Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 107.
-
Hallo Freunde der Matrix, folgendes Problem; zwei Formular-Felder für die Eingabe eines Startdatums und eines Enddatums sollen platziert werden. Das Startdatum wird zunächst vorgegeben, kann aber beliebig durch den Benutzer verändert werden. Das gleiche gilt für das Enddatum. Für die Auswahl des Enddatums möchte ich dem Benutzer aber noch ein spezielles Hilfsmittel geben - einen Schieberegler. Mit diesem Schieberegler soll sich das Enddatum verändern lassen, und zwar wochenweise, ausgehend vom S…
-
Zitat von "d0nUt": „hi, lass überall mal das height:100% weg der internet explorer kann damit eh nix anfangen und der firefox schneidet den bereich nach 100% der normalen bildschirmhöhe ab (ohne zu schauen wie groß der content ist) btw: mein centrino solo ist mit deiner seite total ausgelastet... viel flash, viel javascript, wenig performance :?“ Das ist es leider nicht, zumindest habe ich alle Height's in Tabellen (mit denen ich teilweise auch noch arbeite) und aus dem CSS rausgenommen. Aber es…
-
Hallo, folgendes Problem: Im Firefox bei niedriger Auflösung (z.B. 1024x768) wird der Hauptbereich meiner Webseite abgeschnitten. Sobald das Menü vollständig mit allen Unterpunkten geöffnet ist, und über die eigentliche Länge der Seite hinausragt, sollte sich der Hauptbereich automatisch erweitern. Das ist aber nicht der Fall. Das Menü ragt dann in den blauen Hintergrund. Das ist auch bei anderen Unterseiten der Fall. Der Hauptbereich sollte sich also automatisch nach unten erweitern, wenn der C…
-
Verzögerung bei Mouse Over?
BeitragFunktioniert ganz wunderbar! Vielen Dank für die Hilfe!!
-
Verzögerung bei Mouse Over?
BeitragZitat von "bruder": „Hallo xound. Hab mir deine Seite angeschaut. Hier ist eine mögliche Lösung. Es sind bloß 4 kleine Funktionen, die hab ich unten plaziert (oder onLoad benutzen). Ein tipp: du schreibst tonnenweise text onmouseout - onmouseoover. Benutze Array (schau mein script an), ist 1000 mal leichter “ Sehr gute Lösung! Ich habe das so verwirklicht und es funktioniert Prinzip genau so, wie ich es haben wollte. Vielen Dank! Auch die Idee mit dem Array ist wirklich gut, das spart mir eine M…
-
Verzögerung bei Mouse Over?
BeitragHallo! Folgendes Problem: Ich mache bei einem Mouseover ein Layer mit zusätzlichen Infos sichtbar. Der Benutzer fährt also mit seiner Maus über einen Link und eine Ebene mit Text öffnet sich. Dies geschieht mir zu schnell, das Layer öffnet sich zu schnell. Ich dachte an setTimeout oder ähnliches, um das zu beheben - aber das funktioniert nicht so, wie ich mir das vorstelle. Im Prinzip läuft das so: Der Link ruf eine Javascript auf Quellcode (1 Zeile) Das Javascript sucht sich das dazugehörige La…
-
Zitat von "d0nUt": „aber da ist doch das bild dran schuld dann musst du das bild verkleinern wenn du die höhe von 30px auf 25px reduzierst und die hintergrundausrichtung mit background-position:left center; einstellst, sieht es übrigens auch noch vernünftig aus“ Sorry, ich glaube ich denke irgendwie zu verquer. Also: Wenn ich das Bild verkleinere, dann kann ich doch diesen Schatteneffekt beim Mouseover nicht mehr hinbekommen, da dieser einfach größer ist, als der Abstand es zulässt. Verstehst Du…
-
Das ist natürlich auch gut. Aber auch bei dieser Möglichkeit entsteht das gleiche Problem. Die einzelnen Einträge sind zu weit auseinander. Sobald ich sie per CSS näher aneinanderrücken möchte, entsteht die beschriebene Problematik. Ich veranschauliche das mal an einem Bild. Links sieht man Deine Version. Rechts ist dargestellt, wie die Abstände sein müssen. Leider lassen diese Abstände nicht zu, dass die Schattierung beim Mouseover korrekt dargestellt wird. Das mit dem z-Index funktioniert nich…
-
