Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 138.

  • EU ruft zum Kampf gegen Spam, Späh- und Schadsoftware auf "Mitgliedsstaaten sollten wirksamere Maßnahmen ergreifen" Im Kampf gegen den Computermüll will die EU deutliche Ausweitungen zeigen und ruft deshalb die Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten dazu auf, vehementer gegen Spam, Späh- und Schadsoftware anzutreten. Zwar sei innerhalb der EU Spam verboten, doch leiden die Anwender immer noch an illegalen Online-Aktivitäten aus den Mitgliedsstaaten und dem EU-Ausland.

  • Freier Google-Earth-Client gestoppt

    cge - - Off Topic

    Beitrag

    Freier Google-Earth-Client gestoppt Nachdem wir hier über den freien Client für Google schon berichtet hatten, musste dieser auch schon wieder eingestellt werden, weil der Suchmaschinenanbieter die Lizenzbedingungen des Dienstes verletzt sieht.

  • PHP5 & MySQL 4 - Der leichte Einstieg

    cge - - Allgemein

    Beitrag

    PHP5 & MySQL 4 - Der leichte Einstieg Dieses PHP-Buch war mein zweites Buch, dass ich mir zugelegt habe und ich war wirklich erstaunt, dass in diesem relativ kleinen Buch (397 Seiten) PHP von Anfang an leicht und verständlich erklärt wird. Neben dem eigentlichen Programmieren zeigt das Buch noch die Funktionsweise von PHP, spezielle Merkmale von PHP, die richtige Apache- und PHP-Installation auf. Außerdem gibt es eine verständliche Einführung in MySQL4, zu dem auch Praxisbeispiele aufgezeigt wer…

  • Buchempfehlungen für Programmiersprachen

    cge - - Allgemein

    Beitrag

    Buchempfehlungen für Programmiersprachen In dieser Kategorie könnt ihr verschiedene Bücher zu Programmiersprachen vorstellen, empfehlen oder davon abraten. Kritiken sind von allen Seiten jederzeit erwünscht, ebenso sollte eine Unabhängigkeit zum Hersteller gegeben sein.

  • Eclipse on Linux kann Arbeit aufnehmen

    cge - - Off Topic

    Beitrag

    Eclipse on Linux kann Arbeit aufnehmen Neues Eclipse-Projekt wurde akzeptiert Das Eclipse-on-Linux-Projekt wurde von der Eclipse Foundation als offizielles Projekt akzeptiert. Die Entwicklungsumgebung soll für die Arbeit unter Linux verbessert werden um so unter anderem die verschiedenen Paketformate zu unterstützen.

  • Freier Client für Google Earth

    cge - - Off Topic

    Beitrag

    Freier Client für Google Earth Ein Entwickler hat per Reverese Engineering das Google-Earth-Protokoll entschlüsselt und bietet ab jetzt einen freien Client für die Landkartensoftware des Suchmaschinenbetreibers an. Diese läuft unter BSD, Linux und MacOS X. Der Quelltext der in Version 0.1 verfügbaren Software steht unter http://gaia.serezhkin.com/ zum Download bereit. Zum Kompilieren wird der Make-Ersatz http://www.scons.org/ benötigt.

  • Online-Shops vor Abmahnungen schützen

    cge - - Off Topic

    Beitrag

    Online-Shops vor Abmahnungen schützen Mit einem Praxisleitfaden zu Rechtsfallen für Online-Shops will der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Online-Händlern helfen, kleine rechtliche Fehler zu vermeiden und sich so selbst vor Abmahnungen zu schützen. Der Leitfaden steht unter BVDW bereit.

  • PHP Webmailer mit der Klasse PHPMailer

    cge - - PHP

    Beitrag

    PHP Webmailer mit der Klasse PHPMailer UPDATE: Eine aktuellere Version findet ihr in unserem Wiki unter [wiki]Webmailer mit PHP[/wiki] Zuerst einmal ladet euch den PHPMailer unter phpmailer.sourceforge.net/ herunter. Entpackt die Datei und kopiert folgendes Skript in den entpackten Ordner: Quellcode (49 Zeilen)

  • Was ist Firebird

    cge - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Was ist Firebird Firebird ist der Open-Source-Spin-Off des weiterhin kommerziell von Borland vertriebenen relationalen Datenbankmanagementsystems InterBase. Die Firebird Datenbank gibt es in drei Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Es gibt die SuperServer, ClassicServer und Embedded Server Variante. Nicht alle Varianten sind für alle Plattformen erhältlich. Mehr dazu findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Firebird_%28Datenbank%29

  • [PHP] Skript-Ausführzeit

    cge - - PHP

    Beitrag

    Skript-Ausführzeit Mit Hilfe folgendem Codes könnt ihr euch die Dauer der Ausführzeit eures Skriptes ausgeben lassen, das ist dann besonders interessant, wenn ihr verschiedene Algorithmen auf die Geschwindigkeit testen wollt. [code:1]<? $startzeit = microtime(); //Der aktuelle Unix-Timestamp/Zeitstempel in Mikrosekunden // Hier der Code eures Skriptes $endzeit = microtime() - $startzeit; //Differenz des jetzigen Zeitstempel mit dem Zeitstempel des Anfangs echo 'Ausführzeit des Skriptes: '. round…

