Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 68.

  • aktuellen php-namen auslesen ???

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Besten Dank. Jetzt funktioniert's

  • aktuellen php-namen auslesen ???

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Und wie bekomme ich den aktuellen Namen von meinem PHP-Skript? Es waren ja zwei Fragen

  • aktuellen php-namen auslesen ???

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Hallo zusammen Bin noch absoluter Anfänger was php betrifft, daher kann es leicht sein, dass ihr über mein "Problem" nur schmunzelt. Ich habe folgendes Szenario: Im Falle fehlender Berechtigungen soll der Benutzer auf eine error.php weitergeleitet werden. Auf dieser Seite bekommt er gesagt, dass er nicht ausreichend Berechtigungen besitzt, sich die Seite X (von der die Weiterleitung ausgeführt wird) anzeigen zu lassen. Nun dachte ich mir ich schreibe folgenden Code Quellcode (2 Zeilen) Nur wie k…

  • Die Entscheidung bleibt ja beim Benutzer. Er drückt ja immerhin auf den Close-Button Es ist ja auch dafür gedacht, dass ein Bild zum vergrößern in einem extra Fenster geöffnet wird und um dieses Fenster wieder zu schließen will ich dem Benutzer die Möglichkeit geben, über einen Klick auf das Bild das Fenster zu schließen. So etwas gibt es ja schon auf diversen Seiten (Amazon, usw.) Hat vielleicht noch einer ne Idee, oder einen Denkanstoß für mich, wie ich das lösen könnte?

  • Hallo zusammen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bin auf der Suche, dass sich das Browser-Fenster beim klicken auf einen Link schließt. Stand der Dinge ist folgender: <a href="" onclick="self.close();">Close</a> Es funktioniert ja auch ganz gut, aber man wird noch gefragt, ob das Fenster geschlossen werden soll. Kann man das nicht umgehen? Besten Dank schon einmal für eure Hilfe Roland PS: Ich weiß das es eine Syntaxhervorhebung gibt, aber dann würde nur noch "Close" da stehen

  • Excel Makro für einen Link

    IchRoque81 - - Visual Basic / Basic

    Beitrag

    Hi zusammen. Hab mitlerweile eine Lösung für mein Problem. Den Link hab ich vom "Zurück-Pfeil" in der Datei B hab ich entfernt und das unten stehende Marko dem "Zurück-Pfeil" zugewiesen Quellcode (1 Zeile) Es wird die Datei B.xls geschlossen und dadurch das die Datei A noch geöffnet ist, landet man automatisch darin

  • Excel Makro für einen Link

    IchRoque81 - - Visual Basic / Basic

    Beitrag

    Hallo zusammen. Hab ein kleines Problem. Ich verweiße von einer Excel-Datei A per Link auf eine weitere Namens B. Diese wird auch geöffnet falls dies noch nicht der Fall ist, oder in den Vordergrund gestellt, falls sie schon geöffnet ist. Nun kann ich über einen "Zurück-Pfeil" auch wieder von der Datei B nach A. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich bei dem Zurück-Link auch angeben, dass ich von B nach A kommt und die Excel-Datei B auch geschlossen wird? Wäre sehr für eure Hilfe dankbar, da ich mit Ma…

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Und wie kann ich die Werte dann übergeben? Wenn ich den Wert im Link mit übergebe, kann den doch jeder sehen und daher sich den Zugang auch "erschleichen"

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Jetzt muss ich noch einmal was fragen. Kann man bei dem oben genannten Tutorial (Anleitung für ein PHP Login-Skript) auch zwischen zwei Benutzern unterscheiden? Zum Beispiel: Benutzer A darf auf die Seiten list.php und view.php Benutzer B darf auf die Seiten list.php, view.php und edit.php Geht soetwas und wenn ja, wie? Am besten am oben genannten Tutorial erklären, sonst versteh ich bloß wieder Bahnhof

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Ja, wenn das so ist. Bis jetzt hab ich immer nur gelesen, dass die Login-Daten immer unverschlüsselt übertragen werden. Merci für die Antwort

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Werden jetzt die Login-Daten (bei htaccess und https) dann schon verschlüsselt übertragen? Finde im Internet keine definitive Aussage darüber.

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Oh. Hab gerade das Tutorial entdeckt coder-wiki.de/HowTos/PHP-Login-Registrierung-Tutorial Kann ich damit auch Unterscheiden wenn sich der User read anmeldet, dass er auf keine PHP-Skripte zugreifen kann, die Änderungen in der Datenbank erzeugen und der User write die PHP-Skripte nutzen kann?

  • Login mit htaccess, https, php und datenbank

    IchRoque81 - - PHP

    Beitrag

    Hallo zusammen. Ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Ich weiß nicht wie ich am elegantesten ein Login gestalten soll. Aktuell wird für die Subsite der Zugriff durch htaccess gesteuert und ein Zertifikat (für https) erstellt. Nun weiß ich aber nicht, ob die Logindaten beim htaccess schon verschlüsselt übertragen werden oder nicht? Desweiteren wäre ich für Vorschläge, wie ein sicherer Login gestalltet werden kann sehr dankbar. Besten Dank, Roland PS: Zur Verfügung stehen mir htaccess, php un…

  • Einlesen in bestimmter Form

    roland - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hat sich erledigt!!! Quellcode (1 Zeile)

  • Einlesen in bestimmter Form

    roland - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Dankeschön. Soweit funktioniert alles Jetzt hab ich aber noch ein kleines Problem: Wie kann ich den cin auf sein Failbit stellen? Ich dachte eigentlich das geht so: Quellcode (1 Zeile) will aber irgendwie nicht so ganz. Könnt ihr mir sagen, wie ich die verschiedenen Bits für das cin per Hand setzen kann? Danke

  • Einlesen in bestimmter Form

    roland - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Also es sollte eine Zahlenfolge beliebiger endlicher Länge sein!!! @ darthdespotism: Danke für den "Anstoss". Werd das noch einmal ausprobieren. @BennyBunny: Es sollte schon in C++ umgesetzt werden

  • Einlesen in bestimmter Form

    roland - - C, C++ & Objective-C

    Beitrag

    Hallo zusammen. Ich sitzte gerade irgendwie auf dem Schlauch und bräuchte eure Hilfe. Folgende Aufgabenstellung: Ich soll in ein int-arry eine Zeichenfolge in folgender Form einlesen: <3,4,2,6> Auf deutsch: - Beginnend mit dem Zeichen "<" - Zahlen getrennt mit "," - Ende durch Zeichen ">" - Leerzeichen sollen ignoriert werden Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen mit dem ein oder anderen Gedanken- und Quellcodeanstoss

  • Tja, ich kann leider nicht mehr dazu sagen, als ich angegeben hab. Ist eine "Wissensfrage" die mir in meinem Kurs gestellt wurde vom Prof. Aber man kann also sicher sagen, dass die Elemente "eins" und "zwei" nicht korrekt initialisiert werden, da man ja nicht weiß, wie der Konstruktor der eventuell (nicht korrekt) vererbeten Klasse aussieht.

  • Hallo. Leider ist es mir nicht möglich den nachfolgenden Code richtig zu interpretieren Quellcode (10 Zeilen) Die Frage zu diesem Code ist: Werden die Datenelemente "eins" und "zwei" der Klasse XYZ mit dem angegebenen Konstruktor korrekt initialisiert (mit Begründung!)? Leider habe ich keinen blassen Schimmer, was dieser : beim Konstruktor zu bedeuten hat und für was dann der Teil danach steht Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :wink:

  • Danke für die Antwort. Dann werd ich mich halt damit begnügen müssen