Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 372.

  • Sql Limit (Aktueller Eintrag -3,+3)

    Snowflake - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hey danke d0nut. Das sieht mir doch nach einer Lösung aus, die funktionieren könnte. Genau das ganze soll auch in einer Bildergallery arbeiten nachher. Ich werd das ganze morgen mal Testen wenn ich Zeit finde. Hoffentlich. Nur wenn ich jetzt nicht mit der Spalte "id" arbeite, sondern mit der Spalte "sortierung" geht die SQL Abfrage doch trotzdem mit ein wenig umstellen oder? Als wenn wir z.B. die Einträge in der DB so haben: ID|sortierung ------------------ 1| 2 2| 1 3| 4 4| 5 5| 3 Jetzt hab ich…

  • Sql Limit (Aktueller Eintrag -3,+3)

    Snowflake - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hey schonmal danke an euch beide. Das mit dem Subselect könnte ich mal testen. Wer ich gleich auch mal machen. Zu der anderen Frage wie ich es den Eintrag raushole. Also ich hab eine Klasse, die mir die die Beiträge auf Seiten aufteilt. Dafür habe ich 3 Werte. 1. Wie viele Einträge pro Seite ich angezeigt bekommen möchte ($limit) 2. Welche Seite gerade aufgeschlagen ist ($page) 3. Wie viele Beiträge es insgesamt gibt. ($rows) Mit diesen Werten, lasse ich mir dann die Seitenzahlen errechnen. Und …

  • Sql Limit (Aktueller Eintrag -3,+3)

    Snowflake - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hallo. Okay ich hatte eben schonal ein Thema wie das eröffnet. Dachte ich hätte es gelöst. Da ich die lösung nicht hätte verallgemeinern können, dachte ich mir lösche ich das lieber. Naja ich habs doch nicht so ganz gelöst. Also nochmal zum Problem, ich hab gerade iwie eine denkblokade.. Also ich habe 10 Einträge in meiner Datenbank. Ich lasse mir Eintrag 5 ausgeben. Jetzt möchte ich, dass mir aus der sicht von Eintrag 5 die letzten 3 und die nächsten 3 Einträge angezeigt werden. Sprich so: 2,3,…

  • Call to a member function query() on a non-object

    Snowflake - - PHP

    Beitrag

    Woran lag es denn jetzt? An deiner MySQL Klasse oder?

  • Achso ja klar kann ich machen. Ich dachte deine Hilfestellung reicht. Ist ja dadurch dürchaus möglich es zu lösen Also hier mal ein die Lösung: Zitat: „ löschen: swfu.cancelUpload(fileObj.id); dateiname: fileObj.name dateigröße: fileObj.size “ Quellcode (6 Zeilen) Joa. Ich denke das sollte helfen. Die Dateiausgabe kann man dann am einfachsten mit einer Funktion aufrufen und da das ganze nicht eine feste Anzahl von Elementen hat, sollte man wohl mit document.createElement sich ein Element erzeuge…

  • Ahh ohja man sollte wirklich lesen...daher läuft der hase. Verstehst du was d0nut damit meint Billie, bekommst du es alleine gelöst?

  • Huii vielen dank d0nut Hab es jetzt geschafft. Wenn man ihn für seine Bedürftnisse anpasst, ist das ja ein echt schicker Upload. Danke nochmal.

  • Hey. Hat hier jemand schon erfahrung mit SWFUploadgemacht? Ist ein auf Javascript und Flash basierendes multiples Uploadscript, was auf PHP zurückgreift. Ich arbeite mit der Application. So abgeändert habe ich das ganze schon, dass der Upload erst bei klick auf einen Button gestartet wird. (Normalerweise, startet der Upload automatisch nach Dateiauswahl) Jetzt würde ich gerne mit Hilfe dem Event fileQueued mir die Dateinamen der Dateien, die ich ausgewählt habe anzeigen lassen, und die möglichke…

  • Hey ahm ja..ich muss mir das nachher mal in Ruhe angucken, vllt kann dir aber auch d0nut oder student2312 erstmal weiterhelfen... Ist jetzt immoment was komisch, weil das Formargument wird ja übergeben mit getFormData("opt_haken")... asArray ist hier ja in dem Moment egal, da er ja nicht mitübergeben wird und es fidnet ja dementsprechend auch ein Befehl statt in der Funktion der ausgeführt wird, wenn asArray nicht existiert.

