Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 151.

  • Link funzt nicht

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Die sagt mir "document.detaile.submit is not a function" ist keine Funktion.

  • Javascript-Link in for-Schleife funzt nicht

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Hallo. Ich hab da mal ein Problem. Ich versuche unten aufgeführten Code in einem Formular anzuwenden. Das ganze hat bisher sehr gut geklappt. Aber mit dem Formular unten komme ich nicht klar. Es ändert sich nicht. Es fügt lediglich in der Adresszeile ein # dazu. Die Seite wird weder neu geladen noch ändert sich etwas an der Darstellung der Site. Die Inputfelder enthalten POST-Daten. Die sollen mit dem Link übernommen werden. Wie gesagt hat immer geklappt bis jetzt nur mit diesem Formular nicht. …

  • Variablen übergeben mit file_get_contents

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich habe eigentlich was anderes vorgehabt. Ich wollte eventuelle Kundendaten aus den Formularen zuvor in diese Templates mit einbinden. Es geht mir insbesondere darum, dass die Mail versandt wird und dann wirklich personifizierte Daten anhand von Variablen ersetze. Zum Beispiel steht dann im Template: Quellcode (1 Zeile) Diese Variablen sind bereits vorhanden. Nur erhalten ich diese nicht, wenn ich das ganze mit file_get_contents aufrufe.

  • Zeilenumbruch beim includen

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich hab das jetzt mal ausprobiert. Und tatsächlich. Nach langen Suchen habe ich bei Dreamweaver eine Option (Bearbeiten/Voreinstellungen) ein Häkchen entdeckt, welche beim Neuerstellen die Unicode-Signatur (BOM) einschließt. Das habe ich deaktiviert und jetzt klappts. Hab die Datei neu angelegt und wunderbar funzt es jetzt.

  • Variablen übergeben mit file_get_contents

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich wollte halt den Mailinhalt komplett in eine andere Datei haben, damit ich später nur den ändern muss. Möglicherweise durch ein AdminPanel. Das wäre übersichtlicher und ich müsste nicht ständig im Script selber rumspielen.

  • Zeilenumbruch beim includen

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Das ist ja das merkwürdige. Es erscheint nichts. Beim Aufrufen des Quelltextes erscheint: ... </table><table ... Das erste table ist vom Header. Das zweite vom Footer. Dazwischen liegt als die zu includende Datei. Angezeigt soll ja auch nicht. Von da her ist ja alles ok. Trotz des direkt anschließende table-Segment wird trotzdem dazwischen eine Leerzeile eingefügt. Wenn ich den Quelltext in Dreamweaver öffne, dann passiert folgendes. Es erscheint in der Quelltext-Ansicht: Quellcode (1 Zeile) Ab…

  • Zeilenumbruch beim includen

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Die email.cfg.php: Quellcode (4 Zeilen)

  • Variablen übergeben mit file_get_contents

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich wollte die email-Vorlagen separat in eine Datei schreiben. Damit erhoffe ich mir mehr Übersichtlichkeit. Das problem ist halt nur die Übergabe der Variablen.

  • Zeilenumbruch beim includen

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich versuche in einem PHP-Abschnitt eine Datei mit Variablen zu includen. Das funktioniert auch wunderbar bis das ich jetzt im generierten HTML-Code plötzlich einen Zeilenumbruch habe. Und dieser stört jetzt den grafischen Aufbau der Site. Ich habe in der einzulesenden Datei keine Leerzeilen/-zeichen vor / nach den <?PHP bzw ?>. Wenn ich die folgende Include-Anweisung entferne dann verschwindet der Zeilenumbruch, aber auch die Einbeziehung der einzulesenden Variablen. Quellcode (6 Zeilen)

  • Variablen übergeben mit file_get_contents

    mycros - - PHP

    Beitrag

    Ich möchte über ein php-script Daten aus einer externen Datei einlesen. Das klappt eigentlich ganz gut. Hier mal mal Code dafür: Quellcode (4 Zeilen) Wie kann ich denn in der externen Datei trotzdem Variablen angeben. In der externen Datei sollen Variablen gesetzt werden, welche dann individuelle Texte als Mailinhalt zurückgegeben.

