Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 447.
-
cout <<: aktualisieren
BeitragWenn es nur um das Polieren der Scheibe geht: msdn.microsoft.com/en-us/library/ms682022%28v=vs.85%29.aspx schaut euch auch das 2. Beispiel an Das lässt sich erweitern mit "gotoxy" nachdem zuvor wherexy aufgerufen wurde. Ob vorher die Scheibe poliert werden muss? Entscheidet ihr. Die gewählten Vokabeln sind compilerabhängig. Auch die Tools, die so was unterstützen, arbeiten mit unterschiedlichen Dialekten. MfG bcc-fan
-
cout <<: aktualisieren
BeitragHast du den: Quellcode (1 Zeile) dafür schon reserviert? Damit sollte es z.B. möglich sein so etwas zu realisieren. Wenn du einen free bcc 5.5 hast schaue in die conio.h Das Programmiertool Quincy sollte da auch etwas an Bord haben, wie die das realisiert haben müsste ich selbst schauen. Ohne Gewähr: Kann ncurses nicht auch so etwas? MfG bcc-fan
-
Hab das jetzt nur überflogen. Mach mal folgendes rufe dein letztes Programm auf und schau was das ausgibt. Dann ändere mal Zeile 39: Quellcode (6 Zeilen) Und rufe dein Programm nach der Änderung erneut auf und schau dir das Ergebnis an. Schau dir dann auch an was bei dir anschliessend in der "seiten.csv" steht. Die .csv zwischen den Aufrufen nicht bearbeiten oder löschen Hab das so aus den Ärmel, hoffe mal das das nicht vom Compiler abhängig ist. MfG bcc-fan
-
Gesteht, wo hast du den Quelltext her Sieht zwar aus wie von einem Newby, aber deine Fragen Quellcode (53 Zeilen) Okay, es geht auch mit for. Aber warum willst du es dir schwerer machen? MfG bcc-fan
-
Dann löse das mit srand() und dem je nach Compiler erforderlichen zusätzlichen Header. MfG bcc-fan
-
Von C++ auf C# wechseln?
BeitragNein nur Gehirnjogging, damit die grauen Zellen nicht einrosten
-
Quellcode (7 Zeilen) Wie gross sind deine Flächen, wenn du dein Programm mehrfach startest? Kommen da immer die selben "Zufallszahlen"? Beim Quelltext hast du noch nicht den C&C++ Button gefunden Wie du an dem Kommentar im Quelltext siehst, wer beim Englisch lernen auf der Bremse steht, hat es beim programmieren schwerer Versuch mal deine Bremse zu lösen, wenn du programmieren möchtest MfG bcc-fan
-
Hier auch noch was: wpollock.com/CPlus/PrintfRef.htm So ausführlich findet man das nicht so oft. Es sind da teilweise nur Codesnipsel <- die sollten natürlich entsprechend ergänzt werden. MfG bcc-fan
-
Von C++ auf C# wechseln?
BeitragHier mal etwas: www-05.ibm.com/de/pov/watson/index.html Die Software wurde in größtenteils in Java, bei performance-kritischen Teile in C++ und teilweise in Prolog geschrieben. Bei grösseren Projekten kann das schon sein, das da mehrere Programmiersprachen zum Einsatz kommen. Programmiersprachen, wo ich schon mal rein gesehen hab und Änderungen am Quelltext vorgenommen oder Quelltext erstellt habe: Maschinensprache - also jedes Bit einzeln gesetzt, Assembler, diverse Basicdialekte, Pascal/Delphi…
-
Von C++ auf C# wechseln?
