Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 112.
-
Error beim Compilen?
Beitrag[pwn]if(!IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,10,98.3081,2234.0920,125.0051))return SendClientMessage(playerid,Rot,"Du hast schon einmal gew�hlt"); { ShowPlayerDialog(playerid,3,DIALOG_STYLE_LIST,"Teamauswahl","Staat\nGangs/Organisationen","Ok","Abbrechen"); return 1; }[/pwn] Was von beidem soll die if-Abfrage dort ausführen? Auf eine if-Abfrage kann natürlich nur eine (Folge von) Anweisung(en) folgen.
-
Das ist normalerweise dazu da, um Speicher für lokale Variablen bzw. für den Stack und den Heap zu reservieren. Der Wert scheint mir aber etwas hoch zu sein. Nimm die Zeile mal raus und kompilier das Script nochmal. Dann sollte wahrscheinlich so eine Tabelle mit so Daten erscheinen wie diese hier: [pwn]Pawn compiler 3.2.3664 Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase Header size: 5724 bytes Code size: 991264 bytes Data size: 21176520 bytes Stack/heap size: 16384 bytes; estimated max. usage=4332 cel…
-
Gut, so langsam kann ich mir denken, woran es liegt. Die Datenbank hat nur 247 Einträge. Wie man aus dem Auszug der Debug.txt entnehmen kann, stürzt es nach dem Versuch, die Daten der ID 248 auszulesen, ab. Der Grund dafür ist, dass die ganzen Variablen, womit das Fahrzeug erstellt wird (CreateVehicleForServer) vermutlich auf -1 gesetzt werden, weil die Datenbank keine ID 248 findet. [pwn]Vehicle[idx][vModel] Vehicle[idx][v_X] Vehicle[idx][v_Y] // ... diese ganze Daten sind dann alle -1[/pwn] In…
-
Wie wird das Array "Vehicle" deklariert? Kommt der Server soweit, dass er noch die folgende Nachricht ausgeben kann? [pwn]printf("* Server vehicles sucessfully loaded. *");[/pwn] Den Code von "CreateVehicleForServer" würde ich mir auch nochmal genauer ansehen. Und vielleicht nochmal ein paar Infos zur Datenbank mit den Fahrzeugen: z.B. wieviele Datensätze?
-
MySQL Ladestock failt?
Beitrag[pwn]mysql_store_result(); mysql_query(query);[/pwn] Verkehrte Reihenfolge. Er kann schlecht ein Ergebnis speichern, wenn er den Query noch nicht an die Datenbank geschickt hat und damit auch noch kein Ergebnis von der Datenbank bekommen hat.
-
Mehr Informationen sind ja nun leider nicht bei rausgekommen. Die Debug.txt ist aber ganz hilfreich. Im Script danach suchen: SQL-Abfrage (1 Zeile) Und dort müsste (wahrscheinlich) danach oder davor ein Array mit der Größe MAX_VEHICLES (bzw. 2000) verändert werden. Vermutlich wird die VehicleID als Index verwendet, ohne davor abzufragen, ob die VehicleID überhaupt gültig ist (ungültig = 65535, oder auch 0xFFFF). Daher kommt der Fehler Einfach diese Abfrage noch hinzufügen. Mal ein Beispiel, wie …
-
Habe mich gerade nochmal zu dem Crashdetect-Plugin erkundigt (da ich es selbst noch nie verwendet habe). Kompilier das Script mal mit dem Debug-Level 3 (-d3), indem du im Ordner vom Compiler eine Datei "pawn.cfg" erstellst, in die du "-d3" reinschreibst und das Script neu kompilierst. Dann sollte das Plugin genauere Informationen zur Crash-Ursache ergeben. Damit können wir uns die ganze Sucharbeit evtl. ersparen. (Die "pawn.cfg" kannst du dann später wieder löschen, damit das Script wieder norma…
-
Habe gerade leider keine Möglichkeit in TeamViewer zu gehen. Interessant wäre aber noch, wann der Fehler kommt. Immer nur beim Serverstart oder auch mal zu einem anderen Zeitpunkt? Zitat: „[22:35:44] [debug] #0 001c5e8c in ?? () [22:35:44] [debug] #1 00222ffc in ?? () [22:35:44] [debug] #2 00003418 in ?? ()“ Und dort zeigt er auch nie mehr Informationen an?
-
Jetzt wo ich den Code habe, sehe ich ja, dass partofname ein Integer ist. Da scheinen in der Zeile einfach komplett die Variablen vertauscht zu sein (die Variablen sind auch etwas unglücklich benannt). So könnte es funktionieren: [pwn]if (strfind(tmpuname,playername) != -1)[/pwn] Das schaut ob sich die Zeichenkette "playername" in der Zeichenkette "tmpuname" irgendwo verbirgt (strfind gibt -1 zurück, wenn es nichts findet).
-
[pwn]partofname[][/pwn] Damit sprichst du die zweite Dimension des Arrays an. Vermutlich handelt es sich aber um ein eindimensionales Array (wie z.B. "new array[5];") und folglich musst du die erste Dimension ansprechen, indem du die eckigen Klammern einfach weglässt: [pwn]if (strfind(tmpuname,partofname // ...[/pwn]
-
Wie Schleife machen?
BeitragDie Funktion wie sie oben steht hat einen kleinen (Denk-)Fehler. So würde, wenn jemand am Leben ist, immer 500 rauskommen und solange keiner leben würde, sogar in einer Endlosschleife enden. Hier die funktionierende Funktion, habe mal versucht das auch nochmal etwas zu erklären, bezogen auf diese Funktion: [pwn]CountLivingPlayers() { new living = 0; // die Variable living deklarieren, die wir nutzen werden, um die Anzahl der lebenden Spieler zu zählen for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++) { /* i …
-
Der String ist auf jeden Fall groß genug. Die Abfrage ist 84 Zeichen lang (Zeichenzähler hilft), selbst mit dem eingesetzten Namen des Spielers wird es nur max. auf ~110 kommen. Ich würd einfach mal ausprobieren, welche Zeile der Funktion den Crash verursacht (einzelne Zeilen mal auskommentieren). Kannst auch mal cache_get_field_content statt cache_get_row versuchen - vielleicht verändert das etwas.
-
Grafiktutorialwünsche
Piranha - - Grafik Forum
BeitragDen Link einfach ohne Verschlüsselung aufrufen, also statt "https://" nur "http://". Klick mich
-
Ja, gibt es. Unter Woltlab >> Support >> Zu den Dokumentationen >> API Dokumentation / Technische Dokumentation. Die technische Dokumentation ist eher für den Einstieg ins WCF gedacht und enthält nur einige Funktionen, erklärt diese dafür aber noch etwas. In der API Dokumentation findet man alle Klassen, Variablen, Methoden, etc. Ist aber manchmal etwas mühseelig sich dort durch zu klicken.
-
MP3 hochladen
BeitragMuss man nicht zwingend downloaden. Einfach oben rechts auf 'Anmelden' und dort kannst du dann ein Konto erstellen und anschließend kannst du alles von der Webseite aus "verwalten".
-
MP3 hochladen
BeitragWie wäre es mit Dropbox?