Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 214.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • SELECT ... WHERE

    Marcus Gnaß - - PHP

    Beitrag

    Zitat von "Marcus Gnaß": „4) Du prüfst nicht auf die Gültigkeit des Paßwortes. Das heißt man kann sich nur mit dem Benutzernamen und einem beliebigen Paßwort anmelden?“ Blödsinn! Ich hab folgende Zeile überlesen: Quellcode (1 Zeile) Aber wo ist das Problem hinter: Quellcode (1 Zeile) noch dies zu schreiben? Quellcode (1 Zeile)

  • Zitat von "markus": „im Anhang ist ein Bild wie ich das habe bis jetzt. Der Button "Show und Hide" möchte ich durch selbst erstellte Grafiken ersetzten wobei jewals nur einer immer sichbar sein soll. Wie jetzt mit Show und Hide nur halt mit Grafiken.“ Hm, das ist doch schon viel verständlicher, obwohl da noch ein paar Fragen offen bleiben: 1) Willst du daß sich die Beschriftung des Buttons ändert? 2) Wie kommst du zu: Quellcode (1 Zeile) Läßt sich die DIV nicht anders referenzieren? Durch eine I…

  • unique key naträglich einfügen

    Marcus Gnaß - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Als jemand der keine Ahnung von Oracle hat fällt mir nur folgendes ein. Eine baugleiche Tabelle mit PK erstellen. und dann ein: Quellcode (3 Zeilen) Dabei sollte die Spalte wenn sie als AutoIncrement definiert wurde doch automatisch eindeutige Werte erhalten. Ich weiß nicht wie die Syntax unter Oracle aussieht, aber ein SELECT INTO sollte doch möglich sein, oder?

  • Zufallsstrings erstellen !

    Marcus Gnaß - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Deinen Ansatz versteh ich nicht ganz: Quellcode (7 Zeilen) Aber die Idee ist doch die verschachtelten ForSchleifen: Quellcode (4 Zeilen) in eine rekursive Funktion umzuformulieren: Quellcode (7 Zeilen) Sorry für den PseudoCode.

  • Die Formatierung deines Codes ist eine Zumutung! Quellcode (32 Zeilen) Und dann bitte nochmal deine Frage in verständlicher Form. Willst du deinen Button mit einer Hintergrundgfaphik versehen, der sich beim Click ändert, oder was?

  • SELECT ... WHERE

    Marcus Gnaß - - PHP

    Beitrag

    Noch ein paar Tips: 1) Speicher nicht den Namen des Users in der Session. Der ist ggf. nicht eindeutig. Nimm stattdessen eine ID. In der Tabelle fabrik kannst du eine Spalte mit dem Namen id anlegen, die die Eigenschaft auto_increment hat. 2) Versuche zu verstehen was SQL-Injection ist. Google mal nach diesem Begriff. Hilfreiche Artikel die sich allerdings auf ASP beziehen findest du unter [1] & [2]. Dann schau dir nochmal deinen Code an: Zitat von "Waldi": „Quellcode (7 Zeilen)“ 3) Warum limiti…

  • Nur mit HTML ist das recht umständlich. Ich gehe davon aus, daß du zumindest eine serverseitiges Script einsetzt um die Optionen der Selects zu erstellen. Dann würde ich dir empfehlen das Nachladen der Optionen im zweiten Select mittels Ajax zu realisieren. Prototype (prototype.conio.net/) kennt die Klasse Updater, die für diesen Zweck ideal ist. EDITH sagt: Da war d0nUt mal wieder schneller!

  • Heureka! Genau sowas hab ich gesucht. Jetzt muß ich nur noch verstehen, was sich die Theoretiker da ausgedacht haben. Vor allem funktioniert das ohne proprietäre SQL-Dialekte. Vielen Dank!

  • Soweit ich weiß: Nein.

  • Tabelle optisch trennen :)

    Marcus Gnaß - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Zitat von "One": „in WebCraft gehts :)“ Was immer WebCraft auch ist. Der Code ist nicht valide!

  • Tabelle optisch trennen :)

    Marcus Gnaß - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Zum einen ist die Verwendung von CSS anstelle von Graphiken für diesen Zweck sinnvoller und zum anderen erzeugt dein Code ne Menge Warnungen: Zeile 1 Zeichen 1 - Warnung: missing <!DOCTYPE> declaration Zeile 19 Zeichen 1 - Warnung: <h3> isn't allowed in <table> elements Zeile 19 Zeichen 1 - Warnung: <br> isn't allowed in <table> elements Zeile 19 Zeichen 1 - Warnung: <br> isn't allowed in <table> elements Zeile 57 Zeichen 29 - Warnung: discarding unexpected </td> Zeile 57 Zeichen 34 - Warnung: d…

  • EDITH sagt: Eigentlich ist es auch kein Baum, sondern ein Wald!

  • Tabelle optisch trennen :)

    Marcus Gnaß - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Quellcode (45 Zeilen)

  • Was macht dieser Pythoncode?

    Marcus Gnaß - - Python

    Beitrag

    Zitat von "d0nUt": „adresslist wird ein tupel sein, ...“ Oder eine Liste ... was aber eher unerheblich ist, da beide iterierbar sind.

  • Zitat von "xgremlin": „ORDER BY parent, rank, id“ Leider auch nicht. Dabei kommt folgendes heraus: id,rank,parent,parent_path,name 1,1,NULL,,a 4,2,NULL,,d 2,1,1,01,b 3,2,1,01,c 7,1,2,0102,b1 8,2,2,0102,b2 5,1,4,04,e 6,2,4,04,f Mir geht es darum die Daten nur aufgrund der Verknüpfung mit einem übergeordneten Knoten (durch parent bzw. parent_path) und durch die Position innerhalb derselben Ebene (durch rank) zu sortieren.

  • Die Namen sind nur zufällig bereits in der richtigen Reihenfolge. Die einzelnen Records stellen Kategorien dar und deren Namen sind beliebig. Die Minuszeichen sind für die Ausgabe auch nicht relevant und sollten nur der besseren Lesbarkeit dienen. Leider hilft mir deine Lösung nicht.

  • Ich habe eine Tabelle mit Daten die einen Baum darstellen sollen und möchte nun diese Daten sortieren. Quellcode (17 Zeilen) Die Reihenfolge soll wie folgt aussehen: a -b --b1 --b2 -c d -e -f Die Minuszeichen sollen die Tiefe der Knoten im Baum verdeutlichen. Wie kann man das erreichen? Ich steh auf'm Schlauch.

  • Hänge an deinen URI einen wohlgeformten QueryString mit den entsprechenden Werten an.

  • Warum verwendest du nicht JSON wenn du mehrere Werte zurückgeben willst?

  • wie geht so ein Menü ?

    Marcus Gnaß - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Im Hinblick auf Barrierefreiheit und Lesbarkeit rate ich aber von der Verwendung von Tabellen für Layoutzwecke ab. Es ist zwar ein beliebtes Mittel, aber man bringt damit jeden Screenreader durcheinander und mittels Divisions und CSS läßt sich sowas viel eleganter realisieren.