Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 111.

  • Destruktor in c++

    nobody special - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    1. Kann man überhaupt ein Objekt auf dem Stack erstellen? Ich hab bisher immer new verwendet und somit den Heap genutzt. 2. Wenn du ein Objekt in der Main erstellst und du bist mit der Main durch, also das Programm wurde erfolgreich abgeschlossen, dann ist es egal weil der reservierte Speicherplatz, egal ob Heap oder Stack, wieder freigegeben wird. 3. Speicherleks können auch auf dem Stack entstehen. Das hat was mit dem Datentyp und deren Größe zutun. 4. Ja Auf einen Destruktor sollte man niemal…

  • WBB Abmelden Link/Code

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    puh, Alternativen gibt es immer aber du könntest mal dein Code hier posten damit wir mal drüber schauen können, um eventuelle Fehler zu finden

  • WBB Abmelden Link/Code

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    Du erstellst ein PHP Script das beim klicken des Logout Buttons ausgelöst wird. Wie kommst du darauf, das wenn du die Session schliesst, man nicht mehr zum Login-Panel kommt? Das musste mir mal erklären

  • WBB Abmelden Link/Code

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    Hi, wie meldest du dich denn an? Ich nehm mal an du verwendest für deinen angemeldeten Zustand eine Session oder doch ein Cookie? Falls dem so ist, könntest du versuchen die Session zu schliessen oder das Cookie zu löschen, sobald man den Logout Button betätigt.

  • Welche Programmieroberfläche?

    nobody special - - Allgemein

    Beitrag

    Ist das Visual Studio oder das Eclipse Plugin für c/c++ besser?Zitat von Nasri: „Mit Eclipse sollte ich doch auch Java, JavaScript, CSS, HTML und PHP unter einer Decke bekommen, oder ist das mit den entsprechenden Plug-ins nicht möglich? Zur Zeit nutze ich noch neben meiner Mac-Ausrüstung einen Windows 7 Laptop, fragt sich nur wie lange noch :p“ Ich hab noch nicht mit Eclipse in C/C++ programmiert. da ich ja das studio hab^^ aber das wird sich nicht unterscheiden. ich bin bisher aufjedenfall seh…

  • Welche Programmieroberfläche?

    nobody special - - Allgemein

    Beitrag

    Also ich persönlich nutze für: C/C++ Visual Studio Ultimate 2010, ich denk die express reicht aber auch Bei Java verwende ich ebenfalls Eclipse (Eclipse biete auch ein Plug-in für C/C++) Für Javascript, PHP, CSS und HTML nutze ich das notepad++ Ist aber nur für Windows (Dein Avatar läss mich vermuten das du mac-user bist^^) Edit: Ups. Das wesentliche hab ich vergessen. Es ist egal was für eine IDE du nutzt, denn heute haben alle eine Syntax Highlighting. Die größte Schwierigkeit wird die unvertr…

  • PHP Tabellengenerator

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    Zitat von Torben Brodt: „Das gleiche gilt für die anderen Variablen. Ist das irgendeine Aufgabe? Du solltest unbedingt Funktionen lernen, um deinen Code etwas übersichtlicher zu gestalten. Hier mal ein Einstiegstutorial: tut.php-quake.net/de/function.html UPDATE: Da waren wir aber alle drei ziemlich schnell “ Kann ich nur zu stimmen. Funktionen erhöhen wirklich die Übersicht und spart dir, in vielen Fällen, Schreibarbeit Du kannst dir auch angewöhnen mit Kommentaren zu arbeiten Hilft in erster L…

  • PHP Tabellengenerator

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    Ich würde mal meinen du hast vergessen die Werte aus dem Forumlar in den Variablen ab zuspeichern. Quellcode (2 Zeilen) gruß nobody

  • Verständnisfrage für Sessions

    nobody special - - PHP

    Beitrag

    Session werden nicht auf dem lokalen Rechner gespeichert sonder auf dem Server. An sich ist dein Vorhaben so möglich. Ich würde aber an deiner Stelle die, für den usern nicht erlaubten Seiten, verstecken. So das der User nur das sieht worauf er auch zugriff hat. Sicherheits bedenken solltest du trotzdem haben. Zu 100% sicher ist heute sowieso gar nix mehr. Stichwort: "cross-site-scripting" Hab mich aber selber noch nicht genauer damit beschäftigt. gruß nobody

  • Weil ich das nicht darf. Das ist eine Hausarbeit, die ich da mache. Und da unsere Dozentin im Seminar TemplaVoilà nicht behandelt, warum auch immer, müssen wir das alles mit dem HTML CSS Vorlagen und TypoScript machen. Mal abgesehen davon hab ich auch kein Plan von TemplaVoilà.

