Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-78 von insgesamt 78.
-
for (i=1;i<=1;i++)
BeitragUUppss... hab das Zeichen auf die falsche seite gelesen und dann auch so übernommen... so wie sie dort steht gibt es wirklich nur einen durchlauf, ja, ich habs getestet ;D Sorry leute
-
for (i=1;i<=1;i++)
Beitragso weit ich weiss ist wird hier: Quellcode (6 Zeilen) das programm solang ausgeführt wie i<=1 ist und da i am anfang 1 ist und dann immer grösser wird um 1 durch das i++, würde dies wohl endlos ausgeführt werden. Das heisst diese schleife ist ein hochzählprogramm. Es gibt ja am ende immer i aus. Dies müsste dann irgendwie so aussehen: 1, 2, 3, 4, 5,...
-
ja das openbook kenn ich bereits... Ist jedoch manches recht kompliziert geschrieben. Das mit dem string wusste ich nicht, könnte mir stark helfen. Genauso ging es mir mit der funktion. Danke, werd das programm wenn ich es fertig habe trotzdem mal posten, vlt hast du dann noch verbesserungsvorschläge. google.com/search?q=new+msdn.microsoft.com [list][/list]
-
wenn ich es in ein array speichere, kann ich dananch die einzelnen buchstaben auf korrektheit überprüfen. Wobei ich nicht weiss, wie ich dies machen kann. Die einzige Idee die mir zur überprüfung gekommen ist, wäre mit compare die antwort des users und das durch zufall ausgewählte wort zu vergleichen aber wenn ich dies mache, wird es um einiges schwieriger für den user, da er keinerlei hinweise auf die lösung hat. Bei der anderen variante kann er sich ja immer buchstabe für buchstabe vorarbeiten…
-
ganzer code
Beitrag[syntax="csharp"]using System; using System.Collections.Generic; using System.Linq; using System.Text; using System.IO; namespace ConsoleApplication1 { class Program { Random r = new Random(); string[] woerter = new string[] { "schweiz", "deutschland", "italien", "frankreich", "oestereich", "spanien", "portugal", "russland", "schweden", "norwegen", "finnland", "kroatien", "serbien", "slovenien" }; string wort = woerter[r.next(0, woerter.Length)]; } public void schritt1() { Console.WriteLine("---…
-
Wir programmieren derzeit c#. Nun habe ich mir selber die Aufgabe gestellt, sozusagen ein wortraten zu erstellen. Ich dachte mir zuerst, dass ich die wörterliste in ein textfile schreibe, welches ich dann mit hilfe von streamreader einbinde und dann dort einfach ein zufälliges wort auswähle, in ein array speichere und ihm dann nach irgendwie 5tem falschraten des worts einen der buchstaben als hilfestellung geben könnte. Mit diesem Versuch bin ich dann gnadenlos gescheitert. Das Problem war, dass…
-
set wshell = CreateObject("Wscript.shell") wshell.run "C:\Windows\System32\SndVol.exe" If wshell.AppActivate("SndVol.exe") = FALSE then Wscript.Sleep 1000 else wshell.sendkeys "{TAB}" WScript.Sleep 500 wshell.sendkeys "{TAB}" WScript.Sleep 500 wshell.sendkeys "{PGUP}" End if funktioniert eigentlich alles, keine Fehlermeldung und so aber irgendwie werden die sendkeys befehle nicht wirklich umgesetzt... Weiss jemand ne lösung?
-
Möglichkeiten in VBS
BeitragGibt es eine möglichkeit, prozesse/tastenkombinationen/anwendungen oder die derzeitig laufenden aktionen zu stoppen oder beenden? wenn ja wie? kann auch mit VB sein
-
Zeit auslesen
BeitragVisual Basic Script: Dim Zeit As System.DateTime Zeit = System.DateTime.Now() kennwort = InputBox("Ihr Kennwort?") If kennwort <> "hallo" Then Msgbox "falsches kennwort", vbexclamation Else MsgBox "Es ist jetzt " & Zeit & " Uhr" End if so sieht mein code aus. Mir kommt nun immer die fehlermeldung anweisungsende wird erwartet... kann mir jemand helfen? Starte gerade neu in VBS
-
Schönheitsfehler
SJay96 - - Shellscripting
Beitraghab noch einen Schönheitsfehler entdeckt... Wie könnte ich nun machen, dass mir das copy NUL nicht in der cmd zurückgegeben wird? Dass sozusagen nur das txt erstellt wird und die konsole gar nicht geöffnet wird, ausser für das abwarten des tastendrucks Vielen Dank
-
Access
BeitragAlso wenn der Endnutzer der datenbank nicht gerade viel erfahrung mit datenbanken oder programmieren hat würde ich auch die accessformulare empfehlen. Wenn du ein bisschen googelst wirst du schnell die grundlagen fürs erstellen und bedienen dieser formulare finden. Ist jedoch, wie Thomas bereits sagte, nicht gerade gedacht, dass mehrere Leute daran arbeiten...
-
Problem gelöst
SJay96 - - Shellscripting
Beitragprogramm funktioniert nun einwandfrei. Danke Thomas Problemteil: @echo off echo copy NUL %random%.txt > test\%random%.bat for /F %%i in ('dir /B test\*.bat') do start test\%%i pause Ende des Programms Was auch noch eine Variante gewesen wär, bei den "test\" die einzellnen Pfade angeben. Dann funktioniert es auch. In dem obigen Teil wird ein textdokument in den selben ordner erstellt, in dem das programm sich befindet und in einem unterordner test, welchen man selber erstellen muss, wird die batc…
-
Hmmmm... ja ich hab auf dem desktop einenordner test erstellt und darin die batch. Jedoch kann es mir die datei nicht finden... muss ich den testordner irgendwo bestimmt erstellen? Das dir in der klammer wechselt doch ins lokale verzeichnis und daher wär doch eine verzeichnisangabe nicht nötig? Danke schonmal für die antworten Thomas
-
Antwort von Thomas
SJay96 - - Shellscripting
BeitragHat leider nicht funktioniert... Fehlermeldung, Datei wird nicht gefunden. Vielleicht kann ich ja irgendwie dem Wert %random% eine Variable zuweisen und die dann als Dateinamen angeben? Oder an was könnte es sonst noch liegen? Das mit der endlosschleife ist kein problem. Da hab ich bereits meine Ideen, wie ich dies verhindern kann. Danke schonmal für die Antwort
-
Guten Tag zusammen; ich bin grad neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Folgendes Problem: Ich pröble derzeit daran, ein batch Programm zu erstellen, welches zuerst in eine andere noch nicht existierende .bat datei etwas hineinschreibt (ein befehl) und dann alle .bat dateien des aktuellen ortners startet. Mein Problem ist simpel... Ich kriegs einfach nicht hin. Irgend etwas will einfach nie funktionieren. Eigentlich ist es ja einfach... eine ganz normale for schleife mit etwas zusatz; nu…