Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 649.
-
java zu PDF
BeitragBearbeiten sollte nur über Adobe gehen. Vielleicht gibt es etwas mit dem man PS (PostScript) in PDF umwandeln kann. Auf PS-Dokumenten dürfte man mehr machen können als auf den lizenzierten PDFs. Musst du dich mal schlau machen.
-
Traffic Netzwerkkarte
BeitragZitat: „Das Problem ist das dieses Teil so gar nicht zum laufen zu bekommen ist.“ Kannst du das etwas genauer formulieren?
-
Ok, ich glaube ich habe inzwischen eventuell im Ansatz eine Ahnung was du da machen willst. Ich kann die aber nur unqualifizierte Hilfe geben. Hast du die Möglichkeit einen alternativen Java-Code zu verwenden, der das selbe macht wie zuvor? Ist dem so, so würde ich den Code so umschreiben, dass du kein break brauchst. Das sollte gehen. Ich kann die zwar keinen Beweis hinschreiben, aber man sollte jeden Code so umformen können, dass er ohne break auskommt. Das wäre dann einfacher in JSTL zu übers…
-
Grundsatzfrage: Ist der Cast nicht riskant: Quellcode (1 Zeile) Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Java immer die selbe Codetable verwendet. Wenn dem nicht so ist, dann sollte man von solchen Casts eher abstand nehmen. Selbst wenn diese grundlegenden Symbole immer die selbe Nummer haben wäre es irgendwie unsauber.
-
Zitat von "phax": „ Warum verwendest du nicht System.arrayCopy? “ Bei deinem Beispiel unten habe ich die Befürchtung, dass der Typ des Arrays nicht mitkopiert wird. Ich kann ja verschiedene Arrays haben z.B. String[] oder Integer[]. Da ich nicht weiß, welchen Typ die Arrays haben (Prüfen ist zwecklos, die Menge möglicher Typen ist potentiell unendlich), muss ich Object[] nehmen. Will ich die Größe des Arrays einfach um eins erhöhen, dann darf ich nicht einfach ein Array vom Typ Object initiallis…
-
Infoprojekt
BeitragDas kommt auf die Klasse Vokabel an, die du ja selber programmierst. Quellcode (21 Zeilen) Einen Vergleich machst du dann so: Quellcode (9 Zeilen)
-
Infoprojekt
BeitragNoch was zu den Listen. Das Erzeugen ist ganz einfach (am Beispiel deiner internen Vokabelklasse aus deinem 1. Post): Quellcode (1 Zeile) Das geht auch z.B. mit Strings: Quellcode (1 Zeile) Die Größe bekommst du mit: Quellcode (1 Zeile) So tut man was rein: Quellcode (1 Zeile) So holt man was raus (z.B. die 4. Vokabel): Quellcode (1 Zeile) So löscht man was (z.B. die 4. Vokabel): Quellcode (1 Zeile) Den Rest siehst du bei den Links, die ich dir gegeben habe. Neue Vokabeln schmeißt du dann einfac…
-
Ok, zunächst mal der Code: Quellcode (22 Zeilen) Im Code soll eine Instanz von einem Array erzeugt werden. An der Stelle ((Class<Object[]>)_class) in Zeile 17 kommt eine Warnung, mit der ich nichts anfangen kann: Type safety: The cast from Class to Class<Object[]> is actually checking against the erased type Class Was hat diese zu bedeuten? Stechen sonstige Fehler im Code ins Auge? PS: Es muss an dieser Stelle ein Array sein (Die Gründe sind jetzt zu verwirrend um sie zu erklären). Listen, Sets,…
-
Infoprojekt
BeitragQuellcode (7 Zeilen) (ist nicht getestet) Soll die Zufallszahl zwischen 0 und einem Wert (z.B. 12) liegen: Quellcode (1 Zeile) Das % bedeutet Modulo und das Ergebnis entspricht dem Rest bei einer Division. Ich flehe dich an, schau dir mal die LinkedList-Klasse an: Englisch: http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/util/LinkedList.html Deutsch aber etwas veraltet: http://www.dpunkt.de/java/Referenz/Das_Paket_java.util/31.html Im Gegensatz zum Array musst du die Größe nicht vorher festlegen. D…
-
Schleifeninvariante
BeitragWas mich interessieren würde (ist schon etwas her, seit dem ich das lernen musste): Betrachtet man nur die Zählvareable der Schleife oder können alle Vareablen, von denen man innerhalb der Schleife zugreifen kann, betrachtet werden? Werden auch Einschränkungen betrachtet, die außerhalb der Schleife für die Vareable festgelegt werden? Ist x >= 1 und a >= 0 richtig?
-
Infoprojekt
BeitragHui, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Es ist sehr leicht zu erkennen, dass du sequenzielles Programmieren gewohnt bist. Java hingegen ist eigentlich für objektorientiertes Programmieren gedacht. Fangen wir also an. Quellcode (6 Zeilen) An dieser Stele fällt mir auf, dass du die Attribute der Klasse Vokabelprogramm.Vokabel public gemacht hast. Das geht zwar, ist aber unüblich. Guter Programmierstiel ist es, die Attribute private zu machen und den Zugriff über get- bzw. set-Methoden…
-
XML warum?
BeitragXHTML ist meiner Meinung nach etwas sauberer als HTML. Die Tag-Hierarchie ist z.B. bei HTML von Bezeichner des Tags abhängig: Für <hr> gibt es kein </hr> während es für jedes <table> ein </table> geben muss. Bei <p> ist es so halboptional (sollte ein </p> geben aber viele Browser akzeptieren es auch ohne). Bei XHTML gibt es eindeutige XML-Richtlinien: <abc> erfordert ein </abc> und <abc/> nicht. Das war nur ein Beispiel... XHTML ist leichter zu parsen und hat weniger Ausnahmen. Dem Webdesigner a…
-
Infoprojekt
BeitragAlso für den einfachen Dateizugriff (vor allem für Anfänger) empfehle ich die Klasse RandomAccessFile. Hier eine deutschsprachige JavaDoc dafür: http://www.dpunkt.de/java/Referenz/Das_Paket_java.io/63.html Ich gehe mal davon aus, dass ihr Windows benutzt. Da gebe ich dir noch einen Tipp für die Pfadangaben. Ein Beispiel: "C:\test\test.txt" kannst du in Java nicht so einfach schreiben (auch nicht in C, C++, etc), da der \ für Befehle, z.B. Zeilenumbrüche ("\n") reserviert ist. Aus diesem Grund mu…
-
Java: Turtle Class - Problem
BeitragJa, ich habe bei der Fehlermeldung auch gleich an den Dateinamen gedacht. Immer den Klassennamen plus ".java". Ansonsten meckert z.B. mein Eclipse auch rum.
-
Java6 mit Eclipse
BeitragIst erledigt. Hatte noch ein altes Eclipse. Ich dachte, dass es sich über die Update-Option auf den neuesten Stand bringt. Dem war leider nicht so.
-
Java6 mit Eclipse
BeitragIch habe das JDK 6 installiert und unter Window > Preferences > Java > Installed JRE's die 1.6.0_02 hinzugefügt und aktiviert. Unter Window > Preferences > Java > Compiler kann ich aber nur die 1.3, 1.4 und 5.0 einstellen. Die 6.0 gibt es nicht zuer Auswahl. hat jemand eine Idee?
-
String aufteilen
Beitragoder: Quellcode (10 Zeilen)