Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 138.
-
Finden aller Lösungen
cge - - Logische Sprachen
BeitragHallo, als her mit dem Problem, hoffe, dass wir eine Lösung finden
-
[Scheme] Punkte
cge - - Logische Sprachen
BeitragStruktur für die Punkte definieren [code:1](define-struct point (x y)) (define P (make-point 1 1)) (define Q (make-point 2 2)) (define R (make-point 3 3))[/code:1] Berechnung der Steigung einer Geraden, die durch zwei Punkte verläuft [code:1](define (find-m P Q) (/(- (point-y P) (point-y Q))(- (point-x P) (point-x Q))) ) ;; Test: (find-m P Q)[/code:1] Berechnung des y-Achsenabschnitts einer Geraden [code:1](define (find-n P Q) (- (point-y P) (*(find-m P Q) (point-x P))) ) ;; Test: (find-n P Q)[/…
-
Yahoo mit neuer Suche
BeitragYahoo mit neuer Suche Yahoo kündigt eine neue Suche an, mit der Nutzer schneller zum gewünschten Ergebniss kommen sollen. Neu ist zudem "Yahoo Search Assist", der Vorschläge für bessere Suchanfragen liefert.
-
Programmiersprache D
BeitragProgrammiersprache D Entstehung: Zitat: „Am 3. Januar 2007 wurde Version 1.0 nach fast sieben Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht.“ Compiler: Zitat: „- DMD (Digital Mars D) ist ein vollständig zu D kompatibler Compiler, da D zur Zeit von Digital Mars entwickelt wird. Er ist für Windows und Linux verfügbar. - GDC (GCC D Compiler) ist ein Frontend für GCC. Da GCC auf den meisten Betriebssystemen (außer Windows) als Standardcompiler vorinstalliert ist, ist es komfortabel damit D-Programme zu kom…
-
Google verbessert MySQL
BeitragGoogle verbessert MySQL Im Rahmen der aktuell in Santa Clara stattfindenden MySQL-Konferenz hat Google nun einige Patches für das freie Datenbank-Management-System veröffentlicht.
-
Hallo, habe es geändert, vielen Dank für den Hinweis und schön, dass wir dir helfen konnten
-
XML Dateihandling
BeitragIch würde die einzelnen "Meal"-Abschnitte in ein Array speichern. Dann könntest du über Array[X] einfach auf das Meal zugreifen, dass du haben willst und dir den Preis ausgeben lassen.
-
Oder noch einfacher... [code:1]for i:=1 to Anzahl do begin dbfrm := ExtractFilePath(ParamStr(0))+'db/db.tdbd'; FormCreate.TdbTable1.Active := False; try FormCreate.TdbTable1.DatabaseName := dbfrm; FormCreate.TdbTable1.TableName := 'pr'; FormCreate.TdbTable1.Active := True; except MessageBeep(0); ShowMessage('Die Tabelle db.tdbd befindet' + #10#13 +'sich nicht im angegebenen Verzeichnis!') end; [/code:1] wir setzen einfach den Ausführteil mit in die Schleife rein, dadurch wird nach jedem Schleife…
-
Hallo im Forum So wie ich das sehe, möchtest du die einzelnen Pfade in die Variable dbfrm gespeichert haben, jedoch wird durch die Schleife bei jedem Durchlauf die Variable überschrieben, dadurch gehen dir die Informationen aus dem vorigen Schleifendurchlauf verloren... Änder die Variable dbfrm zu einem Array: [code:1]var dbfrm: array[1..4] of Integer; // wenn integer nicht geht, probier string[/code:1] , dann kannst du in der Schleife schreiben: [code:1] dbfrm := ExtractFilePath(ParamStr(0))+'d…
-
PHP 4.4.6 korrigiert Fehler in aktueller Version In die Version 4.4.5 von PHP hat sich ein Fehler eingeschlichen, der PHP unter nicht unüblichen Umständen zum Absturz bringen kann. Mittlerweile Stefan Esser auch die ersten Sicherheitslücken im Rahmen des von ihm angekündigten "Month of PHP Bugs" veröffentlicht. Mehr hier
-
[Delphi] Lottozahlen generieren lassen
cge - - Delphi & Pascal
BeitragLottozahlen generieren lassen Das Skript liefert euch '6 aus 49' - Zahlen, geordnet und ohne Doppelte. [code:1]procedure TMainForm.Button1Click(Sender: TObject); var Zahlen: Array[1..49] of Boolean; i, z: Integer; begin for i:= 1 to 49 do Zahlen:=false; for i:=1 to 6 do begin repeat z:=random(49)+1 until Zahlen[z] = false; Zahlen[z]:=true; end; Edit1.Text:=''; for i:=1 to 49 do if Zahlen[i] then Edit1.Text:=Edit1.Text+' '+Inttostr(i)+' '; end;[/code:1]
-
Berechnen von Feiertagen speziell Ostern Ostern: [code:1]procedure Ostern(var otag, omon: integer; jahr: integer); {nach Gauss} var a,b,c : integer; begin a:=jahr mod 19; b:=(204-11*a) mod 30; if b in [28,29] then dec(b); c:=(jahr+jahr div 4+b-13) mod 7; otag:=28+b-c-2;omon:=3; if otag>31 then begin dec(otag,31); inc(omon); end; end;[/code:1] Das Ergebnis steht dann in den ersten zwei Parametern drin. Im dritten Parameter wird das Jahr übergeben, für das Ostern angezeigt werden soll.
-
PHP 5.2.1 schließt Sicherheitslücken Mit PHP 5.2.1 schließen die PHP-Entwickler einige Sicherheitslücken in der freien Skriptsprache, zusätzlich wurde die Stabilität verbessert. Zur Zeit ruft Sicherheitsexperte Stefan Esser für März den "Month of PHP bugs" aus, in dem er täglich eine Sicherheitslücke in PHP publizieren will. Mehr dazu auf hier
-
Anfänger braucht Hilfe
cge - - Logische Sprachen
BeitragHallo Tipi, ja entschuldigung für den verschwundenen Post, aber mein Serveranbieter hat mir gekündigt, und daher musste ich das Forum auf einen anderen Server umziehen, dadurch gabs diesen Postverlust. Stell ruhig so viele Fragen wie du willst, dafür ist das Forum ja da
-
Phyton Literatur
BeitragPhyton Literatur Hier ein paar Links zu geeigneter Phyton-Literatur: Zitat: „ * de.wikibooks.org/wiki/Python-Programmierung:_GUI_Programmierung * www.python-forum.de/ * www.python.org/doc/2.4/tut/tut.html “