Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 143.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Klar, wenn du es so willst, dann "klatsch" da einfach ne Firewall rauf. du musst dir nur im Klaren sein, dass damit ein nicht kleiner Overhead an Wartung für den Server fällig wird. Ich weiß, dass du die o.g. Konstellation nicht direkt willst, es war eher bildlich gesprochen, dass man so eine Lösung m.E. anstreben sollte, wenn man nicht die nötige Ahnung von Linux hat. Was ist denn einfacher, als wenn sich der Router für dich um die Firewall kümmert, und du nur das nötigste freischaltest?

  • Naja, du willst ja eigentlich hardwaretechnisch folgendes Szenario: INTERNET -> Router -> Server / PCs Wenn du jetzt aber den Server als Router (unabhängig von der VirtualisierungsIdee) einsetzt, geht der ganze Traffic ja zwangsläufig erstmal über den Server: INTERNET -> Server (= Router) -> PCs D.h. das direkt am Netz hängt und keine HW-Firewall in Form eines Routers vor sich hat und du "alles" selbst schützen musst. Alternativ könntest du natürlich auch deinen alten Router vor dem Server belas…

  • Hi, Ob IPCop das kann oder nicht, weiß ich nicht, aber ansonsten tuts auch jede x-beliebige Distro. Läuft denn der Server eh 24/7 ? Mixen ist zwar nicht so sauber, und soll auch sicherheitstechnisch bedenklich sein, aber wenn du in einer Virtuellen Maschine den ganzen Kram regelst und dann das Netz nach außen "verteilst" kann man das schon halbwegs sicher machen. Ich würde das davon abhängig machen, was für Daten auf dem Server sind. Ciao

  • RegExp - Daten filtern

    ali g - - Shellscripting

    Beitrag

    danke!

  • RegExp - Daten filtern

    ali g - - Shellscripting

    Beitrag

    mh.. ich bin mir ziemlich sicher, dass das grad eben noch nicht geklappt hat.. danke!

  • RegExp - Daten filtern

    ali g - - Shellscripting

    Beitrag

    hehe. das sieht doch schonmal etwas besser aus kann ich das ganze jetzt nochmal pipen und dann nochmal cut ausführen? ich brauche wirklich nur die Zahl. Hintergrund ist der, dass ich per Skript prüfen will, ob eine bestimmtes File einen prozentualen Anteil der Partition einnimmt. Danke

  • RegExp - Daten filtern

    ali g - - Shellscripting

    Beitrag

    Hi, ich hab folgende Info: "Disk /dev/sda2: 20.8 GB, 20752381440 bytes" Wie kann ich nun einfach die HD-Größe (20.8) auslesen? ich geh da grad irgendwie ein bisschen kompliziert ran: a="Disk /dev/sda2: 20.8 GB, 20752381440 bytes" # b=${a#*: } # b=${b%% *} # echo b -> 20.8 find ich aber nicht sonderlich elegant. ich komm aber irgendwie nicht auf was schickeres hat jemand was? Danke!

  • mysql: Auto Increment "missbrauchen"

    ali g - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    jau. Vielen Dank. Genau das, was ich gesucht habe!

  • mysql: Auto Increment "missbrauchen"

    ali g - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    ja richtig. AI war vielleicht falsch ausgedrückt. Ich wollte die ints automatischen erhöhen lassen. Klar. per Statement gehts, mir würde aber eine Lösung als trigger (auch wenn mysql diese nicht unterstützt) besser gefallen. gibts da nicht vielleicht ein workaround? ciao

  • mysql: Auto Increment "missbrauchen"

    ali g - - Datenbanken & SQL

    Beitrag

    Hallo zusammen, sagen wir mal, ich hätte eine Tabelle, welche ein Ranking anzeigt, also zB tabelle(id, teamname, platz) gibt es eine mysql Interne Funktion, die alle plätze um 1 erhöht, wenn zB ein neuer Datensatz an Platz 1 eingefügt wird? Sprich platz soll unique sein, aber wenn es einen Platz doppelt gibt, wird der ältere um eins erhöht usw., bis alle Plätze eine Stufe nach unten gefallen sind. Bsp: ALT 1, Bayern, 1 2, BVB, 2 3, Werder, 3 NEU 4, Schalke, 1 1, Bayern, 2 2, BVB, 3 3, Werder, 4

