Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 88.
-
Quelltext holen
Beitraghm...ganz so einfach gehts nicht. Da musst du dich in der Netzwerkprogrammierung (Sockets) schlau machen. Schließlich musst du ja eine Netzwerk/Internetverbindung zu dem Server herstellen um über diese deine Anfrage (gib mir den Quelltext) und seine Antwort (Quelltext) zu senden/empfangen. Ganz so einfach wie du denkst ist das nicht. Wenn du dich aber nicht abschrecken lässt gibts Zotteljedis Tipps zur Socket-Programmierung. IMO das beste Tutorial für das Thema. Is auch garnich so schwierig wies…
-
Jaja, diese scheiss formatierte Eingabe...Ich hab keine Ahnung wo fflush seinen Dienst tut, bei Linux jedenfalls nicht. Geht aber auch anders: Quellcode (1 Zeile) Damit liest er bis zum Newline und lässt nix im Stream. Warum musst du überhaupt goto benutzen? Geht doch auch ohne... Ich hab jetzt mal dran rumgeschrieben, wenns dir gefällt kannst dus ja übernehmen: Quellcode (86 Zeilen)
-
Extrem sicherer AJAX Login
BeitragVielleicht übersehe ich irgendwas...aber mir fällt kein Grund ein warum man den Seed als Hash übertragen sollte.
-
Extrem sicherer AJAX Login
BeitragZitat von "sebbonaut": „1. Beim Klick auf den Login-Button holt Javascript über einen asynchronen http-request den gehashten seed der gleichzeitig in DB gespeichert wird. Der Seed kann aus dem User-Agent+DateTime+RandomNumber generiert werden vlt so 50 Zeichen.. 2. Javascript hasht Passwort mit dem Seed und sendet einen normalen Post-Request (ohne Ajax) an den Server. “ Also ich bekomm den gehashten seed, mein browser versucht nun den hash per bruteforce zu knacken um den seed im Klartext an das…
-
Extrem sicherer AJAX Login
BeitragZitat von "d0nUt": „bruteforce und wörtbuch-attacke gelten nicht als argumente da SSL dagegen auch nicht gewappnet ist.. “ Mich stört eben am meisten, dass jedes Kind den Hash in ne Rainbowtable schmeissen kann...Ein SSL Paket ist da schon eher ne Herausforderung Zitat von "d0nUt": „man-in-the-middle und phising - naja, was soll ein script dagegen tun???“ Ich würde das Script dann aber nicht als "extrem sicher" bezeichnen, es ist keine Alternative zu SSL! Und "extrem sicher" suggeriert eben, das…
-
aah, der lvalue error Hier die Beschreibung Das passiert wenn du versuchst etwas zuzuweisen anstatt es auf etwas zu testen: (strcmp(Vergleich ,Adresse.Name) = 0) Hier versuchst du "strcmp(Vergleich ,Adresse[i].Name)" die 0 zuzuweisen. Aber du solltest lieber auf 0 testen: (strcmp(Vergleich ,Adresse[i].Name) == 0) Einer der 12 häufigsten Fehler
-
Kann man MSN Codes knacken?
BeitragKeine Ahnung, hab bisher noch keinen benutzt.
-
Kann man MSN Codes knacken?
Beitragganz ruhig Peter, so illegal ist das garnich samy: es gibt ne Menge davon, jedoch wurde oft die Verschlüsselung gewechselt. Such mal bei google nach nem Password recovery tool. Das muss dann aber auch zu deiner Version vom Messenger passen. Und natürlich musst du der Besitzer des Accounts sein oder in seinem Auftrag handeln, sonst isses illegal
-
Kann man MSN Codes knacken?
Beitragoehm, was sind "MSN Codes"? Meinst du damit die Zeichen Codes für die Emoticons? Die wurden schon vor längerer Zeit "geknackt" und finden sich z.B. hier.
-
WORD XP Pro.
Beitragpuuh, schwierig...der Fehler scheint wirklich nicht dokumentiert zu sein. Hab jetzt was im FAQ zu SQLMAIL gefunden, vielleicht hilfts ja: Zitat: „Q15: Why do I get a "Mapi logon failure" message? A15: The "Mapi logon failure" message generally means that SQL Mail is unable to find a mail profile with which to start. Follow the setup checklist in the section of this article to make sure that you have SQL Mail properly configured. Another reason is that your mail profile is corrupted or the name o…
-
@chris_reber92: Sorry, irgendwie hab ich deinen Post überlesen :? aber phax hats ja schon ganz gut erklärt. Meinen ganzen Quelltext werd ich jetzt nicht komplett kommentieren, kannst ja hier nachschauen und wenn du ne konkrete Frage hast nochmal posten. Is eigentlich garnich so schwierig wies ausschaut.
-
Außerdem solltest du vielleicht mal mit dem Gedanken spielen die (ziemlich geile) STL zu benutzen. Ich hatte vor n paar Wochen mal mit diesem Artikeleingabe Programm von der Jessy angefangen aber dann die Lust verloren. Falls es interessiert: Quellcode (166 Zeilen) Quellcode (28 Zeilen) Edit: Code repariert
-
Struct binär speichern
BeitragBei mir (Konsole) funktionierts. Zum prüfen: Quellcode (45 Zeilen)
-
Struct binär speichern
BeitragZeile 47-50:Quellcode (4 Zeilen) Du hast die Datei zweimal geöffnet. Also weg mit Zeile 49 und 50 und dann müssts gehen.
-
Quellcode in C++ aufteilen
BeitragAchso. Ja das kannst du mit einem Makefile realisieren. Aber am besten lässt du dir das von Wikipedia erklären.
-
Quellcode in C++ aufteilen
BeitragWas meinst du mit "aufteilen"? Du kannst dir eigene Header schreiben, damit nicht alles in einer Datei stehen muss. Bspl: Erstell ne Datei "bla.h" Da machst du die Klassendefinitionen und Methoden deiner Wahl rein. Diese Datei bindest du in "bla.cpp" mit der Präprozessor Direktive Quellcode (1 Zeile) ein und du kannst die Klasse benutzen. Hier stehts genauer
-
Kleines Code-Eingabe-Programm
BeitragOS steht für Operating System (Betriebssystem). Wie in DOS -> Disk Operating System. Aber er meint damit, dass sich das Programm mit dem Rückgabewert "0" beendet. Dieser Rückgabewert sagt dem Betriebssystem "alles klar". Hier steht näheres (11.15, 11.16, 11.17) Falls trotzdem was unklar ist, dann frag einfach nochmal
-
Doppelt verkettete Liste
Beitragalso ich hab nur mal schnell drüber geschaut und da is mir was ins Auge gefallen: du rufst Quellcode (1 Zeile) mit zwei parametern auf. der Prototyp sieht so aus: Quellcode (1 Zeile) und die ganze Methode: Quellcode (5 Zeilen) und das frisst dein Compiler??