Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 325.

  • Zitat von Checkmateing: „Was habe ich für einen Fehler begangen? Ich sollte mir echt mal ein Buch über DLL-Zeugs kaufen.... '-.- Quellcode (1 Zeile)“ Das kannste in die Tonne schmeissen, wenn du die Snytax so beibehalten hast, wie ich es in dem anderen Thread beschrieben habe, dann brauchst du die Headerdateien nur zu "includieren" und kannst alle darin beinhalteten Elemente benutzen. Mfg Rushh0ur

  • Animation

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Wie wärs mit: 1. Bild laden 2. Sprite initialisieren 3. Mit SetRect des Sprites einen Teilbereich des Bildes auswählen 4. Sprite rendern 5. Zu Schritt Drei gehen Ansonsten guckst du hier: sfml-dev.org/wiki/en/sources/animation Mfg Rushh0ur

  • String Problem bei Engine

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Also, 1. using namespace std im Header nach #pragma warning(disable: 4251) definieren sonst findet er die classe string nicht da diese im Namensraum std liegt. 2. Du solltest Argumentenreihenfolge und deren Eigenschaften strikt einhalten, sowohl bei der Definition wie auch bei der Deklaration. -> void Init (const string musictitle, sf::Music m); -> void lwtAudio::Audio::Init(sf::Music m, string musictitle) Wie ist da nun die Rheinefolge? //Edit: Mach es in die Header, wenn du es in die CPP Datei…

  • String Problem bei Engine

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Der findet bei dir tatsächlich nicht die Definition von string, sprich igendwie hast du die Headerdateien falsch includiert bzw nicht überall, wahrschienlich in einer Falschen reihenfolge. Stell mal sicher das die iostream in beiden Dateien (Header und Source) zur verfügung steht. Entweder du gibst diese in beiden Dateien an oder da deine Sourcedatei die dazugehörige Headerdatei einbindet, includierst du den iostream Header in deine Headerdatei, dort auch die Benutzung vom std namespace definier…

  • Danke für dein Feedback. Also die verschieden Hintergrundfarben weisen auf das erreichte Level hin, erst wenn alle Farben eines Levels zerstört sind kommen die Platten aus dem nächsten Level. Je höher das Level einer Platte, also der Farbe, deste mehr Punkte gibt es für diese, dafür kriegt man aber auch pro Runde weniger Zeit hinzugefügt. Angesetzt sind maximal 6 Level, wobei man selbert entscheiden kann wann man das nächste Level betritt, wegen der obigen Bedingung. Mit der Zeitregelung werde i…

  • String Problem bei Engine

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Irgentwie geht aus deiner Fragestellung nicht ganz hervor wie du das ganze machst und was für Fehlermeldungen du bekommst. Eine ganze einfache explitzite string constanten Definition und Dekleration sieht so aus: HEADER Quellcode (1 Zeile) SOURCE Quellcode (2 Zeilen) Was kriegst du den für Compilermeldungen? Mfg Rushh0ur

  • Hallo Comunity, ich möchte mein kleines Projekt vorstellen was heut sein Alpha-Stadium erreicht hat. Die Grundidee basiert auf dem Wikiartikel Connect (game), es geht ganz einfach darum zwei Punkte mit einander zu verbinden und das möglichst schnell um viele Punkte zu ergatert bevor die Zeit abläuft. Das Spiel ist in C++ Programmiert und mit Arbeitet mit der SFML 2D Engine v1.6, dh. zum compilieren des Sources wird diese auch benötigt. Ein Screenshot noch: screenwv.jpg Downloads: Projekt Source …

  • Bewegung per Array - Problem

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Du benutz doch einen event loop in dienem Spiel, verwende auch diesen um deine Tasten abzufragen das ist auch dafür gedacht. GetInput ist nur dafür gedacht um, ich nens mal nen "Low-Level" zugriff auf die Eingabegeräte zu bekommen, die du eigentlich nicht brauchst. // Edit: Mit GetInput kannst du nur den aktuellen Status der Tastatur abfragen. Und da dien Rechner ziemlcih schnell ist und bei solch einer Abfrage wird dein KeyDown abfrage merhmals durchgeführt inerhalb von wenigen ms. Quellcode (1…

  • Laut SFML kannst du diese Warnung ignorieren, da das anscheinend trotzdem funktioniert. Wenn du das ganze Dynamisch Verlinkst, also mit der sfml-audio.dll (sfml-audio-d.lib), kannst du dem Präprozessor SFML_DYNAMIC übergeben oder halt im Quellcode bevor du eine SFML Headerdatei einbist mit defnieren: Quellcode (1 Zeile) Ansonsten wenn es nicht weggeht und es dich stört einfach selbert mit #pragma warning(disable : 4251) im Quellcode deaktivieren. Mfg Rushh0ur