  • Hi, ich habe ein Problem, meine HTML und CSS Datei in den Typo3 ein zubinden und ein Template damit zu erstellen. Wobei ich eher glaube das es irgendwie an einer Einstellung bezüglich des Template liegt. Hier mal das Script: Quellcode (28 Zeilen) Die Pfade und die Dateinamen hab ich schon überprüft und es stimmt alles, doch zeigt er mir bei der Seitenansicht nur ein weißes Fenster an, obwohl er eigentlich eine Grafik für Header und Footer anzeigen müsste mit einer Überschirft im Header. Die Graf…

  • Das Array befinden sich doch nur in deiner Klasse Du kannst dir die Header Datei als eine Art Bauplan für ein Objekt vorstellen Die das zugehörige CPP File definiert den Inhalt der Methoden Um in deinem Programm dann dein Array nutzen zu können benötigst du eine Instanz davon. Objektorientierte Programmierung bieten den Vorteil das wir mit Objekten arbeiten können. Das heiß wir erstellen ein Objekt mit Eigenschaften(Attribute) und Fähigkeiten(Methoden) diese besteht aus Header und CPP. Nun könne…

  • Das Array befinden sich doch nur in deiner Klasse Du kannst dir die Header Datei als eine Art Bauplan für ein Objekt vorstellen Die das zugehörige CPP File definiert den Inhalt der Methoden Um in deinem Programm dann dein Array nutzen zu können benötigst du eine Instanz davon. Objektorientierte Programmierung bieten den Vorteil das wir mit Objekten arbeiten können. Das heiß wir erstellen ein Objekt mit Eigenschaften(Attribute) und Fähigkeiten(Methoden) diese besteht aus Header und CPP. Nun könne…

  • hi, es ist ratsam das array in der cpp file zu initialisieren. Ich glaube auch man kann die nicht im header initialisieren, Versuche es mal entweder direkt im Konstruktor oder in einer extra Methode zu initialisieren. Ach ja um auf private attribute zu zugreifen brauchst du noch für jedes attribut eine get/set-methode Quellcode (7 Zeilen) grüße nobody edit: kann mich mal jemand aufklären wieso der teil zwischen dem codetags so komisch formatiert und wie ich das behebe?^^

  • dynamische Datenstruktur

    nobody special - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Zitat von Hafner: „Es liegt an deinem If Ins erste if gehgt er nur rein, wenn die Zahl maximal 0.25 erreicht. Das sorgt dafür, dass im zweiten if die Bedingung immer false ist. “ AHHH.... Das ich das nicht gesehen hab. Danke Zitat von Hafner: „Ach ja, und bisher ist mir nicht klar, warum du die Unterklasse C_RandomSequenz brauchst. Du kannst auch die ArrayList direkt verwenden.“ Die brauch ich nun nicht mehr, ich aber vorher auch ein etwas anderes Konzept dafür verfolgt. Ist aber schon geändert.…

  • dynamische Datenstruktur

    nobody special - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Ah okay danke, ich habs mal umgesetzt doch nun scheint irgendwo der wurm drin zu sein. hier der Code: Quellcode (40 Zeilen) RandomGenerator soll durch Math.random eine zufällige Zahl erzeugen die dann per If-anweisungen ein Element vom Typ char erstellt. RandomSequenz: Java-Quellcode (7 Zeilen) Meine dyn. Struktur C_Application: Quellcode (15 Zeilen) Beim Testen lässt er öfters die Liste leer oder füllt diese nur mit N Hier mal ein paar der Ergebnisse: 0.30374542 0.4214 0.6520877 0.5160282 0.454…

  • dynamische Datenstruktur

    nobody special - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Ich danke dir für deine Antwort.hat mir sehr geholfen. Eine Frage bleibt noch. Kann es sein das man in den dyn. Datenstrukturen von Java keine primitiv typen speichern kann sonder nur Objekte?

  • dynamische Datenstruktur

    nobody special - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Ne ne, ich bin schon im richtigen Forum. Das ganze soll in Java geschrieben sein. Zitat von nobody special: „Nun weis ich nicht wie ich das am besten mache, da ich bisher noch kein Programm mit einer dynamischen Struktur programmiert hab. Wir haben in der Vorlesung zwar verkettete Listen und doppelt verkettete Listen in C++ kurz besprochen, doch hab immer noch Probleme beim Verständnis zur Funktionsweise. Gibt es auch noch andere simplere dynamische Strukturen.“ Ich hat bisher nur in C++ dynamis…

  • dynamische Datenstruktur

    nobody special - - Java, Scala & Android

    Beitrag

    Hallo Leute, mein Prof gab uns eine Hausaufgabe auf in der wir das erste mal eine GUI erstellen sollen. Kurz zum Programm. Es soll eine Sequenz mit jeweils 2sec Zeitverzögerung zwischen den Elementen angezeigt werden. Diese sollen dann vom User per Buttons nachgemacht werden (Die Möglichkeit der Eingabe während der Anzeige der Sequenz kann vernachlässigt werden). Bei den Elementen handelt es sich um Himmelsrichtungen. Bei erfolgreicher Eingabe, wird eine neue Sequenz gebildet + 1 Element mehr. I…

  • Problem beim Kompilieren

    nobody special - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    "Ist das nun der einzige Fehlertyp (LNK2001) der kommt?" Jo, das ist der einzige danach kommen nur LNK2019 Fehler. Das sind aber denk ich Folgefehler. 1>C_Cinema.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: bool __thiscall C_IssuingOffice:: SetContainer(void)" (?SetContainer@C_IssuingOffice@@QAE_NXZ)" in Funktion ""public: void __thiscall C_Cinema::start(void)" (?start@C_Cinema@@QAEXXZ)". Ich danke dir für deine Hilfe Ich werd mir morgen das mit dem extern erstmal…