Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
XAMPP gibts auch ohne Installer, allerdings weiß ich nicht ob du zum starten des Webservers nicht doch Adminrechte benötigst. Probiers sonst mal aus. Ansonsten nimm lieber doch einen externen Webserver und bastel dort ein Interface drauf mit dem du per HTTP Dateien hochladen kannst (gibts schon fertige Scripte).
-
Frage ist, obs auch dann noch egal ist wenn es nur einmal im Script gebraucht wird, aber die Seite millionenfach aufgerufen wird. Das hat man ja manchmal nicht in seiner Hand
-
Ich würde generell strcmp verwenden anstelle des ==. Laut PHP-Manual gibt es nur zwei Operatoren für Strings, und == ist keiner der beiden. Folglich können die PHP-Programmierer vorbehalten in einer neuen Version die Unterstützung von == bei Strings wegfallen zu lassen. Außerdem kannst du merkwürdige Ergebnisse bekommen, wenn beides eine Zahl ist weil die mathematische Reihenfolge von Zahlen nicht der lexikalischen Reihenfolge von Zahlen entspricht (== scheint es ja umzuwandeln). Zu guter letzt …
-
Irgendwie hast du meine Antwort völlig ignoriert!? Zitat von theKardas: „Hallo erstmal, ich muss für meinen Chef ein Script schreiben, mit dem ich sämtliche USB-Geräte aus der Registry auslesen kann, die jemals angeschlossen waren. [...] 2.) Ich schaffe es mit WMI alle momentan angeschlossenen USB-Geräte auszulesen, jedoch nicht die die mal angeschlossen waren. [...] Ich denke es geht darum welche Klasse man in WMI benutzt. Mit der Klasse Win32_USBControllerDevice kann ich wie oben schon gesagt …
-
MySQL Abfragen mittels VC#.Net
BeitragDas ganze ist noch viel besser. Da es sicherlich brauchbare ODBC-Schnittstellen für MySQL gibt, kannst du den direkt in dein projekt einb inden und mit den Dataset-Klassen von .NET arbeiten. Letzendlich ist es dem nämlich egal welche DB dahinterliegt, wenn die entsprechende Schnittstellen anbietet (z.B. ODBC). Abgesehen davon, gibt es eine kostenlose kommerziell verwendbare Version des MS SQLServers, die zwar Einschränkungen hat (Tabllengröße <2GB und kein Clustering oder soähnlich), was aber fü…
-
http statt https
BeitragZitat von ali g: „Ließt sich schonmal nicht schlecht. Könntest du noch 1-2 Worte dazu schreiben, wie du dir das vorstellst? Gibt es dabei irgendwelche Besonderheiten (Bei der Konfiguration) zu beachten, oder reicht ein "simple" Einrichtung? Kann man den Proxy auch nur auf diese eine Situation "beschränken", z.B. wenn die IT Abteilung nicht alles verändern will? Danke!“ Bei der Einrichtung gibt es ein paar Dinge zu beachten, die sind aber größtenteils abhängig von deiner Umgebung in der du das ma…
-
http statt https
BeitragWenn der Webserver, der den Dienst hostet nur verschlüsselte Verbindungen aktzeptiert wirst du um einen transparenten Proxy nicht herumkommen. Wenn du aber so einen dann einmal eingerichtet hast, sollte das kein Problem mehr sein
-
Weil man Hotfixes schon nach dem installieren auf dem Rechner hat. SP3 hilft auch nicht? BIOS einstellungen auf default zurückgesetzt?
-
Versuch mal die Patches Q811493 und Q335012 zu deinstallieren (und stattdessen Q330909 bzw es gibt eine "neuen" Patch Q811493, nachzulesen hier.
-
String einlesen
BeitragAlso scanf (und Verwandte) überlesene führende Whitespaces, hören aber dann nachdem ersten Whitespace auf, die Befehle sind also nicht geeignet für das, was du suchst. gets (und Verwandte) hören erst nach einem Newline auf, also schon eher das was du suchst. Die Länge ist durchaus dynamisch du musst aber ja vorher Speicher allokieren (malloc & co), du damit bist du in jedemfall gezwungen eine Größenabschätzung zu machen. Das N gibst du an damit nicht über den Speicher hinausgeschrieben wird, und…
-
flaot in int umwandeln
BeitragSag ich ja
-
Musik auf Webseite
Beitragdrogenlied.de.vu Guck die an wie die das gemacht haben, funktioniert auf jedem Rechner auf dem ichs versucht hab. (war zu faul jetzt eben selber reinzugucken - die Seite is total anstrengend)
-
flaot in int umwandeln
BeitragDu wechselt gelegentlich mit den Typen: Mal ist n1 und n2 einen int, mal ein float. Quellcode (5 Zeilen) Und bei den printf benutzt du es auch wieder wie ein float. Mach dir mal ein kopf wie es denn sein muss und schreibs nochmal auf. Und sag bitte dazu was der Compiler an Fehlern auswirft, das hilft ungemein.
-
xml deserializier problem
BeitragAlso das XML sieht korrekt aus - ist das der Zustand den du möchtest oder der der da grad ist. Wenn das verkehrt ist musst du mal gucken ob man die XML Bindings von Hand angeben kann.
-
Stupidedia
BeitragSehr witzig ist auch die Liste der kuriosen Pornofilmnamen...
-
Mp3 brennen
BeitragBeim Mac kann man Musik zum beispiel mit iTunes auf CD brennen, Daten-CDs brenne ich immer mit der OSS Burn. Die Luxusversion eines Brennprogramms (quasi das Nero für den Mac) heißt dort Toast! und kostet was.
-
Wenn Du die Graph.tpu im Ordner <TurboPascal>/Units/ selber sehen kannst, dann stimmen die eingestellten Verzeichnisse nicht. Achte auch darauf das du TP in DOS (8+3) konformen Pfaden ablegst, um dir solche Probleme zu sparen. Du kannst in deinem Projekt unter Options->Directories... die Suchpfade einstellen: EXE & TPU directory = <TurboPascal>\PROJECTS Include directories = <TurboPascal>\PROJECTS Unit directories = <TurboPascal>\PROJECTS;<TurboPascal>\UNITS Object directories = <TurboPascal>\PR…