Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Lokale/Globale Variablen in einer Klasse
wasserfall - - PHP
BeitragWenn du Daten über einen Seitenaufruf hinweg speichern willst, musst du Sessions verwenden.
-
.php?site=x will nicht
wasserfall - - PHP
BeitragBei include() werden keine GET-Parameter übergeben da kein neuer HTTP-Request erzeugt wird. Du kannst es so machen: Quellcode (2 Zeilen) oder du schreibst gleich eine Funktion: Quellcode (6 Zeilen)
-
Backtracking Problem
wasserfall - - Allgemein
BeitragZitat: „Das Prob ist dabei, dass die wichtigen Variablen, wenn sie in einem Rekursionspfad geändert werden, dass in ALLEn Rekursionspfaden passiert.....?“ Ich schätze mal, dass Ruby Objekte standardmäßig als Referenz übergibt und nicht als Kopie. Entweder musst du Kopien übergeben oder jede Funktion muss den ausgeführten Zug vor der Rückkehr wieder rückgängig machen. Letztere Methode ist meistens besser weil weniger Speicher benötigt wird.
-
Frage zu Boost
Beitragboost.org/doc/libs/1_44_0/more/getting_started/windows.html
-
Zitat: „1.) Kann man mittels PHP (oder auch Ajax) Inhalte des CSS verändern?“ Ja. Für PHP lässt du einfach die CSS-Datei parsen und gibst mit PHP die entsprechenden Werte aus. Mit Ajax würde es vermutlich auch gehen. Zitat: „geht nicht! ABER ist es vieleicht irgendwie anders möglich???“ Nur als IFrame.
-
Breakout Abprallwinkel
Beitragmprender.php (Hoffe, es stimmt). Den Fall alpha=90° solltest du extra behandeln, denn da wird der Tangens undendlich.
-
Speicherplatz effizent
BeitragZitat: „Quellcode (1 Zeile)“ Bei jedem Schleifendurchlauf wird pK überschrieben, d.h. die Adresse des vorher allozierten Objekts geht verloren.
-
"Schlaue" Navigation
wasserfall - - PHP
BeitragHabe ich das richtig verstanden: Du bist mit dem aktuellen Ergebnis zufrieden, willst aber deinen Code vereinfachen?
-
Speicherplatz effizent
BeitragWeil Jürgen ein Memory-Leck baut und 9 der 10 Bereiche nicht mehr zugreifbar sind.
-
pflichtfelder
BeitragDas geht übrigens auch ohne Javascript, nur mit PHP. In JS würdest du den onsubmit-Handler des Formulars registrieren, da dann die Felder überpfrüfen und im Fehlerfall dem entsprechenden Feld eine CSS-Klasse "error" oder so zuweisen und false zurückgeben um das Senden abzubrechen.
-
Konstante Zeiger in c
BeitragQuellcode (8 Zeilen) Zitat: „ Welche Variante eignet sich am besten?“ Keine davon. Die Funktion sollte einmal für const und einmal für non-const char* überladen werden: Quellcode (2 Zeilen)
-
Zitat: „ Aber ich denke, das lässt sich mit Javascript eher realisieren als mit PHP “ Auf jeden Fall. Und wenn du von JS keine Ahnung hast, ist das vielleicht etwas, was du ändern solltest. Im Prinzip fragst du mit JS die entsprechenden Inhalte ab und fügst die dann eingebettet in den passenden HTML/BB-Code in das Textfeld ein. Quellcode (3 Zeilen)
-
JS variable ausgeben
BeitragZitat: „ Der Text wird beim klicken nicht geändert. “ Klar. Das document.write wird einmalig beim Laden der Seite ausgeführt und danach nicht wieder. document.write() ist sowieso eher selten nützlich, da es nur während dem Laden der Seite aufgerufen werden kann (ansonsten wird eine neue Seite erstellt). Bessere Version: siehe Vorposter.
-
Willst du jetzt eine Website mit Formularfeldern erstellen oder bestehende Formulare von deinem Browser selbständig ausfüllen lassen?
-
Welche Sprache soll ich verwenden?
wasserfall - - Allgemein
BeitragZitat: „ Hat jemand da eine gute Entwicklungsumgebung, die gut passen könnte? “ Mein Favorit wäre Code Blocks. Aber du kannst auch mit Visual C++ natives C++ ohne .NET/CLI schreiben.
-
Welche Sprache soll ich verwenden?
wasserfall - - Allgemein
BeitragAm besten schneidest du performancetechnisch auf jeden Fall mit C/C++ ab. Wie sich .NET und VB6 zueinander verhalten, weiß ich jetzt nicht.
-
Textfeld live vorschau
BeitragDie eckigen Klammern haben in einem Regex-Ausdruck die Bedeutung einer Zeichenklasse. Daher musst du sie escapen: Quellcode (2 Zeilen)