BeitragWarum nicht beides? Kommt halt auf die jeweilige Aufgabe an Wahrscheinlich dürft ihr euch in 10 oder 20 Jahren mit noch einem anderen Dialekt "vergnügen" Aus solchen Fragen lässt sich die Vermutung ableiten, das ihr noch sehr jung seid Und aus letztem Satz, das der Schreiber ... MfG bcc-fan
-
Kann sein das ich heut Abend schon zu müde bin Du könntest die main in mehrere logische Funktionen aufteilen. Beispiel: Erstelle_Seitenpaare ... Da dran denken, wenn du rand() initialisierst, ist das mit dem Zufall ein wenig mehr. Wo liest du die Daten aus der "seiten.csv"? Oder ist das für einen Projekterweiterung? Das Sortieren ruftst du ja schon auf - nur, wenn das Ergebnis in einer Datei stehen soll, musst du es schon reinschreiben MfG bcc-fan
-
C++ ist unabhängig von Windows und .net. Unter anderen Betriebssystemen wird mit C++ ohne .net aber eventuell mit anderen Werkzeugen auch z.B. ein Office-Packet, also Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Grafikprogramme geschrieben. Auch unter Windows gibt es so was ohne .net. Aber aktuelle Microsoft-Progrmme werden zur Zeit oft mit .net geschrieben. Welche Grundkenntnisse meinst du? Von wo auf die WinAPI wechseln? Wenn die Schule/ das Studium es fordert oder, wenn ein beruflicher Anlass di…
-
Kommt darauf an was ihr vorhabt und wie intensiv ihr das mit dem Programmieren treiben wollt. Wenn ihr mit dem Form-Designer klar kommt und eure Anwendungen laufen, warum sollt ihr euch die Grundlage antun? Es wurde, wenn ich mich nicht irre, von Mircosoft auch schon mal gesagt, das das WinAPI eventuell ein Auslaufmodell sei und nur noch wegen der Abwärtskompatibilität eine Daseinsberechtigung hat. Aber ähnliche Ankündigungen hat MS auch schon zu anderen ihrer Projekte gemacht. Ist zwar nicht C …
-
getch(); in C++
BeitragZeile 33 mit 35 tauschen Versuche deinen Quelltext so zu formatieren, das du öffnende Klammern, { und schliessende, die ein Paar bilden, an die gleiche Position einzurücken. Ja mir sind andere Formatierungen bekannt. Aber ich denke diese Variante ist am schnellsten überschaubar. MfG bcc-fan
-
getch(); in C++
Beitragoder wegen dem ; Überlege mal was passiert mit dem ; und was ohne? Probiere das mal aus an Beispielen, einmal, wenn if zutrifft und auch, wenn nicht Zu dem while, das hast du das nur teilweise mit dem Gebrauch verstanden. Also alle if mit while ersetzen ohne den anderen Quelltext für while zu optimieren bringt dir wenig. Schnellgestricktes Gerüst: Quellcode (16 Zeilen) Hoffe mal das ich das nicht zu schnell getippt hab MfG bcc-fan
-
getch(); in C++
BeitragUnd weist du schon warum ich die Kommentare in den Zeilen Quellcode (4 Zeilen) geschrieben hab?
-
getch(); in C++
BeitragDen Quelltext, wenn der solang ist wie deiner, sollte man möglichst in Funktionen unterteilen. So hier mal schon ein paar Anmerkungen: Quellcode (51 Zeilen) Dann kann das mit dem Einrücken des Quelltextes noch verbessert werden Sind dir Quellcode (6 Zeilen) schon bekannt? Das schon mal auf die Schnelle. MfG bcc-fam
-
getch(); in C++
BeitragOh ha, wenn der Quelltext nicht zu lang ist oder sonst was dagegen spricht, kannst du den mal hier rein setzen. Denn die Ausschnitte deuteten auf nicht guten Programmierstil hin. Versuch das zu Beginn so hin zu kriegen das du dir nicht zu viel eigenwillige Marotten aneignest. Davon kannst du im Netz und anders wo noch mehr als genug lesen MfG bcc-fan
-
getch(); in C++
BeitragKein Ahnung welchen Compiler du da hast. Der gcc/g++ zeigt folgende Meldung: Quellcode (5 Zeilen) getch ist compiler und betriebssystem-abhängig in welchem Header sollte man dann erst nachsehen Ausserdem bewahrt es dich vor einigen seltsamen Effekten, wenn du dich bei den Header entweder für C-Header oder, wenn es C++ werden soll, so weit möglich dann für die C++ Header. Der Header Quellcode (1 Zeile) gibt es ja nur in der C-Variante. Aber das passt schon. MS hat da ja sein eigenen Vorstellungen…