/de/tliste.shtml Das funzt wunderbar nur mein Selbstgeschriebenes nicht werde echt nicht schlau drauß!
-
Java-Applet
BeitragDanke für deine Antwort Kauyon !!!! Habe deinen tipp befolgt leider ohne Erfolg !
-
Java-Applet
BeitragHi Leute ! Ich habe gestern mal spaßes halber ein Java-Applet programmiert das ganz einfach nur aus einem Fenster besteht das mir den Text Hello World ausgibt ! sieht wie folgt aus .... Quellcode (32 Zeilen) So nun führ ich das ganze in eclipse aus super funzt! Nun da es ein Applet ist möchte ich das ding natürlich in ein HTML-Dokument einbinden ! Also phase 5 gestartet meine kleine test hompage aufgerufen folgenden Code eingefügt Quellcode (5 Zeilen) So jetzt noch die Datie HelloApplet.class in…
-
Use Case diagramm
BeitragHallo Leute ich hätte da mal ne Frage an die erfahrenen Programmierer zu einem Use Case Diagramm: und zwar bezüglich dem Aufbau (ist der so richtig) und dem include und extends (habe ich include und extends richtig eingesetzt?) zeug und ich bin mir nicht sicher ob meine Use Cases überhaupt Use Cases sind kann mich nämlich erinnern das es da auch unterscheidungen gibt und nicht alles was man denkt ein Use Case ist ... Das Use Case wurde nach folgender Aufgabe erstellt : Getränkekönig Wassermann s…
-
Palindrom
BeitragDanke für eure Hilfe hab das Programm nun Fertig hab es aber bei der Iterativen Lösung belassen das Ganze Sieht nun so aus : Java-Quellcode (59 Zeilen) Bin trotzdem noch für Verbesserungen offen! viele Grüße
-
Palindrom
BeitragHey SeBa und Commander danke für eure Vorschläge : @SeBa ja du hast recht die aufgabe soll wohl den Sinn haben einen LIFO-Speicher zu verstehen hab mir nun ein paar gedanken zu deiner Skizze gemacht also ich verstehe schon was du mir damit zeigen möchtest du gibst das Wort z.B. Lagerregal ein wobei du nur den ersten Teil Lager einließt schreibst dieses dann in den Stack den du später wieder ausließt nun bekommst du das wort dem Stack sei dank umgedreht raus bei Lager regal müsstest du nun das ei…
-
Palindrom
BeitragDanke Bennybunny für deine Antwort.... aber daran dachte ich natürlich auch schon das problem ist das Quellcode (1 Zeile) so aussieht und ich keine ahnung habe wie und was ich jetzt nun als arguments einsetzen soll ? denn Quellcode (1 Zeile) funzt nicht genau so wenig wie wenn ich die arguments so lasse also : Quellcode (1 Zeile) hier sagt er mir das meinstack und arr nicht resolved werden können ist eigentlich schon ein hinweiß darauf das irgenwas nicht übergeben wird oder ? oder ich steh kompl…
-
Palindrom
BeitragEin herzliches Hallo an alle Java Programmierer!!! Ich habe hier ein kleines Programm geschrieben was mir sagen soll ob ein eigegenbenes wort ein Palindrom (also von vorn nach hinten und von hinten nach vorn gelesen gleich ist z.b. otto) ist oder nicht das ganze soll mit der Klasse java.util.Stack realisiert werden.... nun soweit so gut habe nun folgenden Code zusamm gezimmert: Kalsse Palindrom Java-Quellcode (45 Zeilen) Test Klasse: Palindromtest Quellcode (10 Zeilen) So nun ist das Problem das…
-
Hi Leute! Ich habe hier eine Übungsaufgabe in dem ich ein Kartenspiel programmieren soll ... was ich auch getan habe nun möchte ich aber eine methode schreiben die mein Array mit den Kartenobjekten soriteirt und das sollte möglichst mit compareTo geschehen hab aber leider keine ahnung wie das funzen soll mein code sieht folgendermaßen aus : zu erst die Klasse Karte : Quellcode (91 Zeilen) 2.ten die Klasse Kartenspiel: (hier sind sämtliche funktionen ) Quellcode (62 Zeilen) 3ten: Die Klasse Karte…