Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 146.
-
SQL Abfrage mit SUM und GROUP BY
BeitragAh, vielen Dank! Ich hab das jetzt angepasst und bekomme reale Werte die nicht über 100% liegen ;). Quellcode (13 Zeilen) Aber eine Frage habe ich noch: Warum summiere ich alle Anhänger jede Religion und definiere das dann als Weltbevölkerung? Müsste ich nicht nach den Summierung der Einwohneranzahl der Lände gehen?
-
SQL Abfrage mit SUM und GROUP BY
BeitragHallo, leider habe ich wieder ein Problem und irgendwie verliere ich manchmal den totalen Überblick bei SQL :(. Ich soll den prozentualen Anteil von jeder Religion an der Weltbevölkerung berechnen. Also ich versteh es so das am Ende eine Tabelle rauskommen soll wo Religion und der Anteil an der Weltbevölkerung in % steht. Ich habe jetzt einiges rumprobiert in dem ich zuerst einmal Bevölkerungsanzahl zu jeder Religion zu jedem Land berechne und dann das als UNterabfrage benutze aber es kommt nich…
-
Also die Anfrage mit MINUS funktioniert aber das mit INTERSECT trifft es doch eher, also war das Ergebnis dann falsch - danke schonmal dafür ;)! Das WHERE EXISTS langsam ist dachte ich mir, also vergess ich lieber das ganz schnell! Wir benutzen zwar Oracle aber ich schau nochmal ob ich das auch mit INNER JOIN hinkriege! Sollte man sich eigentlich für eine spezielle Standardisierung spezialisieren oder immer versuchen das meißte rauszuholen was die Datenbank unterstützt? Ist SQL 92 am verbreitets…
-
Hallo, ich hab mal ne Frage. Ich hab eine funktionierende SQL Anfrage mit MINUS erstellt die mir alle Länder gibt wo die Hauptstadt weniger als 500.000 Einwohner hat und das Land mehr als 5 Städte enthält. Quellcode (10 Zeilen) Jetzt bin ich in paar Folien nochmal auf EXISTS gestoßen was ja eine Unterabfrage realisiert. Leider habe ich es noch nicht ganz hinbekommen, wie das erfolgt und da wollte ich zuerst mal fragen wie ich das HAVING COUNT am besten realisiere? Quellcode (9 Zeilen) Und dann h…
-
Genau, so will ich das haben. Das mit der Gruppierung hat mich auch irgendwie etwas verunsichert, deswegen habe ich immer weiter gesucht ob es da eine Alternative gibt - aber ich denke GROUP BY hilft mir ja dann hier nicht weiter. Naja, also GROUP_CONCAT kenn ich aber leider ist ads ne SQL92 Standard Aufgabe, also wir arbeiten mit einer Oracle Datenbank. Das es nur mit einer Subquery geht dachte ich mir irgendwie =/. Ich hab auf die schnelle mal versucht das auszuführen aber er kennt kein City.C…
-
Ich hab jetzt eine funktionierende SQL Abfrage aber irgendwie bekomme ich glaube ich das falsche Ergebnis: Quellcode (5 Zeilen) Jetzt bekomme ich ja alle Städte die identischen Namen haben und auch im selben Land liegen? Das sollte ich allerdings auf alle Länder verteilen - muss ich dann nicht irgendwie die Sätze mit den anderen vergleichen?
-
Hallo, ich sitze gerade hier an eine Abfrage per SQL und weis irgendwie nicht wirklich wie ich das realisieren soll. Das soll jetzt keine Bitte sein meine Aufgaben zu lösen, aber ich habe schon das ganze Internet irgendwie abgesucht über SQL Duplikate und bin öfters wieder auf GROUP BY und HAVING gestoßen aber das realisiert nicht das was ich brauche. Und zwar : "Geben Sie alle Städtenamen zusammen mit dem Namen des zugehörigen Landes, die mindestens zweimal in der Datenbank vorkommen, geordnet …
-
JTable aktualisieren
BeitragHallo, ich bin derzeitig daran eine kleine GUI zu programmieren die Einträge aus einigen Textfeldern in einer Tabelle anzeigen soll bzw auch in eine Datei speichern und beim starten lesen soll. Im moment hängt es noch etwas an der Aktualisierung der Tabelle. Ich habe mich etwas über DefaultTableModel informiert im API von Java und bin einmal auf fireTableDataChange stoßen nur allerdings funktioniert das nicht so wirklich. Nun bin ich auf diesen Eintrag von d0nut gestoßen: easy-coding.de/wiki/jav…
-
Sinn macht es meiner Meinung schon. Die letzte Seite ist schließlich dann gefüllt und nicht halb leer und dafür erste Seite rand voll. Ich weis nicht, es ist komisch. Ich habe 5 Leute dazu gefragt und alle haben sozusagen das selbe gemeint wie du. Warum versuch ich unbedingt anders zu denken :D . Also würde die Sortierung der Einträge wie es jetzt stimmen? Mit Sortierung ändern meinst du DESC zu ASC so das die neusten auf Seite 6 sind und die ältersten auf Seite 1, oder?
