Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 146.
-
Bin gerade bei der Validigierung aber es haut nicht so hin. Ich werfe ne Exception und frage mit if ab ob die Exception der Wert ist was definitiv der Wert sein muss dennoch geht die if-Anweisugn in den else Bereich. entry.php Quellcode (53 Zeilen) Teil meiner validate() Quellcode (11 Zeilen) $check_anonym_name ist 1, habe das über eine Datenbankabfrage rausgeholt und auch geguckt ob es wirklich 1 ist.... Mache ich da irgendwie etwas falsch mit dem try und catch =/? Habe noch weitere if-Anweisun…
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragYeah, vielen vielen Dank! Hat mir jetzt auf jeden Fall weiter geholfen! Meine Datenbank Klasse funktioniert jetzt soweit und du hast Recht - select_database brauche ich nicht. Deine fetchArray Methode gibt nicht ganz das zurück was ich haben wollte. Das sollte alle Werte als array zurückgeben so das ich es mit ner While Schleife anzeigen könnte. Aber array_pop bringt mir was bei getData wo nur ein Wert zurück gegeben wird ;). Mein Konstruktor hat jetzt keine Parameter. Die werden ja sowieso nich…
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitraggetData gehört zu meiner Datenbank Klasse. Danke erstmal, ich blick jetzt langsam gar nicht mehr durch - oh man =/. Vielleicht sollte ich erstmal wirklich das mit der Datenbank Klasse hinkriegen und dann weiter machen, irgendwie funktioniert jetzt gar nichts mehr ^^". EDIT: Ich hab jetzt nochmal von vorne angefangen, mich verwirrt immer noch self:: und $this. Ich weis das $this zu einem Objekt gehört und mit self:: kann ich eine Klasse ansteuern ohne das Objekt zu erstellen aber z.B. bei dieser …
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragWie kann ich den korrekt abfragen ob die Anweisung erfolgreich abgelaufen ist oder nicht? Quellcode (13 Zeilen) Würde das so stimmen? Ich glaub durch das if(!self::$result) fragt der doch nur ob dieser Wert nicht der am Anfang zugewiesene Wert (NULL) ist? Das bedeutet sobald ich über eine andere Funktion self::$result ändere und meine Query nicht funktioniert hat würde er dennoch in den else-Bereich kommen. Würde das sonst gehen? Quellcode (11 Zeilen)
-
mail() schickt an jeden
BeitragWie funktioniert denn die Auswahl? Ist da ein Menü wo du den Benutzer auswählst? Ansonsten hast du ja gar kein $_GET Wert! Und somit kommt er gar nicht erst in die if-Anweisung da er keinen Benutzer mit einer leeren ID gefunden hat. Lieber die ID im Post-Formular als hidden input dazuweisen und beim abfragen in einer Variable oder Array speichern und dann Quellcode (1 Zeile)
-
Hallo, wir machen in der FOS 12 Klasse als Projekt eien Webseite. Dazu sollen wir einen Kunden suchen und eine Webseite für denjenigen erstellen. Kunde habe ich schon, das Problem liegt eher jetzt wie man die Arbeit unterteilt =/. Wir sind 3 Leute und die Webseite (Design ist schon vorhanden, alles allerdings mit Table designt) beinhaltet Home, Über uns, Dienstleistung, Impressum, Kontakt und Sitemap. Nun ja - man könnte sagen jeder macht ein speziellen Bereich bei der Webseitenerstellung. Aller…
-
Tut mir Leid aber ich will das jetzt nicht so direkt übernehmen wenn ich es nicht richtig verstehe =/. Wenn die Validation nur das Objekt selbst überprüft, was genau überprüft er und wie gibt er dementsprechend Fehlermeldung aus? Das mit Exceptions ist mir halt auch ziemlich neu... Würde jetzt hier z.B. "message" ausgegeben? Quellcode (1 Zeile) Und die Model Klasse ist sozusagen das Oberhaupt aller anderen Klassen da sie die Basis Funktionen wie Hinzufügen, Updaten, Löschen usw besitzt? Schade, …
-
Vielen Dank für den Artikel! Ich hab jetzt mal versucht das so in etwa (hoff ich mal) in die Tat umzusetzen und es funktioniert auch: Quellcode (49 Zeilen) Würd das so ungefähr stimmen? Ich ruf dann in meinem Skript ab ob $entry->result = true ist und je nach dem rufe ich die Methode addData() wo der Eintrag hinzugefügt wird. Noch kurz die Frage: Was ist besser in einer Klasse zu verwenden? self:: oder $this-> ?
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragDas Problem ist allerdings, wenn ich das nicht mit meiner eigenen Klasse mache, das bei auftretene Fehler entweder gar nichts angezeigt wird oder nur ne weiße Seite mit der Fehlermeldung. Sozusagen kann ich die Fehlermeldung nicht richtig abfangen wenn ich direkt mit mysqli Arbeite.
