Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 372.
-
Hey. Also das mit der Seitenaufteilung und dem durchsuchen jeder einzelnen Seite, könnte man natürlich auch mit einer (Ajax)-Suche, vereinfachen. Das der User einfach eingibt was für ein Datensatz er gerne hätte. Aber da du sagst, du hast nicht so viel Ahnung von Ajax, also es ist wichtig, dass jeder Datensatz aus der Datenbank ein eigenes Element hat (div,span,p usw.) mit einer nicht doppelt vorkommenden ID. Das hat dir student2312 ja schon verdeutlicht denke ich. Wenn du was von diesem Codesch…
-
Hey also Ajax kannst du natürlich für die Bearbeitung von bestimmten Datensätzen benutzen. Sprich löschen, bearbeiten, erstellen eines Eintrages der Datenbank. Aber für mich hört sich das so an, als ob du immer die kompletten > 700 Einträge ausliest? Wenn ja würde sich vllt eine Aufteilung auf Seiten anbieten. z.B. pro Seite werden nur 50 Datensätze ausgelesen. Würde die Sache schonmal aufjedenfall beschleunigen.
-
Ahh cool dankeschön. Das sieht echt gut aus. Könnte ich wohl gebrauchen für meine Anwendung. Da sollte ich mich mal in das Thema einarbeiten. Bzw. XCache oder eAccelerator mir mal näher anschauen. Lohnt sich das ganze denn auch noch, wenn man Anwendnungen hat, wo alle paar Sekunden ein UPDATE, INSERT INTO oder DELETE Befehl ausgeführt wird? Und sollte man trotzdem dann noch ein Indize auf die Spalten lagen, wie Hafner meinte? Sorry für die ganzen fragen, aber ich hab davon null Ahnung. Ach wie d…
-
Ich stell auch mal ein paar Fragen, wenn wir schon dabei sind. Helfen dem Threadersteller ja vllt auch, weil er wohl auch nicht so die Ahnung davon hat. Also ich kannte das mit dem cachen bei SQL auch noch gar nicht. Aber jetzt mal so gefragt anhand eines Forums. Die Foren werden ja wohl nicht häufig geändert. Genauso die Unterforen. Aber was ist wenn man die Themen und die Antworten in den cach läd. Hat das überhaupt einen Sinn? Ich mein Themen und Antworten ändern sich bei vielen Foren sekündl…
-
Hey d0nut. Danke schonmal für deine Hilfe. Kenn RegExp zwar von PHP aber hab das ganze zwar nocht nicht soo ganz verstanden. Werd mich aber jetzt einfach mal veruschen einzulesen und hoffe dann, dass ich das ganze gelöst bekomme. Edit:// Okay hab es jetzt soweit in einem Text-exemplar gelöst bekommen. Werd das ganze nachher versuchen in das Hauptscript zu Bauen. Edit2:// So hat alles geklappt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe, d0nut. Danke nochmal
-
Hallo. Also ich hab so eine kleine Suche mit Javascript und RegEx gemacht. Dann gibt es ein Textfeld, und bei Eingabe in dieses Textfeld, wird dieser Array durchsucht ob es eine Übereinstimmung gibt. Das klappt ja. Dann würde ich gerne das ganze gerne farbig machen. Also das was im input Feld steht. Also zum Beispiel: Im Array steht "Peter" im Input-feld wurde Pet eingegeben. Raukommen soll also: Peter. Das ganze habe ich eigentlich schon gelöst. Das Problem ist, dass ich mit replace() arbeite. …
-
Zitat von Lemmi: „... und außerdem hatte ich versucht, das Forum nach Thema entsprechend zu teilen. Vielleicht führt ihr diese Unterhaltung dann im entsprechenden Forum fort.;)“ ähm bin ich ja eigentlich voll dafür. weiß auch nicht wieso error noch hier geantwortet hat. aber es hätte nicht viel sinn gemacht, wenn ich meine antwort in dem neuen thema geschrieben hätte..da man kein bezug gehabt hätte naja egal
-
Prototype - Autocompleter
BeitragAchsoo. Oh man dann wollte ich die Funktion total zweckentfremden. Klar das es nicht funktionieren kann. Damit bezwecken wollte ich, dass ich in einer Selectbox die User angezeigt bekomme, die der Inputeingabe ähneln. Dem <option> kann man ja eine Id zuweisen. Diese ID brauche ich, weil das ganze weiter in einem Formular verarbeitet werden soll. Ähm ja gesehen habe ich das ganze schonmal bei Studivz. Wenn du eine Person verlinken willst, bekommst du ja eine Auswahlliste und oben ist ein Inputfel…
-
Quellcode (3 Zeilen) Ähm keine gute idee. Wenn man Passwörter in Javascript definiert, kann sich jeder das Passwort aus dem Quelltext holen..Also hat der Login ja mal null sinn? Ein personifizierter Login auf verschiedene Bereiche ist mit php natürlich viel leichter lösbar. Selbst ohne MySQL Aber du könntest vllt mit htaccess arbeiten. Weiß nur jetzt gerade nicht genau ob man mit htaccess jemanden anhand seines Loginnamens auf eine bestimmte Seite leiten kann.