  • Ja das die Ladezeit von Prototype lang ist, hab ich auch schon bemerkt. In allen Tests wird die Zeit mit Rot angezeigt. Ist das denn für euch ein Grund dieses Framework nicht zu benutzen? Ich arbeite nämlich auch mit Prototype. Hab damit angefangen, die handhabung ist einfach und dadurch hat es mir zugesagt. Ich habe mir zwar nicht wirklich andere Frameworks angeschaut. Aber in Verbindung mit Scriptaculous finde ich Prototype sehr gelungen. Mootools find ich auch nicht schlecht. Hab zwar nur mal…

  • Zitat von student2312: „ Dann brauchst du aus dem Wiki die Funktionen ajaxPost() und getFormData() “ Quellcode (29 Zeilen) Zu finden hier: Wiki Hab mir den Javascript-teil nicht großartig angeschaut. Da student2312 schon Ahnung hat, und das wohl seine richtigkeit haben wird.

  • Hat dir Firebug nur die eine Fehlermeldung gegeben? Also: Zitat: „ajaxPost is not defined [Break on this error] ajaxPost("test");“ + Da gab es nämlich noch eine zweite Meldung. Kleiner Syntaxfehler in der Javascriptdatei. Ändere das hier: Quellcode (1 Zeile) durch: Quellcode (1 Zeile) Einfacher fehler, am Ende war eine Klammer zu viel. Dadurch entstand ein Fehler, und die funktion war "unbrauchbar" Wenn du das änderst, klappt es.

  • Elektriktrik

    Snowflake - - Off Topic

    Beitrag

    Ähm also soweit ich weiß, ist es gesetzlich nicht erlaubt selber als nicht Fachkraft am Starkstorm rumzuschrauben. Wenn dann etwas passieren sollte, wird es schwer das jemand dafür aufkommt außer man selber.

  • Hmm. Könntest du mal deine bisherige Datei die du dir zusammengebastelt hast Posten? Kannst sie auch Als Anhang hochladen. Der Grundaufbau müsste jedenfalls so aussehen Quellcode (9 Zeilen)

  • Ähhmm ja Also wenn du eine datei hast.. dateiname.js musst du sie includen das geht so: Quellcode (1 Zeile) Oder du hast den js-code direkt im script drin das geht so: Quellcode (3 Zeilen) Wenn du das nicht hattest, solltest du dir vllt mal den kompletten umgang mit Javascript anschauen. Zumindestens, dass du die Basics kannst. Ansonsten könnte das noch ein ganz schönes hin und her werden, wenn du gar keine Ahnung von Javascript hast

  • Zitat von Billie: „Ja, ich führe den Code in der ajax.php aus...leider kommt die Fehlermeldung immer noch. Wenn er meldet, dass die Funktion ajaxPost nicht definiert ist, dann kann er sie vielleicht nicht aus dem JavaScript-File aufrufen?...würde ich jetzt vermuten.“ Ich würde dir mal vorschlagen, einfach nachdem du die javascript datei eingebunden hast die funktion zu testen und zwar schreibst du das in den body bereich: Quellcode (1 Zeile) und in dem javascript part schreibst du: hinter der ge…

  • Firefox spiel JS Sound nicht

    Snowflake - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Hey. Also bei dem embed Tag sehe ich jetzt erstmal nur, dass du kein type zugewiesen hast. In wie weit das jetzt relevant für den Ablauf ist weiß ich leider nicht. Habe kein Qucktime installiert und deswegen kann ich es leider nicht ausprobieren. Was mir jedoch einfallen würde, das Element mal anstatt document.mp3 mit document.getElementById('mp3') aufzurufen. Ansonsten könnte man vllt auch auf andere Soundscripte die mit Javascript und Flash arbeiten zurückgreifen. Da findet man aufjedenfall et…

  • Hmm also die Zeile führst du doch im PHP-Teil aus oder? Wenn ja ersetz das mal hiermit. Das ist bei dir jedenfalls zu viel in deinem Code => ); Quellcode (1 Zeile)

  • Hey. Kaum schaut man länger nicht rein, wird das hier ganz schön kompliziert.^^ Probier das mal aus. Einwenig abgeändert, funktioniert das ganze bei mir so: Quellcode (1 Zeile) Aber mal ein kleiner Einwurf in die Runde. Wie sieht es aus, wenn er ein Framework benutzen würde. Was halten die anderen davon? Gerade für das Problem mit dem Bearbeiten würde Prototype+Scriptaculous in Verbindung mit dem InplaceEditor das ganze ziemlich leicht ermöglichen. Naja und schöner nebeneffekt, die Ajax-Request …

  • Wow philippgerard da wird man ja echt neidisch. Ich mein so ist das schon ein riesen unterschied. Rechnet man das ganze aber wirklich x 500, staunt man ja echt nicht schlecht, und meine SQL Anwendung ist auch nicht klein. Naja ich müsste mich sowieso erstmal einarbeiten wie man das ganze in sein Script einbaut. Und mein Hoster hat das ja leider auch nicht standartmäßig drauf. Leider Aber danke für die Tipps. Und Hafner. Danke für deinen Tip ich werd das ganze mal Testen. Wenn es wirklich das Les…