  • Übersicht einiger Shell-Befehle

    cge - - Shellscripting

    Beitrag

    Übersicht einiger Shell-Befehle Eine neue Verknüpfung auf dem Desktop anlegen (Rechtsclick > Neu > Verknüpfung) und folgendes eintragen: [code:1]%windir%\hh.exe ms-its:C:\WINDOWS\Help\ntcmds.chm::/ntcmds.htm[/code:1] Das wars auch schon

  • Einrichten SMTP-Auth auf Debian Sarge 3.1

    cge - - Shellscripting

    Beitrag

    Einrichten SMTP-Auth auf Debian Sarge 3.1 Folgende befehle auf der Shell ausführen: [code:1]apt-get install libsasl2 libsasl2-modules sasl2-bin postfix-tls /etc/init.d/saslauthd stop /etc/init.d/postfix stop[/code:1] Die Datei /etc/default/saslauthd wie folgt ändern: [code:1]START=yes MECHANISMS="pam"[/code:1] In die Datei /etc/postfix/main.cf folgende zeilen hinzufügen: [code:1]smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_local_domain = smtpd_sasl_security_options = noanonymous broken_sasl_auth_clie…

  • Einrichten SMTP-Auth auf Suse 10

    cge - - Shellscripting

    Beitrag

    Einrichten SMTP-Auth auf Suse 10 Folgende Befehle auf der Shell ausführen: [code:1]/etc/init.d/saslauthd stop /etc/init.d/postfix stop[/code:1] In der Datei /etc/postfix/main.cf folgende Zeilen wie folgt ändern : [code:1]smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, check_relay_domains, reject[/code:1] In die Datei /etc/postfix/main.cf folgende Zeilen hinzufügen: [code:1]smtpd_sasl_local_domain = smtpd_sasl_security_options = noanonymous broken_sasl_auth_…

  • PHP auf dem Lokalen Rechner ausführen

    cge - - PHP

    Beitrag

    PHP auf dem Lokalen Rechner ausführen Vielleicht haben sich schon viele gefragt, ob es denn möglich sei, mit PHP am lokalen Rechner zu arbeiten und dort auch die eigenen Scripts auszuführen, ohne die Dateien hochzuladen. JA, diese Möglichkeit gibt es und nennt sich XAMPP! Unter http://www.apachefriends.org könnt ihr euch XAMPP herunterladen, darin enthalten ist ein Webserver mit PHP und ein MySQL-Server für Windows ,die ihr dann benutzen könnt. Fragen zur Installation und zur Einrichtung einfach…

  • Elemente am Fuße des Browsers platzieren Mit Hilfe des CSS-Codes könnt ihr Elemente am Fuße des Browsers platzieren, die auch beim Scrollen weiterhin am Fuße bleiben, also mit dem Scrollen mitlaufen: CSS [code:1]#footer { position:fixed; bottom:0px; background:#efefef; text-align:center; font-family:arial; color:#000000; font-size:9pt; width:100%; padding:2px; }[/code:1] HTML [code:1]<div id="footer"> <b>IHR TEXT ODER ELEMENT<b> </div> [/code:1]

  • Ein dynamisches RSS-Feed mit PHP

    cge - - PHP

    Beitrag

    Ein dynamisches RSS-Feed mit PHP Mit folgendem Script ist es euch möglich ein RSS-Feed basierend auf euren MySQL-Einträgen zu erstellen. [code:1]<?php header("Content-type: text/xml"); echo "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"ISO-8859-1\" ?>"; ?> <rss version="2.0"> <channel> <title>Ihr Titel</title> <link>http://www.domain.tld</link> <description>Ihre Beschreibung</description> <language>de-de</language> <pubDate><?php $now = time(); echo $now; ?></pubDate> <lastBuildDate><?php $now = time(); ech…

  • Neue Funktionen von PHP 5.2

    cge - - Off Topic

    Beitrag

    Neue Funktionen von PHP 5.2 "Neue Erweiterungen, bessere Leistung und höhere Sicherheit" In der Version 5.2 bringt die freie Scriptsprache PHP zahlreiche neue Funktionen, ebenso wurde die Sicherheit verbessert und Fehler beseitigt. Die Entwickler legen PHP-Nutzern einen Umstieg nahe, insbesondere wenn noch PHP 4 zum Einsatz kommt. Mehr dazu auf http://www.golem.de/0611/48735.html

  • [PHP] Suche mit PHP

    cge - - PHP

    Beitrag

    Suche mit PHP Ihr bekommt jetzt hier von mir keinen kompletten Quelltext, sondern eine kurze Anleitung, wie ihr am besten eine Suche mit PHP realisiert: 1. Ihr benötigt ein Suchformluar, bestehend aus einem Submit-Button und einem Eingabefeld 2. Der zu durchsuchende Text sollte sich in einer Datenbank befinden! 3. Sobald das Formular abgeschickt wurde wird mit eregi() überprüft, ob sich der Suchstring in der Datenbank befindet, falls ja lasst ihr diesen Datenbankteil aus Suchergebniss ausgeben.

  • Zahlenlogical

    cge - - Logische Sprachen

    Beitrag

    Herzlich Willkommen im Forum, gleich mal ne blöde Frage weil ich habe sowas in der ARt noch nie gemacht, geht das mit Prolog denn überhaupt?

  • YouTube wird für 1,65 Milliarden Euro von Google gekauft Damit wird Google der größte Videoplattform-Anbieter! Komplette Bericht dazu unter: golem.de > http://www.golem.de/0610/48270.html