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragBis jetzt sieht es so bei mir aus: Quellcode (80 Zeilen) Das mit Singleton muss ich mir noch mal durchlesen, so auf den ersten Blick ersetzt eine statische Methode den Konstruktor und gibt das Objekt zurück - kann das sein oo"? Das man evtl. PDO benutzen solte habe ich auch öfters gelesen, ich denke aber das wird ziemlich kompliziert und ich müsste mich dann auch erstmal darein arbeiten =/. Nebenbei lerne ich ja beim erstellen der eigenen Datenbank Klasse :P
-
Hallo, Ich habe ein Formular welches beim Absenden einen Eintrag in die Datenbank macht. Ich habe bis jetzt immerm vor dem Aufrufen der Funktion für das Eintragen, die Felder überprüft ob sie leer sind. Da mir die OOP immer mehr Sinn macht bin ich jetzt darauf gestoßen das ich die Werte für ein Objekt auch in der Klasse und der zuständigen Methode überprüfen könnte. Jetzt ist die Frage: Was ist besser? Wenn ich die Werte vorher überprüfe kommt das Skript gar nicht erst zur Möglichkeit das Objekt…
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragVielen Dank erstmal für die Antwort! Wenn die DB Klasse eine Instanz von MySQLi verwendet, dann ist es doch so gemeint das ich eine Hauptklasse habe und in der mehrere Objekte mit der jeweiligen Datenbank Typ erstelle? Die Funktionen von der DB Klasse greifen dann auf die Objekte hinzu? Wär das so richtig? Weil wenn das so ist, dann habe ich das jetzt so gemacht und mich damit wirklich übelst aufgeregt :S Das mit der Vererbung ist mir auch in den Sinn gekommen. Nur wusste ich nicht ganz ob das w…
-
MySQLi bei PHP benutzen
BeitragHallo, ich habe im Internet gelesen das es eine neue MySQL Erweiterung bei PHP5 gibt (halt MySQLi ;)). Ich bin jetzt etwas verwirrt. So wie ich das im PHP Manual lese ist mysqlii selbst schon eine Klasse auf die man objektorientiert zugreifen kann? Ich habe mit MySQL Meine eigene Datenbank Klasse gemacht mit eigenene Funktionen für die Querys und Verbinden usw. Hat es einen Sinn das ich die Funktionen in mysqli umändere? In den Funktionen greife ich ja dann auch wiederum auf die mysqli Klasse zu…
-
Also super.super.? klappt nicht. Ich habe jetzt bei jeder Klasse eine Methode mit dem Namen Ausgabe() Quellcode (6 Zeilen) Wundert mich jetzt das es doch irgendwie klappt. Die Methoden werden doch auch vererbt, hat man dann nicht doppelte Methoden? oder Überschreibt die untere Klasse die vererbte Methode? Danke schonmal!
-
@Rondrer Ich weis aber nicht wie ich auf so eine mittlere Klasse zugreife also z.B. Super Klasse -> PKW -> Limousine Super Klasse hat ne Methode toString() oder Ausgabe() und da werden die Werte ausgegeben. PKW hat dann auch eine Methode die genau so heißt (oder ?) und ich rufe dann super.Ausgabe() auf um die anderen Werte zu kriegen. Wie kann ich jetzt aber bei Limousine auf die Methode von PKW zugreifen? Wenn ich wieder eine Methode mache und super.Ausgabe() dann habe ich nur die Ausgabe von d…
-
Hallo, wir haben in der Schule das Thema Verebrung angefangen und haben eine Oberklasse Fahrzeuge und Unterklassen wie Muskelkraft, Motorkraft, PKW, LKW, Limousine, Coupe usw. Jetzt haben wir 2 Objekte erstellt und mit dem Konstruktor die Werte übergeben. Diese Werte vom Objekt sollen jetzt ausgegeben werden, allerdings ohne get Methode. Ich bin jetzt bisschen verwirrt, mir ist nicht klar wie ich die Varialben ausgeben soll wenn alle private deklariert sind. Quellcode (12 Zeilen) Bei dieser Klas…
-
Yeah, vielen Dank, mit dem Refresh 5; im header() Befehl geht es einwandfrei! Das ob_end_flush() muss aber dennoch nach header() stehen (wenn ich es davor setzte geht es nicht). Und warum das davor nicht geht ist mir jetzt auch klar :). Allerdings würds mich interessieren wie es funktioniert hätte ohne das Refresh 5; ? Wenn ich ob_end_flush() nach der Smarty Template ausgabe mache und dann in der if-Anweisung sage sleep(5) und header(index.php) sagt er ja das er den Header nicht senden kann. Ich…
-
Hallo, ich hab leider ein Problem mit meinem Skript. Wenn ein Eintrag abgesendet wurde und alles erfolgreich klappt dann wird auf im Template ein Bereich noch aktiviert wo steht das der Eintrag erfolgreich war. Allerdings soll dann nach 5 Sekunden eine Weiterleitung erfolgen. Die Weiterleitung klappt mit header() wenn ich ob_start() und ob_end_flush() benutze. Nur das mit sleep() will nicht so wirklich. Hier erstmal das Skript (habe einige Überprüfung über die Formularfelder rausgelassen, die if…