Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 286.

  • RoR hosten

    philippgerard - - Ruby on Rails

    Beitrag

    * Debian * Litespeed Webserver (!!!!)

  • Nimm Aptana, kannst auch meine Pro-Lizenz haben die hier eh nur vergammelt (an Textmate führt eben gar kein Weg vorbei ;-)).

  • Rollup Menü

    philippgerard - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Nein, müsstest Du nicht. Aber da es hier offenbar schon an den Grundlagen krankt, empfehle ich Dir die Lektüre der folgenden Seiten: w3.org/2002/03/csslayout-howto.html.en davespicks.com/essays/notables.html en.wikipedia.org/wiki/Tableless_web_design uvm.

  • Rollup Menü

    philippgerard - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Probiers mal ohne eine Tabelle... seoconsultants.com/css/menus/tutorial/ howtocreate.co.uk/tutorials/testMenu.html barrierefrei.e-workers.de/workshops/tricks/menues.php uvm.

  • Ist dann nicht der Vorteil, dass die Pakete exakt auf den Rechner abgestimmt sind, dahin? Und damit der wesentliche Grund, Gentoo zu benutzen...?

  • Für derartige Fragen gibt es im Wiki (sofern dieser Eintrag im neuen, forenbasierenden, Wiki steht) übrigens eine Diskussionsseite

  • genau. komisch.

  • Falls mal jemand über das gleiche Problem stolpert...Man kann natürlich mittels Quellcode (3 Zeilen)prüfen, ob das Feld als "on" übergeben wurde (das kommt in Ruby an wenn man nil als Feldwert angibt) und es dann manuell nil setzen. Ist halt nicht schön, funktioniert aber. Ich fühle mich, als ob ich mit PHP programmieren würde

  • Ich benutze MySQL, aber auch MySQL kennt doch den Typ NULL, den man aus nil machen könnte. Gibts keine Möglichkeit, RoR mitzuteilen, dass nicht false gesetzt werden soll, sondern NULL? Wenn ich das manuell nachbessere im Controller geht es auch. Nur ist das nicht KISS, DRY usw. Quellcode (3 Zeilen)Warum "on"? AusQuellcode (1 Zeile) wird Quellcode (1 Zeile) was in RoR als "on" ankommt.

  • Hallo allerseits, wie angekündigt kommen nun öfters Fragen von mir zum Thema RoR Ich habe folgenden Code in einem meiner Formulare, der - so der Plan - je nach Auswahl des Benutzers 1, 0 oder NULL in die Datenbank eintragen sollte. Das Datenbankfeld ist wie folgt definiert: Quellcode (1 Zeile) (Warum hier tinyint(1) und nicht bool verwendet wird, weiß ich nicht. Bei der Migration habe ich gender:boolean angegeben - das kam raus.) Der Ruby-Code schaut so aus: Quellcode (6 Zeilen) Wähle ich jedoch…

  • Wer von euch benutzt RoR?

    philippgerard - - Ruby on Rails

    Beitrag

    Bzgl. Rails & Windows: wiki.rubyonrails.org/rails/pages/RailsOnWindows

  • Wer von euch benutzt RoR?

    philippgerard - - Ruby on Rails

    Beitrag

    Das spreche ich zum Glück fließend Ist aber einfach gehalten ... und wie soll man es lernen, wenn nicht indem man es nutzt?

  • Wer von euch benutzt RoR?

    philippgerard - - Ruby on Rails

    Beitrag

    Ich kann für vServer, auf denen RoR problemlos läuft (bei mir im Einsatz) nur proplay.biz empfehlen. Wenngleich die Webseite wenig professionell wirkt, so ist der Service und das Preis-Leistungsverhältnis unfassbar gut! Ein Hinweis am Rande: Für den produktiven Einsatz von RoR-Anwendungen würde ich einen vServer mit mindestens 256MB RAM empfehlen. RoR ist ungleich RAM-hungriger als PHP. Übrigens schön zu sehen, dass hier doch einige mit RoR arbeiten oder es zumindest vorhaben. Mir haben übrigens…

  • Wer von euch benutzt RoR?

    philippgerard - - Ruby on Rails

    Beitrag

    Hallo allerseits, ich wollte nur kurz nachfragen, wer von euch allen hier mehr oder weniger regelmäßig RoR verwendet und sich dementsprechend damit auskennt. Ich verwende es momentan immer mehr, stolpere aber hier und da (ist für mich eben eine neue Sprache samt neuem Framework...) aber mal und fragte mich daher, ob sich hier jemand auskennt... Grüße, Philipp

  • Ja, der Fehler tritt immer auf, wenn man auf die Methode eines Objektes zugreifen will, dass nicht vorhanden/instanziert ist.

  • Das Problem hinter dem "faulen" Weg ist halt, dass man nie einschätzen kann, OB man irgendwann doch eine erweiterte Funktionalität benötigt. Dann die gesamte Datenbasis umzustellen ist im Allgemeinen mehr Arbeit als gleich von vornherein eine kleinen extra Tabelle einzuplanen. Meine Projekte müssen daher immer den Normalenformen entsprechen.

  • phpMyAdmin - Länge

    philippgerard - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Generell gilt: Je kürzer, desto schneller!

  • Was ist wenn eine Option des Selectfelds selbst Leerzeichen enthalten soll? Geht nicht, gell? Lies Dir mal de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank) durch, dann weißt Du, wie es aussehen sollte.

  • Ich würde die Verträge alle als BLOB in der Datenbank speichern und eben über spezifische Spalten (type, user, ...) zuordnen. Dann entfällt das ganze Gespeichere in irgendwelchen Ordnern...

  • Keine Ahnung ob man sich da mit Flash drumherumschummeln kann, aber ich nehme an, dass selbst in Flash das ein oder andere Sicherheitsfeature enthalten ist.