  • autorun USB vom PC aus steuern

    ali g - - Shellscripting

    Beitrag

    Hallo zusammen, ist es möglich ein batch Script (win xp) beim mounten eines USB Sticks zu starten? Das Ganze sollte vom PC aus gesteuert werden und den USB Stick initial auf den Inhalt überprüfen. Ciao

  • Leider garnicht Viel könnte ich aber auch leider nicht machen, da es sich hier um das uni-vpn Netz handelt, in welchem ich ein paar Server bekommen habe. Mich verwundert halt, dass ich per BitKinex problemlos auf die Freigabe zugreifen kann. Ciao

  • Hi, "alles" ist ein bisschen übertrieben. ich kann mit einloggen. aber performancetechnisch wäre die Lösung untragbar. also läuft hier auch was falsch. Mein Name ist auf jeden Fall richtig geschrieben, ich kann mich auch jederzeit über den Browser einloggen. Ich habe bereits alle von dir genannten Formate versucht, leider immer erfolglos. Wenn ich es über net use Versuche, bekomme ich immer einen "Systemfehler 67 - Der Netzwerkname wurde nicht gefunden" Vielen Dank

  • Hi, Mit Einbinden meine die Funktion "mit Netzlaufwerk verbinden", die es bei Win7 direkt im Arbeitsplatz, bei WindowsXP unter Extras (oder so) gibt. Das Laufwerk muss(!) direkt in den Explorer implementiert werden, daher bringt mir auch die Lösung mit Bitkinex nichts. Danke

  • Hallo zusammen, ihr seit meine letzte Hoffnung, nachdem schon das unixboard und administrator.de keine Lösung "bringen" konnten: Ich bin nach dieser Anleitung[1] vorgegangen und es scheint auch zu klappen. D.h. Zugriff via cadaver (local) und Webbrowser geht, nur kann ich es nicht einbinden. Es kommt bei Windows 7 immer eine tolle Meldung: "Auf ip:80/webdav konnte nicht zugegriffen werden - Vergewissern Sie sich, dass der Name richtig geschrieben ist" Ich habe den Quellpfad schon in allen möglic…

  • Daten extern bereitstellen

    ali g - - PHP

    Beitrag

    Dann passt bei mir leider irgendwas noch nicht... Quellcode (36 Zeilen) Die WSDL sieht aber eigentlich ganz gut aus: paste-it.net/public/oaa0a8e/

  • Daten extern bereitstellen

    ali g - - PHP

    Beitrag

    obwohl ich weitere Methoden in APIService geschrieben habe, findet der Client sie nicht : Zitat: „ Fatal error: Uncaught SoapFault exception: [Client] Function ("getTest") is not a valid method for this service in C:\Users\peter\Documents\xampp\htdocs\webservice\client.php:37 Stack trace: #0 [internal function]: SoapClient->__call('getTest', Array) #1 C:\Users\peter\Documents\xampp\htdocs\webservice\client.php(37): SoapClient->getTest() #2 {main} thrown in C:\Users\peter\Documents\xampp\htdocs\w…

  • Daten extern bereitstellen

    ali g - - PHP

    Beitrag

    Vielen Dank. es läuft nun! Ich habs einfach mal auf mein webspace geladen und nun kommen die Meldungen nicht mehr! danke //edit: sorry für die dumme frage, aber muss ich meine Methoden noch irgendwo initialisieren? danke

  • Daten extern bereitstellen

    ali g - - PHP

    Beitrag

    Hallo Donut, vielen Dank für dein Support Ich wusste um ehrlich zu sein nicht, dass ich hier in den Technologien rumspringe Ich habe eigentlich die ganze Zeit von deinem Tutorial gesprochen und nur irgendwann kurz an der Webservicevariante gezweifelt. Änderungen habe ich eigentlich nur in den Pfadangaben gemacht. -> Quellcode (3 Zeilen) danke!

  • Daten extern bereitstellen

    ali g - - PHP

    Beitrag

    das ist der Methodenaufruf: echo $client->getFoo('a', 'b'); danke