-
Hallo, ich programmier ja derzeitig ein Gästebuch mit einer Blätterfunktion. Das Problem ist jetzt das die Blätterfunktion nicht die richtigen Einträge ausgibt. Sozusagen ist die Ansicht der Einträge gerade anders rum, auf der letzten Seite stehen die wenigsten Einträge während auf der ersten Seite die meisten Einträge stehen (also max. 5). Quellcode (24 Zeilen) Die Funktion getEntries bei der die Einträge geholt werden sieht so aus: Quellcode (10 Zeilen) Ich habe das ja mittels LIMIT bestimmt w…
-
Call by Reference
BeitragHallo, wir haben letztens in der Schule mal kurz Lineare Datenstrukturen angesprochen und ich habe das mal zu Hause weiter programmiert Nun vewirrt mich allerdings mein Code etwas da ich denke das durch die ganzen neuen Objekterzeugung Redundanz entsteht. Quellcode (14 Zeilen) Ich habe hier eine Methode die im else Bereich eine Objekt vom Typ Listenelement erzeugt. Das Objekt PrevElement bekommt ein Objekt von der Methode searchPrevElement zurück gewiesen (also mittels return). Das selbe ist auc…
-
Um noch mal sicher zu gehen: die index.php wo jetzt die Einträge aufgelistet werden wäre sozusagen schon ein Controller? Denn er steuert ja was angezeigt wird und welche Daten geladen werden sollen. Die Anzeige also das View wäre dann sozusagen Smarty? Kann mich nicht ganz entscheiden ob ich diese Gästebuch Klasse entferne oder doch benutze. Wenn ich so eine Klasse benutzen würde, wäre es ja auch versätndlicher dann so Methoden wie "addEntry", "delEntry", "editEntry" reinzufügen oder nicht? Die …
-
Hallo, ich bins mal wieder! Hehe - habe in der letzten Zeit nicht mehr viel gemacht und bin auch etwas verwirrt von dem ganzen Code :rolleyes: . Naja, und zwar ist mir jetzt noch eine Frage eingefallen bei der ich nicht unbedingt weis ob ich es so lassen soll oder nicht. Ich schreib ja ein kleines Gästebuch und nun weis ich nicht ob ich eine Klasse "gbook.php" benutzen soll der entweder das Gästebuch verwaltet oder das Gästebuch erzeugt. Die Verwaltung macht ja eigentlich schon Entry.php welche …
-
Hi, ich habe eine Aufgabe wo ich mir den Kopf zerbrechere. Das Ergebnis ergibt irgendwie kein Sinn... Benötigt werden Artikelnummer und zugehöriger Bestand als Differenz der Ein- und Ausgänge. Beachtet werden muss, dass die Eingänge sich aus Mindestbestellmenge und Bestelleinheiten ergeben. Ich habe jetzt diese Abfrage: Quellcode (3 Zeilen) Nehmen wir den ersten Eintrag. Bei dem Artikel ist die Bestelleinheit = 2. Mindestbestellmenge ist 100. 2*100 = 200. Ausgänge sind einmal 50 und einmal 100 =…
-
Yeah, vielen Dank für den Wiki Eintrag. Hat mir schon geholfen wie ich das jetzt löse! Ich hab das jetzt so gemacht wie du es vorgegeben hast. Überprüfung war ja auch schon in der Validierung (ist ja eig klar^^), default Werte sind in der save Methode und das Auffangen und ausgeben der Fehlermeldung natürlich auf der Hauptseite (Controller oder?) Ich hab übrigens bei dem Model zwei Methoden für Insert Into und Update gemacht. Mir ist nicht klar was das mit $override und die Überprüfung ob es nic…
-
Naja, du hast ja gemeint das zb die Validierung das Objekt selbst nicht ändern darf. Deswegen werfe ich bei leeren Einträgen Exceptions und fange die dann auf der Seite auf und gebe dann eine Meldung aus das manche Einträge leer sind. Ich hab es jetzt hinbekommen und es läuft so weit ;) Ich denke aber du meinst das ich ne Funktion bei meiner Entry Klasse erstelle und dann aufrufe und dort fange ich halt evtl Exceptions und gebe das Ergebnis wieder zurück? Somit könnte ich es bei ner anderen Seit…
-
Naja, ich hab ja allerdings 6 Ausnahmen. Wenn kein Benutzername angegeben ist und es ohne Name nicht erlaubt ist, wenn es erlaubt ist dann wird etwas anderes reingeschrieben, wenn keine Email angegeben ist, wenn keine Website angegeben ist und wenn kein Text angegeben ist. Ich dachte das ist ja der Sinn der Sache das ich sozusagen Ausnahmen behandele...
-
Oh man, wieso hab ich das nicht bemerkt :| Wie kommt es aber das mein Programm die Funktion getMessage() nicht anzeiget wenn ich $e-> schreibe? Ich dachte die ganze Zeit in $e steht nur was ich in die Klammern beim Exception reinschreibe aber dazu gehört wohl auch die Meldung wo und in welcher Zeile und worum es bei der Exception geht... naja, danke vielmals. Noch eine Frage: Kann man irgendwie Exceptions wieder zurück werfen? Wenn ich throw $e mache dann geht es ja weiter zum nächsten catch{}? …