Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • achso, du nutzt nutch? nutch.apache.org/ Wenn du kein nutch nutzt, dann ist das Search Servlet nicht nutch. Dann kannst du mal "standard" probieren. Wie gesagt, die Request URI die du bei der Suche aus dem Solr Admin verwendest würde sehr weiterhelfen.

  • naja, für den Anfang kannst du ihn ja in einem screen starten. Hauptsache der Server läuft erstmal Ansonsten lohnt sich die Einrichtung eines init Scriptes.

  • Naja, scheint am falschen Pfad zu liegen. Welche Angaben hast du denn im Plugin für Server und "Search Servlet" gemacht? Wie lautet deine echte Solr Query URL. Wenn du den solr admin benutzt, findest du die korrekten Pfadangaben ganz einfach heraus.

  • Oh, ich habe nicht gesehen, dass in der Installation die Installation von einem Debian Paket namens solr-tomcat5.5 verwendet wird. Jetty ist normalerweise im Lieferumfang. Bei dem Paket könnte ich mir allerdings vorstellen, dass er nicht dabei ist. Da aber die Debian Dateien sowieso durch ein manuelles Versionsupdate überschrieben wird, würde ich dir empfehlen erstmal die Solr Standardinstallation Schritt für Schritt zu machen. Wählt man die Standardinstallation findet man im Allgemeinen mehr Su…

  • Hi, jetzt wäre interessant zu wissen ob das Problem bei Solr oder Tomcat liegt. Bei Solr ist ein Jetty Webserver schon dabei, den startest du einfach mit java -jar start.jar, hast du den mal ausprobiert?

  • solr addSortField

    Torben Brodt - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Hi Judith, ich kenne mich mit Solr noch nicht so gut aus. Aber die Sortierung funktioniert nur mit "non tokenized" Feldern. Du wirst also auch problemlos nach docClass sortieren können. Könnte also am textgen liegen.

  • Auch wenn es selten eintrifft, wie immer die Bitte.. "Wenn es euch möglich ist, veröffentlicht die Ergebnisse doch hier." Vielen Dank und viel Spaß mit meinem Bogen

  • Wikideen = Wiki Ideen

    Torben Brodt - - Off Topic

    Beitrag

    [amazon]3830332602[/amazon]

  • Wikideen = Wiki Ideen

    Torben Brodt - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat von n0x-f0x: „Mal eine wahrscheinlich SEEHR dumme Frage, wie kann ich in meinen Wiki Einträgen (sind ja mitlerweile schon 4) Verweise auf ein buch bringen?“ Beispiel: Quellcode (1 Zeile) Übrigens werden in alle Amazon Verweise Partnerprogrammlinks von easy-coding eingebaut. Damit kann easy-coding ein bisschen an euren Weihnachtsverkäufen profitieren Zu den Linux Artikeln: Ja, die sind auch gerne gesehen, habe eine neue Kategorie angelegt: easy-coding.de/wiki/webserver-opensource-und-linux/

  • sinnvolle Aufgabe

    Torben Brodt - - Off Topic

    Beitrag

    Hi, du könntest sinnvolle beiträge für unser Wiki schreiben und damit deine chance auf einen von vielen preisen steigern Ne im ernst, du kannst clickworker werden. Konkrete plattformen wo du wirklich programmierst kann ich dir leider nicht empfehlen. Lg

  • Fehler bei Aufruf von Online Liste

    Torben Brodt - - Feedback

    Beitrag

    danke, war ein anderer Fehler in der selben Datei. Der sollte jetzt auch draußen sein.

  • Fehler bei Aufruf von Online Liste

    Torben Brodt - - Feedback

    Beitrag

    ist es genau der Fehler. Schaut nochmal in den Stacktrace. Danke

  • Munin ist nett munin-monitoring.org/ * KEINE Konfiguration * einfache Plugin API für eigene Charts * Easy to Use * Intuitive, einfache Oberfläche * Grafische Aufbereitung (nicht nur text-statistik) * Lauffähig unter Linux * Reporting via Email o.Ä. bei Kritischen werten...

  • wiki einträge werden nicht geladen

    Torben Brodt - - Feedback

    Beitrag

    Nein, ich glaube das ist nicht möglich. Für den Table BBCode - was denkst du wäre am komfortabelsten? Ich denke da gerade an folgende Syntax: Quellcode (6 Zeilen) Denn innerhalb eines bbcodes kann ich probemlos andere html elemente whitelisten. Allerdings müsste auch hier ein paar Attribute abgesichert werden um zu verhindern, dass JavaScript ausgeführt wird - z.B. onmouseover, etc

  • wiki einträge werden nicht geladen

    Torben Brodt - - Feedback

    Beitrag

    Würde ich dir als Moderator ja sogar erlauben. Aber blöd, wenn den Artikel dann auch andere mit HTML bearbeiten könnten. Ich schau mir den BBCode morgen mal an..

  • wiki einträge werden nicht geladen

    Torben Brodt - - Feedback

    Beitrag

    Jetzt schon, die Syntax ist ein wenig Gewöhnungsbedürftig: Unterhalb ist ein Beispielcode zu sehen, wie man eine Tabelle mit 2 Zeilen und 3 Spalten erzeugen kann. Als Tabellenkopf wird automatisch die erste Zeile verwendet. Quellcode (11 Zeilen)

  • Das Lossystem wird noch als extra Plugin kommen. Zur Zeit hat es noch Abhängigkeiten zu Wiki & Co. Diese muss ich noch auflösen, bevor ich es der Allgemeinheit gebe. Lg

  • Die Version 0.9.1 wie sie hier am laufen ist, ist nun fertig gestellt und steht zum Download bereit.

  • MVVM für JavaScript

    Torben Brodt - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Für ein paar Anwendungsfälle finde ich die Idee ganz nett.. aber ich glaube auch, dass mir 24 KB für ein solches Feature zu viel sind. Aber HTML5 ist ja auch ein kleines Model-View-View-Model System.. Und mit jquery kann man es schon heute überall nutzen: it-republik.de/php/news/HTML5-…re-fuer-Alle!-057044.html

  • Ajax Suche

    Torben Brodt - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Hi, die Anforderungen sind nun klar. Aber wo sind die Probleme bei der Umsetzung Inhalt ausblenden. Wenn du mit zwei Containern arbeitest hast du den Vorteil, dass du zwischen diesen hin- und herspringen kannst. Je nachdem ob die Sucheingabe leer oder voll ist. Quellcode (6 Zeilen) Auswahlbox. Gib deiner Auswahlbox eine ID. Diese kannst du dann einfach via ID ansprechen. Wenn du eine Mehrfachauswahl erlaubst, ist es nicht ganz so trivial, das mit JavaScript durchzugeben. Aber dazu habe ich mal e…