  • Hab den Fehler gefunden. Hab die Variable register_globals in der php.ini auf "off" gesetzt. Jetzt funktionierts. Ist es eigentlich sinnvoll register_globals zu deaktivieren? Und was ist denn wenn ich Magic_quotes_gpc auch deaktivere. Sinnvoll? Und wie prüfe ich dann die effektiv die Eingaben über die URL oder einer Variable (ich meine evt. Hochkommata und so). Will mich ja auch gegen die SQL-Injections optimal schützen.

  • Die Zeichensätze sind total identisch. Keinerlei Verschiedenheiten.

  • Habe das jetzt mal etwas eingrenzen können. Das ganz liegt an der email. Das "@" stört gewaltig. Ersetze ich dies durch ein anderes Zeichen funztz es wunderbar. Aber wie kriege ich das jetzt hin, dass das "@" aus der Variable als ein Sonderzeichen betrachtet?

  • Zu allererst wollte ich noch sagen, dass die Ausgabe bei Tausch der If-Anweisung aus den Zeilen: 65-68 bzw. 70-73 auch jeweils die andere Fehlermeldung ausgegeben wird. Also setze ich die Anweisung email nach oben und die Username nach unten erscheint die Fehlermeldung für den Usernamen. Es scheint als ob der die Variable wrongpass setzt und die jeweiligen Anweisung durch nacheinander durchgeht und die letzte Meldung als $fehler-Variable setzt. Aber warum setzt er denn die wrongpass-Variable? De…

  • Hi Leute, hab mal wieder ein Problem. Wenn ich den folgenden Code lokal auf meinem Rechner ausführe funktioniert alles bestens. Nur wenn ich ich diesen auf meinen Server uploade und aufrufe, dann scheint es nicht zu klappen. Es gibt immer: Quellcode (1 Zeile) aus. Quellcode (100 Zeilen) Es ist aber keine Tabelle mit Daten befüllt, also dürften auch demzufolge die Variablen email und username nicht belegt sein. Folgerichtig dürfte er dann auch nicht die Variable wrongpass auf true setzen. Macht e…

  • Also. Ich hab´s. Sowas dummes. Ich hatte das ganze vorher in Frames. Und nun nicht mehr. Weil ichs ohne praktischer finde. Und dann ist mir sowas dummes passiert. Ich habe vergessen die target-Funktion parent zu entfernen. Lass ich es weg - ist alles ok.

  • Ok. Danke für den Hinweis. Das Javascript ist nicht erforderlich. Wißte ich eigentlich selber. Aber danke dafür. Nur das problem besteht ja weiterhin. Die Variabel will ich ja mit Post übergeben. Es soll ja nicht physisch die Variable angehängt werden, sondern nur virtuell. Also unsichtbar. Irgendwas scheint wohl mit dem ganzen Formular nicht zu stimmen. Obgleich es klappen sollte. Nur im Explorer halt nicht. Kommt der Explorer mit onklick nicht klar? PS: Kann man den Post ins richtige Forum ver…

  • Ich arbeite seit langem mit dem Firefox. Und deshalb ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass mein script unter dem explorer gar nicht richtig läuft. Folgendes Problem hab ich. Quellcode (3 Zeilen) Im Firefox klappts. Drücke ich also auf den Link dann wird das Formular ausgeführt und ich gelange mit Hilfe der (hidden)-Variable auf die richtige Seite. Im explorer macht er das nicht und zeigt eine Fehlermeldung: Zitat: „Die Seite http://www.meine.local/index.php kann nicht geöffnet werden.“ Woran …

  • Habe ein Problem mit meinen Java-Script. Im Firefox klappts wunderbar. Allerdings im Internet-Explorer spinnt es. Das Script: Quellcode (60 Zeilen) Eingebunden in die Homepage wird die Index.php. Aufgerufen wird diese Funktion mit dem Aufruf der index.php nicht. Halt nur included. Ich schließ das Script doch eigentlich richtig ab, oder? Das Script soll mir den Wert "valid" übergeben. Ist return falsch?

  • Datenbankgröße beschränken

    mycros - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hallo. Kann man per phpmyadmin oder sonst wie für einzelne MYSQL-Datenbanken die Größe beschränken? Also einer von drei angelegten Datenbanken soll zum Beispiel nur eine maximale Größe von 100 MB haben dürfen.