Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 440.
-
File Input/Output
BeitragDie 0 ist auch eine Zahl. Gehen wir jetzt mal in die Mathematik, wo es ja auch Variablen gibt, dann kann X doch auch 0 sein. Was noch ist, ist, dass es doch eigentlich sogar unlogisch wäre bei 1 anzufangen, denn dann bleibt die 0 ja leer. Hier am Computer ist das ja kaum anders wie in der Mathematik, den 0. Platz belegt z.B. jemand der disqualifiziert wurde, die Variable an 0. Stelle ist nicht 0. Würden wir bei 1 Anfangen bliebe Platz 0 ja leer! Das wäre doch unnötig. Deshalb denke ich, wird bei…
-
Ich habe es deutlich genug dargestellt! MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragEigentlich relativ leicht, wenn man durchblickt und langsam arbeitet. MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragViel Spaß bei dem Bau dieser Bilderanalyse! Da helfe ich nicht mehr, da bin ich nicht so gut drin, aber grundsätzlich einfach das Bild aus dem Zwischenspeicher holen und in eine Variable tun. Diese variable mit einer aus deiner Bilder-Sammlung vergleichen und nicht zuweisen, dann jeweils unter den jeweiligen Bedingungen ausgeben lassen. Trotz allem, was willst du da vergleichen? Wie oben in diesem Beitrag genannt, nix vergleichen, Bilder Analyse. Nicht jedes Forum hat die gleichen Smileys und di…
-
Was fehlt dir denn? Offensichtlicher geht es kaum ohne den ganzen Code zu posten. MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragDas muss schon mit einem Vergleich und nicht mit einer Zuweisung geschehen. = : Zuweisung == : Vergleich MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragUnd bei dem ganzen Vorhaben, gerade das Random-Bild, weißt du nicht wie man 2 Bilder vergleicht? Einfach den "ZwischenSpeicher" mit einer Variable die aus der Liste gefüllt wurde vergleichen. Ich würde es aber als Funktion machen und dann true oder false zurück liefern. MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragO.o Was? Erzähl mal was du überhaupt vor hast, ob du eine Engine benutzt oder nicht und schildere nochmal dein Problem präziser. MfG Check
-
Grafik in If-Verzweigung
BeitragWarum nicht? MfG Check
-
Pseudo: Quellcode (7 Zeilen) Zum Ausgeben irgendwo ein Label und da den Text entfernen. Diesen dann nach der Berechnung von TotalTime den eigentlichen Sinn des Labels geben, den Text und zwar TotalTime nach LWSTR konvertieren und dann ausgeben. So würde ich das tun. MfG Check
-
Jetzt schon. MfG Check
-
Ist die weg oder was? Dann lade es dir runter. Falls nicht solltest du dich nicht an Mikrosekunden wagen, wenn überhaupt. MfG Check EDIT: Vor und nach den if-Bedingungen.
-
OS=Betriebssystem. Du misst die Zeit die zwischen Funktionsstart und zwischen Funktionsende vergangen ist. Also im Prinzip als Pseudo-Code: Quellcode (5 Zeilen) Ich denke so ist das von Rushhour gemeint. MfG Check
-
Hallo! Also wenn ich in meinem Projekt (1) eine Klasseninstanz erstellen will, dann kommt LNK2001 dabei raus. Hier das ganze mal gekürzt als Pseudo-Code, jedoch im Sinn usw. übernommen. Projekt 1 main.cpp Quellcode (22 Zeilen) Projekt 2 Framework_Header.hpp Quellcode (27 Zeilen) Framework.hpp Quellcode (10 Zeilen) Framework_Datei.cpp Quellcode (8 Zeilen) MfG Check
-
Zitat von Checkmateing: „So genau, naja, nur auf speziellen Plattformen. ...“ MfG Check
-
"Normal" oder immer noch in Mikrosekunden? MfG Check
-
Nochmal Framework
BeitragHat sich geklärt. MfG Check
-
So genau, naja, nur auf speziellen Plattformen. Das mit Visual Studio, nimm GCC oder Microsoft Visual Studio C++ 2010 Express. MfG Check
-
Man könnte sich einen Algorithmus im Bezug auf einen Online Server bauen. Aber eine andere Idee fällt mir jetzt auch nicht ein. MfG Check