Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Aufgabe 16 + Lösung 16. Erweitern Sie Ihr Javascript-Programm aus Aufgabe 15 dahingehend, dass bei Mausklick ebenfalls eine andere Grafik eingeblendet wird. Lösung: Quellcode (21 Zeilen) Gruß Daniel

  • So Aufgabe 15. + Lösung. Ich glaubeich hab gerade einen Lauf ;D 15. Schreiben Sie Ihr Javascript-Programm aus Aufgabe 13 derart um, dass beim Überfahren der Grafik mit der Maus ein anderes Bild angezeigt wird. Verläßt die Maus die Grafik, soll das ursprüngliche Bild wieder angezeigt werden. Lösung: Quellcode (18 Zeilen)

  • Aufgabe 14 + Lösung Aufgabe 14. Erweitern Sie Ihr Javascript-Programm aus Aufgabe 13 dahingehend, dass die Meldung nicht bei Mausklick ausgegeben wird, sondern beim Überfahren der Grafik mit der Maus. Außerdem soll die Meldung nicht per alert() auf den Bildschirm ausgegeben werden, sondern in einem neuen Browserfenster mit document.write(). Geben Sie im ersten Parameter der Methode open() des Objekts window den String "about:blank" an, um ein neues Browserfenster ohne Webseite zu öffnen. Lösung:…

  • Guten Morgen an alle die wach sind Aufgabe 13 + Lösung kommt nun : Aufgabe 13. Erstellen Sie eine Webseite, die eine Grafik enthält. Bei Mausklick auf die Grafik soll eine entsprechende Meldung per alert() auf den Bildschirm ausgegeben werden. Lösung: Quellcode (15 Zeilen) Gruß Daniel

  • Ich finde die regulären Ausdrücke noch am einfachsten Aber nun nicht lang quatschen ;D Arbeiten !!! xP Lets go

  • Hey SargTex. Danke, ich glaube das wäre mir in 100 Jahren nicht aufgefallen So nun zu Aufgabe 12 + Lösung 12. Überprüfen Sie die Eingabe des Anwenders auf einen gültigen Euro oder Dollar-Betrag. Die Eingabe ist dann gültig, wenn Sie mit mindestens einer Ziffer beginnt, gegebenenfalls genau zwei Nachkommastellen enthält, und dann durch mindestens ein Leerzeichen getrennt die Währungssymbole EUR oder $. Lösung: Quellcode (23 Zeilen)

  • Aufgabe 11 folgt nun und meine Lösung dazu 11. Überprüfen Sie die Eingabe des Anwenders auf Postleitzahl und Ort. Die Postleitzahl muss aus fünf Ziffern bestehen, der Ort aus mindestens vier und maximal 20 Buchstaben. Postleitzahl und Ort müssen durch mindestens ein Leerzeichen getrennt sein. Die Ortsangabe darf auch die Umlaute ä, ö und ü enthalten. Lösung: Quellcode (24 Zeilen) Ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr damit Will halt nur alles richtig machen Gruß Daniel

  • Nun kommt Aufgabe 10 und meine Lösung. 10. Überprüfen Sie die Eingabe des Anwenders auf eine gültige Kreditkartennummer. Gültige Kreditkartennummern bestehen wie im Internet üblich ausschließlich und genau aus 16 Ziffern. Lösung: Quellcode (24 Zeilen) Ich denke dieses Programm kann man noch viel mehr ausweiten. Wer möchte, kann dies machen bezüglich auf Passwort-Abfrage und Geld-Ausgabe etc.. Ich mache erstmal mit anderen Aufgaben weiter Gruß Daniel

  • Ja wollte ich auch erst. Aber ich will ja mehr können als nur Schleifen und mit Javascript gibt es ja noch viel mehr Möglichkeiten verschiedene Dinge zu realisieren.Somit hab ich das dann mit getElementById gemacht Gruß Daniel

  • So nun hab ich die Lösung selbst herausgefunden ;D nach dem Motto" selber denken macht schlau". Aber ab und zu braucht man halt auch ein paar Tipps von euch netten Kollegen. Dafür nochmal ein großes Dankeschön an alle, die einem Noob (ohne Vorkenntnisse)wie mir helfen, dass er für seine Ausbildung im August gerüstet ist Ich bin sehr motiviert und engagiert diesen Beruf Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung zu erlernen, da mir das programmieren Spaß macht und ich mir gerne den Kopf zerbreche(…