  • Einmal mit dem Debugger von Visualal Studio in Einzelschritten drüber und voila hat man den Fehler gefunden. Der übeltäter -> sf :: Sleep, schaut man in die Docu von SFML erfährt man das hier: Time to sleep, in seconds (must be >= 0) Und bei einem Wert von 5000, 550 bzw 245 macht das Programm mal ne weile Pause. Ich weiß nicht genau was du damit bezwecken wolltest, wenn du aber damit das Spiel "abbremsen" möchtest, dann würde ich dir empfehlen ganz einfach ein FrameLimit zu setzen oder halt die …

  • Lad mal dein kompletes Projekt hoch ich werde mal drüber schauen, wenn du willst. Mfg Rushh0ur

  • [C++ Help] D3D Menü Hintergrund

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hast du schon erfahrung mit D3D? Oder sind das dein erstes geh versuche mit D3D, wenn du Erfahrung damit hast dann sollte dir das hier helfen: toymaker.info/Games/html/sprites.html Mfg Rushh0ur

  • VirtualKeyCode von dieser Taste

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    VK_TAB sollte es sein. Mfg Rushh0ur

  • Wo ist die *.lib?

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Ist den die "Axtkaempfer.hpp" Datei auch im Suchpfad bzw. im selben Ordner? Ich hab mal ein komplettes Beispielporjekt anhand dieses Wiki-Eintrags erstellt, sprich die Bruchklasse habe ich in eine DLL ausgelagert. Hier die Visualstudio C++ 2008 Projektmappe zum download, solltest du ohne Probleme mit VS10 konventieren, öffnen und compilieren können. Klick. Mfg Rushh0ur

  • Wo ist die *.lib?

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Nun ja da bei dir der Headercode zur Zeit größer ist als dein Quellcode macht das ziemlich wenig Sinn. BIbliotheken (DLLs) werden deswegen meisten verwendet um Mehrere zussamenhängende Funktionen in einem Modul zu verfasse nund eine Schnitsstelle bereitzustellen zum Beispiel eien DLL die für die Grafik zuständig ist ne andere zur Berechnung der Physik etc. Mfg Rushh0ur

  • Wo ist die *.lib?

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Um die Objekte/Elemente in deiner EXE z verwenden kopierst du alle Headerdateien aus deinem DLL-Porjekt in dein EXE-Projekt. Verlinkst die LIB-Datei und bindest die jweiligen Headerdateien die du verwenden willst in deinen Source ein in diesem kannst du dann die Objekte ganz normal verwendnen: Quellcode (8 Zeilen) Mfg Rushh0ur

  • Wo ist die *.lib?

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Ah das sieht doch nun viel besser aus Nein die Klasse musst du nicht neu schreiben sondern verwendest die Dekleration in den Headerdateien. Den programtypabhängigen MACRO hast DLL gennant, das ist auch gut, aber hier noch am rande gesagt sollte man eindeutige Macronamen verwenden! Nun wie schon im ersten Post erwähnt musst du durch alle deine Headerdateien gehen und alle Elemente mit dem Maco, in deinem Fall DLL, versehen: Quellcode (14 Zeilen) Mfg Rushh0ur

  • Wo ist die *.lib?

    Rushh0ur - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Du hast absolut keine Elemente (Funktionen, Klassen oder Variablen) Angegeben zum exportieren von daher auch keine LIB. Es wird nicht jedes Element extern verlinkbar gemacht solange man es nicht explitziet angibt. Bevor ich verrate wie du dein LIB erhällst ein paar allgemeine Infromationen, da du den anscheinend machst wenig zu verstehen was du überhaupt machst. (Nicht böse gemeint) Du arbeitest anscheinend mit Visual Studio, dies ist auch für den Anfang auch zu empfehlen. Du kannst bei jedem de…

  • Die Build-in Variable %date% gibt dir einen Wert zurück der in etwa so aussieht "16.02.2011" zurück. Man kann jedoch die Dateien mit dem standart Explorer besser sortieren lassen, wenn sie im Format "Jahr Monat Tag" vorliegen. Quellcode (1 Zeile) Der Befehl konventiert die Notation 16.02.2011 in 2011.02.16 und weist das ergebnis der Variable Datum zu. %date:~-7,2% Die Angaben hinter der variable Teilen den Wert auf (Zeichenweiße). Positiv: Zeichen vom Anfang des Strings, Negativ: Zeichen vom End…

  • fopen W geht nicht

    Rushh0ur - - PHP

    Beitrag

    Warum liest du die Zeilen nicht alle in ein Array ein; leerst die Datei und gehst dann durchs Array und schreibst die bearbeiteten Strings wieder in die Datei. Mfg Rushh0ur