Stimmt, der Code sollte das Problem lösen. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass Z-INDEX überhaupt keine Auswirkung hat auf das Überlappen der einzelnen Layer. Mir ist das unklar. Vielleicht kann sich das jemand mal ansehen. Ich habe mal eine kleine Datei mit 3 Buttons hochgeladen ... irgendwie kommt mir das ganze auch als sehr unelegant gelöst vor. Das grundsätzliche Problem ist übrigens, dass die Buttons im Endeffekt sehr nah untereinander liegen müssen, damit das nicht so viel Platz ko…
-
Zitat von "mad": „schonmal mit dem z-index probiert? damit kannst du die Reihenfolge der div-layer anpassen, vielleicht kannst du ja sagen, dass er bei hover den z-index anpasst nur so 'ne idee http://www.css4you.de/z-index.html cya“ Z-index ist mir auch in den Sinn gekommen. Aber das ist nicht praktikabel: Wenn man Z-Index anwendet, dann ist entweder das vorherige oder das nachfolgende Bild im Hintergrund. Es muss aber eine Lösung geben, bei der beide Bilder, also das vorherige und das nachfolg…
-
Zitat von "mad": „tritt der fehler auch auf, wenn du zwei verschiedenen Bilder nimmst? ich machs immer so: a ohne hover -> hintergrund1.bild a hover -> hintergrund2.bild bei mir klappt das immer...“ Ja, natürlich tritt das Problem auch bei 2 verschiedenen Bildern auf. Das Problem liegt an den Div-Layern. Man muss sich das wie eine Treppe vorstellen, bei der die jeweils folgende Stufe einen Teil der vorherigen Stufe verdeckt. Ich möchte mit meinem "Austauschbild" in den Bereich des nachfolgenden …
-
Hallo Freunde der nächtlichen Codierung, ich habe hier ein Problem mit einem Rollover, der via CSS gestaltet wurde. Es sieht so aus, dass ich eine Liste habe, die aus Images besteht. Die Images vereinen zwei Bilder, einmal normal und einmal Rollover. Sobald die Mouse über ein Bild bewegt wird, wird es per CSS verschoben und es zeigt sich der Rollover-Teil des Bildes. Grundlage dafür bildet dieses kleine Tutorial von DrWeb http://www.drweb.de/csspraxis/css-rollover-menu.shtml Mein Problem ist jet…
-
Achso, nein, es handelt sich nicht um eine Webseite; sondern um eine Webanwendung, die in einem lokalen Netzwerk läuft. Javascript ist sowieso Voraussetzung für die Webanwendung. Insofern macht das keinen Unterschied. Wie definiere ich denn die Texte? Ich hätte es jetzt so gemacht, dass ich IF-ELSE-Strukutren aufbaue, den Cookie auslese und darüber die Sprache differenziere. Aber das ist ja umständlich ohne Ende. Deswegen hätte ich die Javascript-Texte gerne ausgelagert und definiert. Dafür muss…
-
Hi, ich hab mir hier eine kleine Sprachunterstützung gebastelt. Im Prinzip wählt der Nutzer beim Betreten der Seite eine Sprache; die Einstellung wird dann lokal in einem Cookie gespeichert. Fortan lesen alle Funktionen diesen Cookie aus und setzen die jeweilige Sprache, also so: Quellcode (14 Zeilen) Die Sprachdatei sieht dabei so aus: Quellcode (3 Zeilen) Soweit so gut, aber was ist mit den ganzen Javascripts auf meiner Seite? Wie bekomme ich dafür eine dynamische Übersetzung hin? Gibt es sowa…
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hatten wir ein ähnliches Thema schonmal. Vielleicht schauts ihr mal hier: http://www.easy-coding.de/ajax-select-auwahl-speichern-und-laden-ueber-cookie-t919.html So möge es euch helfen..
-
Ich bekomme da einen Parser Error .... liegt das an meiner PHP Version? (5.0) Parse error: parse error, unexpected '&' on line 66 Also hier: &$levelNodes[$i]['LevelReference'], &$levelNodes[$i]['insertLevelReference'], ($i>0 ? &$levelNodes[$i-1]['levelNodes'] : false)); Bzgl. der Logik; ist im Prinzip ganz einfach. Es gibt Projekte, dazugehörige Tätigkeiten und Eigenschaften dieser Tätigkeiten. Sollte in einer Eigenschaft einer Tätigkeit, die zu einem bestimmten Projekt gehört, "Subordinate Camp…