Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
KEINE TUTORIALS!
BeitragZitat von "newb": „Es ging für ihn darum, dass er nicht wusste (weiss?) wie er mit dem Dev-C++ gegen ne winsock lib linken kann. Da sich das Thema splittet mach ich ma nen Link zum anderen Thread: http://www.easy-coding.de/socket-tutorial-extra-fuer-cpp-t1676.html aber vielleicht hat ers ja aufgegeben und das Forum verlassen. Der Beispielcode vom Zotteljedi ist übrigens für Linux.“ Joa scheint so...... Weiß aj ncih ob bei Linux das ding wsock.lib heißt.... Daher sagte ich ja es wäre ganz nett we…
-
KEINE TUTORIALS!
BeitragIch würde mal ganz stark behaupten du bindest die falschen Libaries ein. nciht wsock32.lib ist die erforderliche Libary sondern ws_32.lib.... Außerdem musst du das folgendermaßen einbinden falls du kein VS C++ hast: (hab in deinem Code kein prgma coment gefunden,was mcih stutzig machte) Quellcode (1 Zeile) Da liegt der Fehler denke ich.Send() is dort deklaiert. Habs mal bei mir ausprobiert udn bei mir funz alles problemlos. Wie gesagt es gibt glaube ich keine winsock32.lib die gesuchte Libary is…
-
Vielen Dank erstmal für die Hilfe^^ Das hießt also ich muss erst diesen ddclienten installieren dan mich anmelden und über einen subdomain kann ich das ganze dann lauf lassen in diesem Falle sähe der Code also dann lediglich so aus!?: Quellcode (3 Zeilen) Fragt sich dann ob eben genantes funktioniert und wo ich so einen DDClienten + subdomain erhalten kann. Weißt du das zufällig auch?Kostet das dann zusätzlich was?(wovon ich ausgehe) Wäre wirklich dankbar wenn du mir nen Link oder so geben könnt…
-
Ich habe nun auf Grund meiner Bruchlandung mit DirectPlay begonnen mir mit Winsock zu beschäftigen und an sich alles was man über Netzwerkprogrammierung wissen muss.(zumal ich angehender CISCO-Admin bin xD)Nun habe ich nur eine recht grundlegende Frage. Ich arbeite an einem Server der auch schon fast fertig ist.Nur habe ich bereits den Server nur mit der IP des eigenen PC´s verbunden(270.0.0.1 wars glaube ich) und das ganze mit einem improvisorischen Clienten ausgetestet. Das senden und empfange…
-
Hmm...ich hab mal rumgesucht,aber nichts gefunden. Steht nirgends wo dieses Makro definiert ist. Ich hab mir mal die dxguid.lib angesehen udn dort sind CLSID_.... und IID_.... definiert.Ich habs aber mittels: Quellcode (1 Zeile) und bei Projekteistellung bereits eingebunden.Daran kanns auch nich liegen. Kannst du mir etvl. nen Link geben zu nem deutsch oder englischsprachigen Tutorial zum Thema DirectPlay?Ich google gerade aber finde nichts gescheites. Danke aber trozdem für deine Hilfe,auch wen…
-
Also ich ahb nun versucht dxguid einzubinden einmal mit #prgama comment und einmal über die Projekteinstellung,jedoch bleibt der Fehler der selbe. Was den ServerMsgHandler angeht,meinst du ich solle lediglich die Funktion normal programmieren,also das was sie tatsächlich macht ioder wie meinst du das?^^" MfG Ska
-
Zitat von "phax": „Die Methode "ServerMsgHandler" wird verwendet, wurde aber nur deklariert und nicht implementiert (oder nur mit anderer Calling Convention). Hast du irgendwo die Variable "CLSID_DirectPlay8Server" (wieder ohen Unterstrich) deklariert? Wenn ja dann fehlt deren Definition. (Deklaration: extern int CLSID_DirectPlay8Server; Definition: int CLSID_DirectPlay8Server; -- ich hoffe du weiß was ich meine) Bei Variablen bitte aufpassen, da es einen Unterschied macht, ob diese in einem ext…
-
Quellcode in C++ aufteilen
BeitragSolltest du übrigens Visual C++ 6.0 benutzen kannst du auf Makerfiles verzichten. Solange alle Quellcodedatein im Quellcodedateinordner ist kompliliert das Programm die verschiedenen Codes von alleine,ohne Makerfiles. MfG Ska
-
Ich bins mal wieder.....^^ Im Zuge meines jüngst gestarteten Projektes nutze ich das DirectX SDK und WinAPI.Ich habe auch soweit alles im Griff,leider habe ich da mal wieder eine "nicht aufgelösten externen Verweis": Zitat: „ --------------------Konfiguration: ORPG_Server - Win32 Debug-------------------- Linker-Vorgang läuft... ORPG_Server.obj : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol "long __stdcall ServerMsgHandler(void *,unsigned long,void *)" (?ServerMsgHandler@@YGJPAXK0@Z) ORPG_Se…
