Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • JavaScript aus XSLT in HTML übernehmen

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Hallo! Ich habe in mein XSLT-Stylesheet eine JavaScript Funktion, welche genau auf die dann entstehende HTML-Seite angepasst ist. Die Funktion lautet: Quellcode (12 Zeilen) Wenn ich nun meine HTML-Seite generieren will, dann gibt er folgenden Fehler aus: components.xsl:17: parser error : error parsing attribute name for(i=0; i<document.getElementsByName(name).length;i++) { ^ components.xsl:17: parser error : attributes construct error for(i=0; i<document.getElementsByName(name).length;i++) { ^ c…

  • Problem gelöst! Der Trick dabei ist einfach die gesamte ArrayList an die dataTable zu übergeben. Meine output.jsp sieht folgendermaßen aus: Quellcode (20 Zeilen) Mit <h:dataTable id="entryTable" var="entries" value="#{input.entryTable}"> wird der dataTable die ArrayList übergeben. Der Code dazu lautet simpel: Quellcode (4 Zeilen) Was das i=-1 an der Stelle zu suchen hat wird gleich klar. Nun ist also die ArrayList übergeben und der nächste Aufruf in der dataTable lautet: <h:outputText value="#{i…

  • Hi! Hoffe, hier kennt sich jemand mit JavaServer Faces aus. Ich habe folgendes Problem: Mein Projekt umfasst eine input.jsp-Page, eine output.jsp-Page und ein InputBackingBean. Die input.jsp enthält zwei inputText-Elemente und zwei commandButtons. In die Textfelder kann man einen Namen und einen Wert schreiben. Der Name ist ein Name für eine Queue und der Wert ist ein Eintrag in die Queue. Es können so mehrere Werte in eine Queue geschrieben werden. Was ich jetzt möchte ist, die Werte einer zuvo…

  • Hi! Erstmal vielen Dank für die Antwort! Die erste Möglichkeit hatte ich schon ausprobiert, das mag er aber nicht, weil das keine String is. Das Problem, dass ich jetzt habe ist immernoch, dass er die Checkbox nicht ausliest. Das heißt, dass der Status immer auf false steht. Und das ganze soll von einer Methode gemacht werden, die ich allerdings vergessen habe zu posten. Also werde ich das mal eben nachholen. Das bisher bekannte ist die Klasse InputServlet. Diese ist in einem HttpServlet mit dem…

  • Hi! Ich habe folgendes Servlet erstellt und bekomm es einfach nicht hin, zu prüfen, ob die Checkboxen true oder false sind. Problem ist, dass es sich um Checkboxen in HTML handelt und ich sie in Java auslesen möchte. Aber vielleicht ist das auch gar kein Problem...oder es geht gar nicht! Auf jeden Fall habe ich schon ewig gegooglet und nix gefunden. Quellcode (54 Zeilen) Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Gruß Rantan

  • Hi! Ich brauch mal eben eine kurze Einführung in Sachen ArrayList. Ich habe 2 Servlets erstellt. Das erste enthält ein Eingabefeld und einen Send-Button. Alles was man nacheinander eingibt soll in einer Arraylist gespeichert werden und im Textarea des zweiten Servlets ausgegeben werden. Hab mir schon ziemlich viel durchgelesen aber ich schaff es einfach nicht die ArrayList vernünftig einzubinden. Entweder hat er da immer noch ein Wort zuviel drin oder es geht gar nicht. Wäre nett, wenn mir das m…

  • Hallo, ich bins mal wieder! Ich habe ein Shellscript geschrieben, dass ein Tool öffnet, welches ein Passwort kodiert und wieder ausgibt. Nun wird das Passwort allerdings in einem String übertragen, der noch geteilt werden muss. Ich weiß, dass ich den String wie folgt teilen und ausgeben kann: Quellcode (1 Zeile) Nun möchte ich das jedoch nicht gleich ausgeben, sondern ich möchte das, was da oben rauskommt in der Variable "pw" speichern und später verwenden. Wie kann ich das machen? Vielen Dank i…

  • XMLSchema - welche Vorteile?

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Also das hier sind meine Dateien: Quellcode (21 Zeilen) Quellcode (32 Zeilen) Und hier noch einmal die Fehlermedlung vom Validator: cvc-complex-type.2.4.d: Invalid content was found starting with element 'folder'. No child element is expected at this point.

  • XMLSchema - welche Vorteile?

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Ja, das ist auch völlig korrekt. So sieht meine auch aus. Allerdings gibt es mehrere Elemente vom Typ "folder". Mein Browser kommt auch damit klar und zeigt brav alle Einträge von Folder an. Es stört mich nur, dass das Schema anscheinend ein Problem damit hat, dass ich den complexType "folder" in den complexType "folders" gepackt habe. Und ich würde gerne verstehen, wo da das Problem liegt.

  • XMLSchema - welche Vorteile?

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort! Wofür ein Schema da ist hab ich verstanden. Ich wollte nur wissen, wie sich dieses Schema auswirkt. Als Information vorab: Ich benutze den Validator von http://tools.decisionsoft.com/schemaValidate/ 1. Die Fehlermeldung bei noNamespaceSchemaLocation kommt nicht mehr. Hab ziemlich viel probiert und jetzt gehts halt. Hatte vielleicht einfach nur irgendwas übersehen. Wenn ich es nochmal hinkriege, dann poste ich es sofort! 2. Der Validator sagt mir nun, dass alles in…

  • XMLSchema - welche Vorteile?

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Hallo! Ich möchte ein Schema für meine [coderwiki]Informationen/XML[/coderwiki] erstellen. Da stellen sich mir nun einige Probleme. Zunächst habe ich eine Allgemeine Frage. Was bringt ein Schema genau? Ich habe mit Hilfe eine Online-Validators einmal erfolgreich ein [coderwiki]Informationen/XML-Schema[/coderwiki] validiert. Dann habe ich einfach mal eine Zeile aus der XML Datei entfernt, mit dem Ergebniss, dass der Validator mir sagte, dass da was falsch ist, da ein anderer Wert erwartet wird. D…

  • XSLT für den Import von XML

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Hi! Ist zwar schon ein bißchen her, trotzdem danke für die Antwort! MfG Rantan

  • XSLT für den Import von XML

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Hallo! Ich komme hier bei einem kleinen Problem nicht weiter. Ich bin völlig ideenlos bezüglich meiner XSLT-Datei. Weiß auch gar nicht, ob das so geht. Also: Ich habe folgende Dateien: mustermann.xml, pan.xml und index.xml Außerdem: anschrift.xsd und index.xslt Schilderung: Bei den Dateien mustermann.xml und pan.xml handelt es sich um Dateien, die jeweils eine Anschrift mit <Vorname>, <Nachname>, <Strasse>, <PLZ> und <Ort> enthalten. Diese habe ich mit Hilfe des Befehls xi:include in die Datei i…

  • Link in XSLT

    Rantanohneplan - - XML

    Beitrag

    Hallo! Ich habe das Forum eben schon durchgesehen und auch einen ähnlichen Beitrag gefunden. Allerdings trifft dieser nicht genau auf mein Problem zu. Es geht also, wie die Überschrift schon sagt, darum einen Link in mein XSLT-Dokument einzufügen, welcher im XML-Dokument gespeichert ist. Ich schreibe die Zeile hier der Übersichtlichkeit halber mal mit ein paar Leerzeichen auf: Quellcode (2 Zeilen) Das ist alles völliges Neuland für mich, ich hoffe man kann das so in der Art machen. Folgendes sol…