Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-79 von insgesamt 79.
-
Seite neuladen per AJAX
BeitragMoin! Vorerst einmal die folgende Frage: Warum baust du den Chat auf Ajax auf und nicht auf WebSocket? Der Vorteil dabei ist einfach, dass du nicht in einem bestimmten Zyklus nach neuen Einträgen fragen musst sondern diese quasi per Push zum Browser-JS kriegst. Das, was du aktualisieren willst, ist wohl die Historie, nicht? Also den Verlauf. Also würde es Sinn machen, wenn du ein PHP-Script hast, das nur den Verlauf mit HTML ausgibt. Was passiert denn, wenn du "data/templates/function/chat.php" …
-
Moin! ich glaub ich hab inzwischen gerafft, was dein Begehr ist. Hier mal ein paar Gedanken dazu: 1. Ajax ist nichts anderes als ein 0815 HTTP-Request, nur dass du diesen durch JavaScript auslösen und komplett verwalten kannst. Schaue dir dazu am besten mal einige Artikel dazu an. 2. Ajax wird zumeist in 2 Situationen genutzt: a) Wenn du Code nachladen willst (Zum Beispiel spezifischen HTML Code bei hochdynamischen Websites), oder b) wenn du eingegebene Werte von einem PHP-Script prüfen lassen w…
-
Moin! am einfachsten ist es wahrscheinlich, die Daten von außen nach innen mittels POST Variablen zu übergeben: Quellcode (6 Zeilen) von innen nach außen kannst du das ganze über window.parent ansteuern. Entweder als Variable über window.parent.var1 oder mittels jQuery: Quellcode (1 Zeile) Das ist das, was mir spontan dazu einfällt. Viel Erfolg! Grüße, Bodo06
-
Moin! schau Dir doch dazu am besten mal anstelle des absoluten Divs den jQuery UI Dialog an (jqueryui.com/dialog/#modal-message). Grüße, Bodo06
-
Moin! Du kannst in C# nicht eine Klasse genauso nennen wie ein Namespace, da bekommst du (wie du schon festgestellt hast) Konflikte. Jedes Objekt, das du definierst, egal ob Namespace, Interface, Klasse oder sonstwas muss einen Projektweiten eindeutigen Namen haben. Wahrscheinlich würde es sich in deinem Fall anbieten, das Interface iNode zu nennen und in den Namepsace Node zu verschieben. Liebe Grüße Bodo06
-
[JS] ElementGetByClass
BeitragN'Abend! Darf ich anmerken, dass die vorgeschlagene Methode über iterative IDs undynamisch ist? Fipsi, du solltest dir die Möglichkeit mit getElementsByClassName nochmal anschauen. Falls du Zweifel hast, ob deine Browser die Funktion unterstützen: caniuse.com/getelementsbyclassname Achte auch darauf, dass du die Funktion korrekt schreibst. Im Gegensatz zu getElementById ist in getElementsByClassName ein s mehr drin. Beispiel: Quellcode (30 Zeilen) Quellcode (6 Zeilen) Code ist getestet im aktuel…
-
Guten Morgen! Vermutlich liegt dein Problem in dieser Zeile: Quellcode (1 Zeile) Das Problem ist, dass du deinen Buttons eine PreferredSize, also eine bevorzugte Größe gibst. Das sagt allerdings nicht, dass die Buttons nicht größer als die angegebene Größe sein dürfen. Es gibt das ganze auch mit setMaximumSize und setMinimumSize. Aufgrund des gbc.fill wird einfach der Zweite Button so weit vergößert, dass er den restlichen Platz voll ausfüllt. Ansonsten kann ich in deinem Quellcodeausschnitt nic…
-
Da du es ohne JS und co machen willst, bleibt denke ich nur eine Lösung in PHP via Sessions/Cookies oder wie von Exi beschrieben mit einem Meta-Reload. Der allerdings den Nachteil hat, dass er dich (wie Vince schon sagte) mitten beim Schreiben eines Posts o.Ä. erwischen kann und dann deine Eingaben weg sind (Was du allerdings via JS verhindern könntest, indem du einfach jedes mal bei einer Aktion des Users den Timer wieder hoch setzt. Aber ohne den Einsatz JS ... ).
-
Zitat von Rondrer: „Als Github Alternative benutze ich derzeit Bitbucket.org und bin sehr zufrieden. Der Vorteil ist dort, dass man kostenlos trotzdem private (also nicht öffentlich einsehbare) Projekte haben kann. Unterstützt wird Mercurial und Git.“ Cool, Danke für den Tipp. Wie sieht es dort mit Collaborative Coding aus? Kann man die Projekte auch für andere freigeben wie bei GitHub mit den Collaborators?
-
Ich würde auch zu einer in in Eclipse integrierten Lösung raten. GoogleCode als Hoster ist für den Anfang auch vollkommen ausreichend. Bei der Frage ob Git oder SVN würde ich persönlich zu Git raten, da der Funktionsumfang bei Git ein kleines bisschen größer ist (Zukunft im Auge behalten ) und es meiner Meinung nach einen ticken einfacher zu bedienen ist. In Eclipse wäre hier EGit die einfachste Lösung, die oftmals direkt schon integriert ist. Oder halt Subversive für SVN.
-
Okay, in dem Fall würde ich auch einfach nur den Score per POST und AJAX übergeben (bevorzugt mit jQuery, da es hier am angenehmsten und einfachsten ist). Achte aber in jedem Fall darauf, den Score in PHP vor SQL Injections zu schützen! Du kannst das ganze auch noch weiter schützen indem du z.B. Serverseitig nur AJAX Requests zulässt oder TransaktionsIDs einbaust oder nur einen Request alle 10 Sekunden zulässt (wenn man im Spiel minimu 10 sec spielt) oder oder oder. Ist halt nur die Frage, wie v…
-
Who is who
BeitragMoin zusammen! Will mich auch kurz vorstellen: Meiner einer heisst Alexander, ist 20 Jahre alt und kommt aus Hannover (geboren in Celle). Ich mache aktuell eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, nunmehr im 2. Lehrjahr. Meine Stäke ist die Webentwicklung mit PHP, JavaScript, SQL, CSS und natürlich HTML wobei hier der Fokus ganz klar auf asynchroner Datenübertragung via AJAX und vor allem WebSockets liegt. Ausserdem bin ich relativ Fit in Java, allerdings nicht so der Fan …
-
Guten Morgen! Am einfachsten ist es meines Erachtens, wenn du eine Userinformation (wie z.B. Die UserID oder ähnliches) in die Session (bzw. das dem zugrunde liegende Cookie) schreibst und diese mit einer Lifetime versiehst. Wenn du dann bei einem eingehenden Request dir die Information aus dem SessionCookie holst und diese nicht mehr bekommst, weil das SessionCookie abgelaufen ist, gibst du dem User einfach die Seite als nicht eingeloggt zurück. Dadurch sparst du dir unnötige Polls oder Request…
-
Guten Morgen! Aus meiner Sicht macht eine Vorgehensweise, wie du sie anstrebst, wenig Sinn, da eine clientseitige Berechnung von Highscores immer unsicher ist. Es macht in jedem Fall mehr Sinn, soetwas Serverseitig (z.B. in PHP) ausführen zu lassen. Natürlich kannst du deinen JS Code via Uglifier/Minifier extrem unleserlich machen, aber du kannst ihn niemals komplett schützen, was auch der Grund ist warum alle wichtigen Operationen fast immer Serverseitig ausgeführt werden. Kannst du das Projekt…