-
Prototype - Autocompleter
BeitragHallo. So hab mich heute Nacht mal wieder in was neues Eingearbeitet. Was ja eigentlich ganz Simpel ist. Hab auch den Wikieintrag hier aus dem Coder zu dem Autocompleter gefunden. Aber mein Problem ist, ich würde mir gerne die response, also das was zurückgegeben wird in einer select Box ausgeben lassen. Hat damit jemand erfahrung gemacht? Ich hab bei google keine einzige Lösung gefunden. Alle Themen die bereits so ein Thema behandelten verliefen im Sande oder ohne Lösung. Viele haben dann das F…
-
Hey danke d0nut. Das hat mir wirklich geholfen. Jetzt klappt es prima.
-
Hm danke auch an dich, aber bringt leider auch nichts. Ich hab den Post mit dem Code nochmal edetiert. Hab das session_start(); vergessen. Habs jetzt reinedetiert. Ach jetzt hab ich es glaub ich gelöst.. Ganz an den anfang ein ob_start(); und ans ende ob_end_flush(); gesetzt. und siehe da es funktioniert.
-
Hey dankeschonmal. Also Leerzeichen sind keine drin. Und in der Klasse arbeite ich gar nicht mit echo oder print.
-
Hallo. Ich hab bei dem ganzen header Möglichkeiten nie wirklich durchgeblickt.. Ich dachte jeglich bevor der Header gestartet wird, darf keine Ausgabe existieren.. Und wenn doch kann man das ganze ja mit ob_start() und ob_end_flush(); bearbeiten. Jetzt zu meinem Script. Es ist eine einfache MySQL abfrage, und es wird eine Session Definiert. Danach soll einfach weitergeleitet werden. Rauskommen tut aber "Header already send..." Kann es an der MySqlklasse liegen, die ich benutze für sql abfragen? …
-
Der alert ist das was das print oder echo bei php ist..Damit kannst du dir die Fehlersuche vereinfachen. Du siehst wo daten ankommen, und ab wann sie nicht mehr ankommen. so kannst du den fehlerradius verkleinern und dein fehler lösen. natürlich kannst du alert auch ganz normal benutzten. Das mit dem IE hat wohl nicht gelkappt, weil du nur für Firefox dein Ajaxrequest definiert hat. Willst du das ganze einfacher haben, steig einfach auf ein framework um. Du sparst dir damit selber viel arbeit. b…
-
Die Suchfunktion ist schon was feines coder-wiki.de/HowTos/Ajax-Inha…-PHP-und-Select-nachladen easy-coding.de/3-div-tags-per-dropdown-laden-t5892.html easy-coding.de/dropdownfeld-mir-select-t5869.html easy-coding.de/zweite-select-f…eit-vom-ersten-t2622.html Praktisch sollte dir iwas davon helfen. Theoretisch geht das so: Das select-fenster ruft mit onchange die ajax1 funktion auf und übergibt den ausgewählten Parameter womit die datei x1.php geladen wird. In der Datei x1.php machst du deine Date…
-
Hey danke auch an dich Lemmi. Das stimmt schon. Ich denke das problem ist wirklich, dass var stopthetime in der funktion changesth() definiert wird. das heißt sie ist ja eigentlich nur für die funktion bekannt. aber stop_time() greift auf die variable stopthetime zu, die für diese funtkion ja eigentlich gar nicht definiert ist. Aber wenn ich sie auserhalb den funktionen definiere bekomme ich probleme dass die werte also wert1 und wert2 nicht übergeben werden da die ja nur an die funktion changes…