Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 79.

  • Moin! Dein Problem ist, dass der Callbva

  • Mit FPDF über Schleifen Tabellen erstellen

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Uhhh ... denk nicht so kompliziert. Du kannst dir die ganze Mühe sparen, idem du die Zuweidung einfach über $data[] = array(/* daten hier */); machst. mit [] wird automatisch eine neue Zeile angelegt und durchnummeriert. Was mir grade erst auffällt - du erstellst ein 1-Dimensionales Array und iterierst mit 2 Schleifen? Eine reicht doch, oder? Quellcode (4 Zeilen) Eigentlich müsste dein Code sogar einen Fehler werfen, da du in der inneren Schleife auf nicht zugewiesene Indizes zugreifst. Schau ma…

  • Nice. Problem solved by itself. xD Kein Ding!

  • Mit FPDF über Schleifen Tabellen erstellen

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Hi! versuch's in der For Schleife mal mit dem initial Wert 0 für $i - vergiss nicht, Array Indizes starten bei 0. Wenn du dir ganz unten die zweite SQL Abfrage mit "SELECT name FROM verein..." sparen willst, schau dir mal Joins an - einfach nach mysql join suchen. Liebe Grüße Bodo06

  • Hi Fipsi! Wenn ich deinen Code richtig verstehe, müsste in deinem callback in der Variable "data" das drin stehen, was dein PHP Code ausgibt. wenn du also die ID holst und dann via echo ausgibst, müsstest du die in JS eigentlich mit parseInt(data) kriegen. Viele Grüße Bdoo06

  • Moin Fipsi! Wenn du daran interessiert bist, ein bisschen was neues zu lernen bzw. den Horizont zu erweitern, würde ich dir jQuery und Ajax nahe legen. Warum? Über jQuery kannst du mit simplen Selektoren eine variable Anzahl von Elementen manipulieren, zum Beispiel für alle Elemente mit der klasse "verein-dropdown" den Selector ".verein-dropdown" verwenden. So hättest du schon mal deine kleine Schwierigkeit gelöst. Über Ajax kannst du die Daten von deinem frisch eingetippten Verein an ein PHP Sc…

  • Moin! Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ja, es geht um eine MySQL DB. Sorry, das hab ich vergessen dazuzuschreiben. Hm, okay. Ich hatte die MySQL Hilfe und einige Tutorials zu dem Thema so verstanden, dass CHAR BINARY schneller als CHAR ist, weil zwar die Anzeige und Speicherung in CHAR erfolgt, aber die Indizierung und Schlüsselverknüpfung in BINARY passiert, was ja schon ein großer Unterschied wäre. Auf die UNHEX und HEX Funktionen bin ich bereits gekommen, allerdings müsste …

  • Moin! Das Problem scheint nicht das PHP im Zielsystem zu sein, sondern die Tatsache, dass Ajax auf die gleiche Domain beschränkt ist (nicht einmal subdomains) und die PHP Seite, wenn ich das richtig verstehe, auf einem externen Webserver liegt. Du kannst allerdings den von JaffaCoder geposteten Lösungsvorschlag verwenden. Wie extern ist die PHP Datei? Du hast nämlich noch eine Möglichkeit. Du kannst die PHP Datei einfach in .html umbenennen und deinem WebServer sagen, dass er auch PHP Code ausfü…

  • Moin zusammen! ich hab eine Frage an die Datenbank Experten. Für ein anstehendes Projekt würde ich gerne Datenbank weit generierte Hexadezimale Hashes anstelle von Auto-Increment Integern verwenden. Das Generieren ist nicht das Problem, dies wird auf Seiten von PHP geschehen. Meine Frage zu dem Thema zielt in Richtung Performance. Ich möchte natürlich die Hashes nicht als CHAR oder VARCHAR speichern, weil die Indizierung etc. bei Char Feldern viel zu lahm ist. Deswegen möchte ich die Daten Binär…

  • Code kürzen

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Dou, stimmt natürlich. *schande über mein Haupt*

