Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 269.
-
ArrayofStrings
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi nochmal, Habe es selber rausbekommen, der richtige Befehl lautet: Quellcode (1 Zeile) MERCI trotzdem Matze
-
ArrayofStrings
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi! Hier der Quellcode: Quellcode (18 Zeilen) Und hier der PHP Code nochmal: Quellcode (9 Zeilen) MERCI vorab.
-
ArrayofStrings
RealFairPlayer - - PHP
BeitragSo, Folgender Code brachte mich ein Stück weiter: Quellcode (1 Zeile) gibt mir folgende Ausgabe: stdClass Object ( [ArrayOfString] => Array ( [0] => stdClass Object ( [string] => AccountBalance ) [1] => stdClass Object ( [string] => 0.1992(EUR) ) ) ) Ich brauche aber idealerweise als Ausgabe "nur" die Zahlen in den letzten Klammern, also 0.1992 in diesem Fall. Wer weiß wie ich die Abfrage umbauen muss um nur diesen Wert zu erhalten?
-
ArrayofStrings
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi zusammen, Ich arbeite mit Webservices .... da steht in der WSDL folgender Code zu einer Rückgabe: Quellcode (17 Zeilen) Quellcode (2 Zeilen) gibt mir ein ARRAY als Meldung zurück. Ich gehe davon aus das die Rückgabedaten in einem Array gespeichert sind? Wie lese ich das denn dann aus? Merci vorab - ich steh aufm Schlauch, Matthias
-
Object ID#4
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi! Ist gefixt, das Problem war das es einfach keinen Wert zum darstellen gab. Merci, Matthias
-
Object ID#4
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi zusammen. Ich habe folgenden Code: Quellcode (35 Zeilen) Führe ich die php Datei aus bekomme ich folgende Rückmeldung vom Browser: Object id #4 Das ist alles. Nur weiß ich damit nichts anzufangen, laut Doku sollte ich eigentlich eine liste von Transaction ID's zurückkriegen. Wer kann mir die Bedeutung der Ausgabe (und wo mein Fehler liegt) ein wenig genauer beschreiben? Merci vorab, Matthias
-
Ausgabe von Mysql
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi! Hier der Funktionsaufruf: Quellcode (9 Zeilen) Und hier die DB Abfrage: Quellcode (8 Zeilen) So, im Endprodukt soll er mir alle Emailadressen aus email1 und email2 abfragen und dann sollen diese in der Variable $recipient im format (email1, email2, email3 usw) übergeben werden an die mailfunktion. Matze
-
Ausgabe von Mysql
RealFairPlayer - - PHP
Beitragschlimm wenn ich deinen Code nicht begreife? Also in die Schleife mit einbauen is nicht aus verschiedenen Gründen. Und des mit der "durch die Funktion schicken" habe ich nicht verstanden, sorry. Dein Code scheint der Funktionsinhalt zu sein, richtig? Irgendwie tut das aber nicht Die Funktionsdefinition fehlt da wohl, aber irgendwie krieg ich des ned gebacken
-
Ausgabe von Mysql
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi zusammen, Ich bräuchte ne Denkhilfe. Ich habe eine MySQL Tabelle, darin sind Emailadressen, diese möchte ich in einer PHP Variable speichern und zwar im Format: emailadresse1, emailadress2, usw. Ich brauche dies da ich ne mailfunktion habe und dafür eben mehrere Empfänger haben möchte die in der DB gespeichert sind. Das habe ich: Quellcode (7 Zeilen) Merci, Matze
-
Hallo zusammen, Ich habe eine index.php Datei. Darin ist eine Tabelle enthalten mit 3 Spalten. in der linken Spalte habe ich folgenden Befehl: Quellcode (1 Zeile) in der rechten Spalte habe ich folgenden Befehl: Quellcode (1 Zeile) So, soweit alles wunderbar. Wenn ich die Indexdatei aufrufe zeigt er mir beide php Dateien einwandfrei an. Nun habe ich in der linken php datei (leftmenu.php) ein Menu das wiefolgt aussieht: Quellcode (5 Zeilen) Wenn nun ein User darauf klickt möchte ich das in der Mi…
-
Update Teilbereich
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHi! Du bist wohl auch immer zur Stelle um zu helfen, oder? Großes Lob mal an der Stelle! So, es sieht so aus als hätte ich mich verliebt. Sessions sag ich nur.... grob war mir das bisher ja schon ein Begriff, aber umso mehr ich lese was damit möglich ist .... für den heutigen Abend bin ich erst mal beschäftigt Grüße, Matthias
-
Update Teilbereich
RealFairPlayer - - PHP
BeitragHallo zusammen, Ich habe derzeit auf einer PHP Seite zwei Formulare. Hintergrund ist das ich Uploads im Formular habe. Hier die beiden Codes: Hier der Bodyanfang: Quellcode (3 Zeilen) Hier das erste Formular: Quellcode (60 Zeilen) Hier der Teil für den Upload: Quellcode (4 Zeilen) Meine Frage ist nun wie ich es schaffe das wenn man das Formular ausfüllt, die Daten erhalten bleiben wenn man den Datei Upload gemacht hat. Mir schwirren Begriffe wie IFRAME durch den Kopf, gibt es ne bessere Lösung? …
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
Beitragmerci phax, Schau ich mir dann gleich mal an - Ihr seit wirklich klasse .... Hast du auch ne Idee wie ich den String in ne Variable kriege? Ich glaube mir fehlt nur der Weg zum Ansprechen des Strings ... EDIT: Hier nun die (durch basteln rausgefundene) Lösung: $transid = $res->SendResult->string;
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
BeitragHi! Nein, Die Umlaute klappen noch nicht (leider). Nach erfolgtem Aufruf kriege ich zurück: stdClass Object ( [SendResult] => stdClass Object ( [string] => c6108650-b4a9-4a62-b71e-b43e05b848l1 ) ) Wie kann ich nun eine varibale erstellen die den Inhalt des Strings wiedergibt um diesen weiterzuverarbeiten? Quellcode (7 Zeilen)
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
BeitragQuellcode (67 Zeilen) Kann mir jemand sagen ob der Syntax und Aufbau nun richtig ist? Was mir nicht ganz einleuchtet ist der Sinn der Zeilen: Quellcode (19 Zeilen) Da passiert doch eigentlich gar nichts. Es wird eine Klasse definiert und diese Klasse wird nachher benutzt, aber bis auf die Objekte ist die Klasse ja leer ? Könnte man den Code optimieren? Grüße, Matze
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
Beitrag*fluch* So, und schon habe ich den Salat ... weil ich Trottel mich auch freuen muss ... UMLAUTE gehen nicht und utf8_encode war auch nicht das gelbe vom Ei ... ist doch wirklich zum aus der Haut fahren
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
BeitragSo, habe es deinem Code angepasst, ist es so wie du meinst? Quellcode (47 Zeilen)
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
BeitragHoi! Mein Code funktioniert aber ohne das von dir beschriebene: $this->faxData->Recipients = new OutboundRecipients; sollte ich das trotzdem einfügen? MERCI vielmals für deine Geduld und Hilfe (und all den anderen natürlich auch) ...
-
WSDL Verständnisfrage
RealFairPlayer - - XML
BeitragSo .... danke nochmal für all die Hilfe .... nun habe ich es doch nach "nur" 7 Stunden geschafft .... das Fax wird versendet. Hier noch der Code: Quellcode (42 Zeilen)