Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 282.
-
ja hab ich, aber die sind alle abgearbeitet schon bevor man auf den link klickt... ich werd jetzt mal ne command queu funktion einbauen, das sollte zumindest das "überschneiden" mehrere ajax requests verhindern... dachte nur das es evtl nen workaround für diesen "bug" gibt... trotzdem thx für deine hilfe
-
Entwarnung hab eben die Einstellungen beim IE 6 geprüft. Sicherheitsstufe geschaut und gesehen das die ausführung von ActiveX deaktiviert war... ergo kann auch kein XMLHttpRequest Objekt erstellt werden... umgestellt auf "Eingabeaufforderung" und siehe da, er fragt ob er das ActiveX ausführen darf... 2 mal mit JA bestätigt und voir là: funzt ohne fehler... zumindest der Start. Damit lädt er die seite fertig! Leider bleibt der Laufzeitfehler bestehen Zeile: 53 Zeichen: 13 Fehler: Unbekannter Lauf…
-
Das Script läuft lokal tadellos. online geht es im ff natürlich auch... nur im ie halt nicht. http ist im script global deklariert, sprich außerhalb der funktionen Quellcode (1 Zeile) im body onload steht der aufruf "show(0);" Quellcode (12 Zeilen) Die Seite ist online, und der validator ging jetzt drüber, lag am zeichensatz utf-8. Fehler: # Error Line 29 column 59: document type does not allow element "UL" here; assuming missing "LI" start-tag. <ul id="subanzeige" class="navi" style="visibility…
-
Hm komische Sache :? IE 6 mag absolut nicht. Der meldet jetzt : "Automatisierungsserver kann Objekt nicht erstellen" bzw http ist NULL oder kein Objekt. Habs eben nochmal mit der anderen Variante probiert ein XML Objekt zu erstellen: Quellcode (8 Zeilen) das mag er auch nicht... im IE 7 lief es vorhin noch mit dem nativ implementierten XMLHttpRequest Objekt... ich hasse IE >:-/ aber um deine Frage zu beantworten: Nein er lädt die Seite nicht vollständig. er bricht mit den oben genannten fehlern …
-
Mahlzeit! Ich hab ein "kleines" Problem mit dem IE(7) beim aufruf per AJAX. In meinem Projekt läuft die gesamte Datenübertragung dynamisch per AJAX ab. Hab dementsprechend nur die index.php in die dynamisch andere dateien mit content und klassen includiert werden. Jedenfalls hab ich in der index.php ein div bereich in dem immer die daten angezeigt werden sollen. innerhalb dieses divs kommen noch tabellen die verschieden funktionen erfüllen. z.b. eine tabelle für navigation, eine für die daten us…
-
Brauche hilfe
BeitragHi, also ich nehme mal an das du/ihr die komponennten auf einer form platziert habt? Ich geh auch mal weiter davon aus das der code nicht per Copy&Paste von irgendwo her stammt. Die Fehler die der compiler meldet führen darauf zurück das es auf der form, falls es denn eine gibt, weder edit felder noch pannels gibt. D.h. entweder das die edit felder und pannels zwar existieren, aber einen anderen namen haben ODER das die felder und pannels einfach nicht existieren ... also form prüfen bzw anlegen…
-
Brauche hilfe
BeitragHi also es wäre schön wenn du etwas mehr von deinem Code Posten könntest... schon weil hier nicht wirklich klar ersichtlich ist in welcher zeile die fehler passieren... ist ja möglich das vorher schoneinmal die bezeichner vorkommen und der fehler da passiert. wenn du den code postest benutze bitte das syntaxhighlighting... sieht besser aus und liest sich vor allem ohne smilies besser -.- so aus dem stehgreif würde ich mal sagen das er die bezeichnung der textfelder nicht finden kann... habt ihr …
-
Hallo, hab gerade noch was entdeckt. und zwar kann man in den JAVA Einstellungen unter "Erweitert" -> "<APPLET>-Tag Unterstützung" noch einstellen welche Browser unterstützt werden sollen... Bei mir war z.B der Firefox deaktiviert. KA ob das an dem Update auf vers 10 des J2SE lag... so long -> BendIt
-
Hi, also im normalfall ist das egal wenn du nicht gerade irgendwelche funktionen benutzt die nur eins von beiden kann... das kann ich dir nicht genau sagen. aber du hast ja wegen dem plugin gefragt. und dessen einbindung in html code. afaik ist die interpratation des java codes browsersache, daher wird auch ein plugin benötigt. aber installier doch einfach das plugin und schau obs funzt. mfg
-
Aufklappbares DropDown-Menü
BeitragHi, also ich hatte mal ein Programm mit dem man solche menüs erzeugen konnte... allerdings per dhtml / js. ich glaub das teil war von Sothink guckst du hier -> DHTML Menue hoffe das hilft Mfg der BendIt
-
Hi! Ist das webinteface den von dir gecodet worden? wenn ja müsstest du eig nur auf jeder seite eine abfrage rein machen in der geprüft wird ob der user existiert. anders seh ich keine möglichkeit das umzusetzen. problematisch könnte es allerdings werden wenn du mehrere 100-1000 seiten hast und dazu noch mehrere 100-1000 user. das könnte evtl zu größeren performance problemen führen. mfg BendIt
-
JavaScript komprimieren
BeitragHi, also ich hatte mal n programm da mit dem der quelltext so konvertiert wurde das keine unnötigen leerzeichen mehr im code enthalten waren... aber das macht imho wohl auch erst bei einigen tausend zeilen code sinn. ich wollte damals nach einem prog suchen das mein html "code" verschlüsseln konnte. das ist allerdings auch schon ein paar jahre her und ich hab es dann auch gelassen. vlt hilft dir das ja mfg BendIt
-
hm also ich hab es selber noch nicht probiert aber es sollte eigentlich mit Quellcode (13 Zeilen) funktioieren aber auch nur, wenn du in der includierten datei einen output z.b. in der form Quellcode (16 Zeilen) hast kannst du in der function foo auf die variable $bar zugreifen und die dann ausgeben...
-
Hi, das prinzipielle problem bei der sache ist, das jeglicher content nur per return anweisung ausgegeben wird bzw werden kann. wenn du also in deiner 'time.php' nur echo anweisungen mit output hast, müsstest du Quellcode (6 Zeilen) benutzen. bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob es funzt. zumal mir auch der aufruf Quellcode (1 Zeile) nicht geläufig ist und ich irgendwie auch bezweifel das dass so funzt^^ aber ich lass mich gern eines besseren belehren in wie weit es zu problemen kommt wenn in…