Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 124.
-
Ich vermute fast, dass der Ornder, in den du die Datei laden willst, falch gechmoded ist. Gib dem Ordner mal CHMOD von 0777. Ich glaube PHP gibt bei diesem Fall auch keine Fehlermeldung aus, da ja auf Seite des Scripts alles richtig abläuft, aber ist wie gesagt nur eine Vermutung.
-
Zitat von robert712: „Wunderbar. Danke. Noch eine kurze Frage. Kann ich ne Fehlermeldung rausfiltern, wenn move_uploaded_file() FALSE zurückgibt ?“ Quellcode (4 Zeilen) Gibt dir dann den Fehler als Array zurück: [type] [message] [file] [line]
-
Aber dann handelt es sich wohl eher um ein Serverseitiges Problem als um ein Scriptproblem, oder sehe ich das falsch? Einfach mal den Hoster mitteilen, dass es da Problem gibt.
-
externe IGM für DS
BeitragQuellcode (38 Zeilen) ungetestet
-
Quellcode (10 Zeilen) ?! Solltest du bei der entsprechenden Datei irgendwelche GET-Paramter übertagen, nimmst du am besten Quellcode (1 Zeile) statt Quellcode (1 Zeile)
-
Die nächsten Geburtstage
t_R - - Datenbanken & SQL
BeitragIch probiere das ganze mal mit Timestamps, danke.
-
Die nächsten Geburtstage
t_R - - Datenbanken & SQL
BeitragIch habe eine Usertabelle in MySQL mit den frei Feldern `geburtstag_tag`,`geburtstag_monat` und `geburtstag_jahr`. Nun möchte ich per Abfrage ermitteln, welche User in den nächsten X Tagen Geburtstag haben, weiß aber nicht, wie ich das anstellen soll. Hat jemand vllt. eine Idee? Danke!
-
Abfrage für Nachrichtensystem
t_R - - Datenbanken & SQL
BeitragIch bin im Moment dabei, ein Nachrichtensystem zu erstellen, sodass bis zu fünf User gleichzeitig sich in einem Gespräch unterhalten können. rmjuxc.gif Oben seht ihr die Datenbankspalten. Die `talker_X` beinhalten eine User-ID, die später verarbeitet wird. `last_read_date_X` beinhaltet jeweils den Timestamp zu `talker_X`, wann er das Gespräch das letzte Mal gelesen hat. Nun möchte ich auf der Übersichtsseite die Sektion "Gespräche mit ungelesenen Nachrichten" machen. Hierfür erfolt folgende Quer…
-
Ich rufe per PHP eine imap-Mailbox ab, hier eine gekürzte Version des Scripts: Quellcode (6 Zeilen) Eigentlich sollte imap_mime_header_decode() ja den Betreff richtig verarbeiten, leider kommen E-Mails mit äöü etc. so daher: =?ISO-8859-15?Q?Schr=F6der?=. Hat jemand eine Idee, wie ich PHP dazu bringe, "Schröder" anzuzeigen, statt "=?ISO-8859-15?Q?Schr=F6der?="? Danke!
-
Ja, die Pfade stimmen alle - das seltsame und mir nicht verständliche ist eben, dass er meckert, dass die Datei nicht existiert, die er erstellen soll. Die Quelldatei existiert.
-
Also es muss ein Fehler auf dieser Scriptseite sein, da copy() auf einer andren Seite funktioniert. Ich poste hier mal das gesamte Script, vllt. klann mir dann wer helfen Quellcode (31 Zeilen) Im Moment bringt er jedes Mal den Fehler copy(/srv/www/vhosts/XXXYYYZZZ/subdomains/XXXYYYZZZ/httpdocs/pix/21/843.jpeg): failed to open stream: No such file or directory (Namen mit XXXYYYZZZ ersetzt, normal werden einfach die Daten aus $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] angezeigt.
-
Hab ich mir auch gerade gedacht, wobei es mit imagecreatefromjpeg() und imagejpeg() hier am besten wäre
-
Hi Am Anfang des Scripts wird das geprüft, also per file_exists - sollte das Verzeichnis noch nicht existieren, wird es per mkdir() mit chmod 777 erstellt Ich habe mich gerade wegen safe_mode bisschen informiert, kann das damit zusammenhängen? Auf dem alten Server war es nämlich off, auf dem neuen on?
-
Ich habe ein Script unverändert auf einen neuen Server kopiert und es funktioniert alles, außer einer Stelle, an der das Script Bilder kopieren soll - mit copy(). Ich habe jetzt folgenden Code Quellcode (5 Zeilen) Die Variable $next_id ist eine Zahl, die einfach dazu dienen soll, dass die Bilder eine neue ID erhalten, die vorher per Datenbankausgelesen wird (letzte eingefügte ID + 1). $this_entry stammt daher: Quellcode (6 Zeilen) Die Verzeichnisse "upload_cache" und "pix" sind beide chmod 777. …
-
Also bei mir klappt's immer super, wenn ich die Ausgabepufferung aktivier. Füge mal am Anfang deines kompletten Scripts ob_start(); und am Schluss des kompletten Script ob_end_flush(); dazu, dann klappen auch header();s - zumindest bei mir
-
Im Script an sich werden nur die benötigten Felder selektiert, das war nur zur einfach Demonstration hier, aber danke JOINs, da hab ich bereits mit INNER JOIN rumgespielt, das klappte ganz gut. Aber wie verarbeite ich hier das im Endeffekt in PHP - also die Ausgabe? Angenommen ich mach Quellcode (1 Zeile) , dann gebe ich es so aus: Quellcode (4 Zeilen) Und bei den ??? weiß ich nicht, wie ich das ausgeben soll? Hoffe ihr versteht mein Problem gerade
-
Ich bastle zur Zeit an einem kleinen Forum (PHP), habe allerdings das Problem, dass ein paar Boards mehr als 250 Queries brauchen und die Renderzeit der Seite so in die Höhe hüpft. Ich habe folgende Datenbankstrukur: - `cats` = die Kategorien; Felder: `id`,`title`,`position` - `boards` = die Kategorien; Felder: `id`,`cat_id`,`title`,`desc`,`position` - `threads` = die Kategorien; Felder: `id`,`cat_id`,`board_id`,`title`,`date` - `posts` = die Kategorien; Felder: `id`,`board_id`,`thread_id`,`text…
-
JavaScript-Schnee
BeitragAaah wo denke ich nur hin? Vielen Dank, das mit der Pixelangabe war das Problem :]
-
JavaScript-Schnee
BeitragQuellcode (110 Zeilen) Das ist meine snow.js-Datei - Firefox meldet mir ständig, dass ungültige Eigenschaften bei top, left und font-size gesetzt werden und die Deklarationen ignoriert werden. Weiß jemand zufällig, wo der Fehler ist?