  • Moin Moin So ich poste mal Aufgabe 9 hier rein. Ich bin damit angefangen eine Lösung zu bekommen. Jedoch bin ich an einem Punkt gekommen, wo ich einen Tipp bräuchte. Denn nach dem Array bin ich mir nicht sicher ob ich das nur mit Schleifen hinkriege. Deshalb die Bitte an euch, gebt mir einen Tipp was ich mir angucken bzw. lernen soll, damit ich das Programm zu ende schreiben kann(: Denn nur wenn ich selber entwickle lerne, bzw. wachse ich dran, die Programmiersprache zu lernen. Also her mit den …

  • Huhu old-pirat Ich find es wirklich klasse, dass du dir so viel Mühe machst und mir diese Aufgabe anhand einer switch-Anweisung erklärst Ich bin nun an meiner nächsten Aufgabe dran, die aber weitaus schwerer ist (für mich persönlich), aber ich hoffe, dass ich es heute schaffe diese zu lösen und zu posten. Gruß Daniel

  • So nun Aufgabe 8. Ich hoffe, dass ich sie richtig gelöst hab Ansonsten bitte ich um konstruktive Kritk ;D Aufgabe 8. Erstellen Sie eine Javascript-Anwendung, die mit der Methode write() des Objekts document das Datum des jeweils nächsten Tages in die Webseite schreibt - egal, an welchem Tag im Jahr die Webseite aufgerufen wird. Das Datum soll Tag, Monat und Jahr enthalten. Mein Lösung dazu: Quellcode (40 Zeilen) Gruß Daniel

  • Hallo SargTex Ich haben deinen Vorschlag angenommen, jedoch bekomme ich nur als Ergebnis "NaN" herraus, obwohl ich, wie du beschrieben hast, den parseInt() Befehl genommen habe:/ Gruß Daniel /EDIT Funktioniert doch. Hab bloß bei deinem Post, das k übernommen. Dieses muss bei mir aber AnzahlZahlen sein Quellcode (1 Zeile) Poste meine vollständige Lösung zu Aufgabe 7 noch dazu Quellcode (31 Zeilen) Achja, hab deinen Tipp mit der Umbennung meiner Variabeln angenommen(: So ist es auch viel übersicht…

  • So nun kommt Auf gabe 7, die sich wiederum auf Aufgabe 6 bezieht. Hier die Aufgabenstellung: 7. Erweitern Sie Ihr Javascript-Programm aus Aufgabe 6 dahingehend, dass der Anwender selber festlegen kann, wie viele Zahlen er eingeben möchte. Fordern Sie dazu den Anwender zuallererst zur Eingabe einer Zahl auf, die festlegt, wie viele Zahlen er für die Multiplikation eingeben möchte. Ich hab die Lösung fast komplett, die Eingabe passt. Bloß mein Problem ist, ich weiß nicht wie ich ausdrücken soll, d…

  • Huhu old_pirat Ich danke nochmals für dein Feedback.Ich habe deine wirklich guten Ratschläge berücksichtigt und poste meine verbesserte Lösung zu Aufgabe 5. Quellcode (32 Zeilen) Ich mach mich dann wieder an meine Aufgaben. Wir schreiben dann bestimmt wieder. Nochmals ein großes Danke Gruß Daniel

  • Hallo old_pirate Ich danke dir für deine Mühe, aber ich bin gerade eben selber auf die regulären Ausdrücke bekommen und hab mein Programm selber fertig gestellt. Dennoch finde ich deine Lösung auch sehr interessant und werde deine Tipps befolgen. Ich hab mir die regulären Ausdrücke bei selfhtml angeguckt, aber dein Link schaut noch besser aus Für deine Mühe danke ich dir sehr Ich poste auch meine Lösung rein, villt können ja welche daran noch Kritik(positiv wie auch negativ) ausüben. Ich würde m…

  • Guten Morgen SargTex und old_pirate. Erstmal zu SargTex. Danke nochmals für deinen Tipp, ich hab jetzt das Programm so geändert, dass wenn ich einen Buchstaben eingebe, eine Fehlermeldung bekomme(wie ich es ja will):D. Jedoch gibt es bei parseFloat() keine Fehlermeldung, wenn ich eine "Nicht-Kommazahl" einfüge. Aber bei selfhtml steht auch folgendes zu parseFloat() "parseFloat() "Wandelt eine zu übergebende Zeichenkette in eine Zahl um und gibt diese als numerischen Wert zurück. Wenn sich die Za…

  • Du hast in deinem Comment Aufgabe 5 und 6 vermischt Dadurch konnte ich Aufgabe 6 lösen aber bei 5 hakt es noch immer

  • Ich hab 2 Codes hintereinander gepostet. Einmal vormittags und den anderen nachmittags Der erste ist zu Aufgabe 5 der andere zu Aufgabe 6. Aber Aufgabe 6 hast du mir geantwortet und nun klappt es Nur Aufgabe5 fehlt noch