-
Zitat von "phax": „Jetzt fehlt beim main wahrscheinlich ein "__cdecl" davor. Das ist eine MSVC++ Eigentümlichkeit, dass man die Calling Convention angeben muss: Quellcode (4 Zeilen) hth“ Jup so funktioniert es auch.Komischerweise liegt das aber nicht nur an dem richtigen AUfbau der Main Funktion.Jaja diese MS frage Gates oder Gates nich. Das is irgendwie unbeständig. Aber so funktioniert es auch.Danke nochmal^^ MfG Ska
-
Also ich hab da mal wieder n en Problem *drop* Eigenartigerweise hat es bei meinem Bespielprojekt prolemlos geklappt mit dem einfügen von "-subsystem:console" jetzt habe ich ein eignes Projekt grstartet und wegen eben jenem Problem "-subsystem:console" angefügt. Jedoch bekomme ich trozdem wiedermal folgende Ausgabe wenn ich Linken wil: Zitat: „ --------------------Konfiguration: ORPG_Server - Win32 Debug-------------------- Linker-Vorgang läuft... LIBCD.lib(crt0.obj) : error LNK2001: Nichtaufgel…
-
Zitat von "phax": „Du hast scheinbar nur eine "main" Funktion. Der Linker benötigt aber eine "WinMain" Funktion welche für alle Applikationen die im "Windows" Subsystem laufen benötigt werden - Achtung: andere Parameter als main! Also entweder main auf WinMain ändern oder die Linker-Option "-subsystem:console" einfügen. hth“ Ich bedanke mich herzlich,jetzt funktioniert es MfG Ska
-
Hallo ich bins mal wieder.... Ich hoffe jemand nutzt/hat die irrlicht engine schonmal genutzt.Ich hab nämlich ein problem von dem ich eigentlich weiß warum es auftritt aber nicht genau weiß was ich dagegen machen muss. Also ich hab das Irrlicht SDK ordnungsgemäß eingerichtet und die Include-Files und die Lib-Files auch in der IDE eingebunden(ich nutze Visual C++ 6.0). Von der Irrlicht-Website hab cih mri auch schonmal ein kleines Tutorial angesehen und auch fehlerfrei meinen ersten Code geschrei…
-
Zitat von "d0nUt": „hm, grad gestern hab ich mein Buch zur DirectX9 Programmierung bei ebay verkauft (schließlich kommt die 10er bald und dann ists nichts mehr wert) aber hab nie reingeschaut, da ich zu etwa der zeit komplett auf linux umgestiegen bin und da ist OpenGL die bessere wahl könntest du dennoch die Lösung etwas erläutern oder zumindest nen Direktlink zum dortigen Posting angeben?“ Klar.es war ein einfacher aber recht fataler Fehler: Quellcode (24 Zeilen) Um ein Fenster mit dieser Meth…
-
Hallo,ich arbeite mich gerade in die Abgründe von Windows ein und würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen kan was ich beim erstellen eines einfachen Windows Fenster falsch mache.Als Hinweis: Ich nutze die AUtorenversion von C++(V6.0) und das DirectX 9 SDK.Hier nun mein Ansatzcode.Witzig an der Sache ist,das die Syntax 100% stimmt ich aber scheinbar einen logischen Fehler mache: Quellcode (84 Zeilen) Beim komplilieren und erstellen gibt es kein problem.Aber wenn cih es starte bekomme ich die…
-
Zitat von "phax": „copy /b *.txt alles.dat“ Vielen Dank^^ So funktionierts EDIT:Kleine Frage noch: gibt es diesen Befehl auf umgekehrt? So das man alle Daten aus einer *.DAT-Datei in einen ordner extrahieren kann? Danke in vorraus^^ MfG Ska
-
Hm....also denn befehl ignoriert die cmd.exe total.... Das einzige was er macht ist jene zu öfnnen wenn ich z.B.: Zitat: „ alles.dat < *.bmp “ eingebe....Aber wenn es da einen Befehl gibt mit dem man das unter cmd.exe machen kann wäre das praktisch,dann schau ich mal dieses Dokument durch. Danke MfG Ska
-
Ich suche einen Grabber mit dem ich bestimmte datein zu einer DAT-Datei zusammenfassen kann. Im Buch vion Lennart Steinke wird ein solcher Grabber beschrieben,der sich "angeblich" auf der Buch-CD befinden soll was aber nicht der fall war. Daher hoffe ich jemand kennt einen guten Datei-Grabber,mit dem ich wie gesagt z.b. FONT-Dateien,BITMAPS,etc. zu einer praktischen *.DAT zusammenfassen kann. Danke im vorraus^^ Mfg Ska