  • Code kürzen

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Moin! Deines Rätsels Lösung heißt "Variable Variablen". Schau einmal hier: de.wikibooks.org/wiki/Websitee…iablen#Variable_Variablen oder hier: php.net/manual/de/language.variables.variable.php für einige Informationen. Das sollte dein Problem eigentlich lösen. Happy Coding und viele Grüße Bodo06

  • Insert Into

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Zitat von Fragz: „Ok, soweit klappt dies aber bei über 20000 Zeilen doch eine Menge Arbeit.“ *verschluck* Du willst aber nicht 20.000 Datensätze in deine PHP Datei schreiben, oder? Der Befehl, den du da gefunden hast, führt NICHT die darin enthaltenen SQL-Befehle aus, sondern legt die enthaltenen Daten in einer TABELLE an. Kleiner Unterschied. schau doch mal hier: dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/load-data.html Viele Grüße! Bodo06

  • jquery Autocomplete

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Moin! Du kannst zum Beispiel an den Dateinamen, den du im autocomplete angibst, einen GET-Parameter angeben, mit dem du bestimmst, welche Art von Daten angezeigt werden soll. Quellcode (5 Zeilen) Quellcode (7 Zeilen) Nur mal als Denkanstoß. Grüße! Bodo06

  • Insert Into

    Bodo06 - - PHP

    Beitrag

    Moin! Versuch es einmal mit einer forech() Schleife, indem du durch das $scrip_settings Array iterierst: Schaue dir zum besseren Verständnis auch mal folgenden Schnipsel an: Quellcode (12 Zeilen) Was du jetzt noch beachten musst, ist die Tatsache, dass du die Strings, die im Array als Wert enthalten sind, in Anführungszeichen schreiben musst. Ich hoffe, ich konte dir weiterhelfen! Viele Grüße Bodo06

  • langen Script kürzen

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Moin! Du kannst mit String concatenation nicht auf Objekteigenschaften zugreifen. Dein Vorteil ist aber, dass es bei sowas in JS egal ist, ob du es als Array oder als Objekt ansprichst. Quellcode (8 Zeilen) Oder wahlweise auch folgendes, was ich persönlich übersichtlicher und besser lesbarer finde: Quellcode (10 Zeilen) Schaue dir zu dem Thema am besten auch folgendes an, hier sind die Zugriffsmöglichkeiten sehr schön aufgeschlüsselt: de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm Viel Erfolg u…

  • Fehler: ...is not a function

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Kein Problem. Gerne. Ich persönlich würde zum Debuggen die integrierten Developer Tools von Google Chrome empfehlen. Diese sind in ähnlicher Form auch im IE9 und IE10 verbaut. Ob Firebug debugging unterstützt kkann ich dir leider nicht sagen. Grüße! Bodo06

  • Fehler: ...is not a function

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Der Fehler ist denkbar einfach. Fällt beim debuggen und durchsteppen auf. Quellcode (10 Zeilen) Dein Problem ist, dass du erst das Feld auf value = "" setzt und dann im Anschluss auf value == "" prüfst. ich würde mal sagen, da fehlt ein "else". Mit dem folgenden Code funktioniert es bei mir (neuster Chrome): Quellcode (19 Zeilen) Grüße! Bodo06

  • Fehler: ...is not a function

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Dein Problem ist, dass du eine Namenskollision zwischen document.window.tel1 und document.neu.tel1 hast (ich weiss nicht, was in deinem fall "neu" ist ). Versuch mal eines von beiden umzubenennen, dann wird es sicher funktionieren. Grüße! Boddo06

  • [Hilfe]Menu Buttons

    Bodo06 - - HTML, JavaScript & CSS

    Beitrag

    Moin! Frage: Warum nimmst du nicht etwas bestehendes? Kann dir an der Stelle die jQuery UI Tabs empfehlen: jqueryui.com/tabs/ Das Ding ist, dass es das alles schon fertig und gut funktionierend gibt. Auch gut modalisierbar und sehr gut anpassungsfähig. Grüße! Bodo06

  • Ich würde auch grade mal spontan sagen, dass bei dir alles funktioniert. Wo ist das Problem?