Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 202.
-
Bekannte Hacks
BeitragLidl verkauft 5-Cent-Stücke für 25 Cent?
-
TreeView Applet
BeitragWarum willst du die Besucher deiner Website mit einem überflüssigen Applet auf jeder Seite quälen?
-
Teile verlinken
BeitragZitat von Fipsi: „öhm... sry erstmal für 3fach-post... aber...: Ich hab gerade mal ausprobiert: ich hab in der Navi auf nen Link geklickt... dann hat sich ncih die Navi verwandelt, sondern nur das iframes-fenster von der Navi... das war ehrlich gesagt nicht ganz mein ziel...“ In deinem Fall - eigentlich ohne iFrames: Quellcode (1 Zeile)
-
Python 2.7 "Programmier Folge "
BeitragZitat von easyman: „Was müsste ich hier ändern ?“ Zu viel. Die Reihenfolge, in der du dir deinen Code zusammenkopierst, ist sicherlich nicht dein einziges Problem.
-
Redirect abfangen
BeitragAuf welche Weise liest du den Feed aus? Soweit ich weiß, ist es beispielsweise nicht möglich, das Verhalten des HTTP-Wrappers von PHP bei einem Location-Header zu ändern.
-
php-E-Mail-Formular
BeitragSoweit ich das überblicke, was mir bei diesem Script nicht wirklich leicht fällt, werden teilweise die Formulardaten ungeprüft in den E-Mail-Header geschrieben. Sofern du mal kein Vollidiot sein und verhindern möchtest, dass dein Formular zum Spamen verwendet wird, dann befolge d0nuts Tipp.
-
Spoiler ein Bild geben
BeitragStatt dem Button verwendest du eben einen img-Tag - wo ist dabei das Problem?
-
Reguläre Ausdrücke
BeitragOffensichtlich ist, dass du dem zweiten Paar an eckigen Klammern kein Backslash vorangestellt hast.
-
Zitat von einheitswurzel: „Geht aber nicht.“ Du bringst es auf den Punkt! Zitat von einheitswurzel: „Im Quelltext der Internetseite X steht soetwas "<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">". Also gehe ich davon aus, X ist UTF8 kodiert.“ Das ist wirklich naiv.
-
Gute Arbeit! Quellcode (1 Zeile) unterscheidet sich nicht nur im Text und der CSS-Klasse von Quellcode (1 Zeile)
-
Funktionen Plotter programmieren
BeitragIch kenne keinen Funktionsplotter, der gar die Eingabe einer Definitionsmenge ermöglicht. Wann und warum das bei einem Funktionsplotter nützlich ist, musst du mir noch erklären. Das kleine darstellbare Intervall entspricht einem Pixel, das schränkt die Genauigkeit und damit die Anzahl der Werte, die für die Ausgabe berechnet werden müssen, ein. Dies wird eine angemessene kombinierte Darstellung von rationalen und irrationalen Zahlen erschweren. Nachtrag: Mit Google findet man recht schnell den C…
-
Funktionen Plotter programmieren
BeitragIst eine explizite Angabe der Definitionsmenge für dich von Relevanz? Im einfachsten Fall könnte man alle möglichen Werte im anzuzeigenden Bereich berechnen und ggf. eine Fehlerbehandlung durchführen. Ansonsten könnte man die Definitionsmenge aus dem Funktionsterm ermitteln. Wie man den Graphen dann auf den Bildschirm bringt, hängt ganz von der verwendeten Programmiersprache ab.
-
Funktionen Plotter programmieren
BeitragZitat von chamaeleon11: „So, dass man eine mathematische Funktion eingibt, einen Bereich in dem diese geplottet wird und diese dann gezeichnet wird.“ Ist dies als Beschreibung der grundlegenden Funktionsweise eines Funktionsplotters für dich nicht ausreichend (Die Berechnung der Punkte kann wohl implizit verstanden werden)?