Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 143.
-
Daten extern bereitstellen
Beitragso gesehen kommt es bei deinem Beispiel in die client.php?! ich bekomme folgenden timeout: Fatal error: Maximum execution time of 60 seconds exceeded in C:\Users\peter\Documents\xampp\htdocs\webservice\client.php on line 50
-
Daten extern bereitstellen
BeitragEntschuldigung, wenn ich dich weiter stören muss. Aber a) ist das doppelte $$ Zeichen beim Parameter ein Syntaxfehler? und b) wo genau kommt das hin? egal in welches File ich es packe, es klappt nicht. vielen dank!
-
Daten extern bereitstellen
BeitragHallo, vielen Dank erstmal für die tolle Anleitung. Ich hätte allerdings 2 weitere Fragen zum Thema: Wenn ich das Ganze lokal bei mir laufen lasse, dann bekomme ich folgenden error: Quellcode (1 Zeile) Ich habe in "client.php" und "server.php" nur die URLs angepasst. Fehlt mir noch was? Eine weitere Frage zur Thematik: brauche ich eigentlich ein Webservice? Die User bekommen von mir im Prinzip alles vorgekaut und haben keine Möglichkeit, die Funktionen durch Parameter zu erweitern. Lohnt sich da…
-
Daten extern bereitstellen
BeitragHallo zusammen, ich würde gerne einen Webservice programmieren, der von mir berechnete Daten aus einer Datenbank für externe zugänglich macht, damit diese sie auf ihrer Homepage einbinden können. Leider sind die Beispiele, welche ich per google finde alle relativ alt oder setzen irgendwelche Kenntnisse voraus. Ich bin ein eher ein lern-by-example Mensch und würde mich daher über ein kleines Beispiel - wie ich Informationen bereitstelle - sehr freuen. Die Arbeit muss nicht komplett erledigt sein,…
-
Sorry. Ja, die beiden Version laufen auf der selben Domain. einmal greife ich via "localhost/version1" und einmal via "localhost/version2" zu. Nicht interpretieren heißt, dass er versucht die Datei runter zu laden
-
nichts offensichtliches. Es sind 2 Applikationen in versch. Versionen. Die neue Version läuft einwandfrei und die ältere nicht. Es werden aber alle Anforderungen der "Alten" erfüllt. Ansonsten laufen auch phpinfo() und andere Sachen problemlos! ciao
-
Hallo zusammen, Ich habe nen Apache 2.2.13 und php 5.2.13 (wird von einer Applikation gebraucht, daher nicht up2date). Einige *.php Dateien werden interpretiert und andere nicht. Angeleitet wurde ich von hier: badzilla.co.uk/openSUSE-11.2-Downgrade-PHP-5.3-to-5.2 woran kann das liegen? welche Infos braucht ihr noch von mir? System info: open suse 11.3 mysql 5.1.36 apache 2.2.13 vielen dank
-
Eval und Function
Beitragvielleicht musst du die backslashes im link escapen. aber ohne fehlermeldung ist das nur geraten! ciao
-
in pseudocode würde ich das so umsetzen: if(!empty($db_inhalt)) include programm.php //oder nur methodenaufruf renderSingleListingItemNoCaption($listingID, $name)
-
Button als Link
Beitragsuper, vielen dank!
-
Button als Link
BeitragHallo beisammen, ich lasse mir dynamisch ein paar Links generieren und übergebe beim relaod ein Parameter. So sieht das als HTML aus: Quellcode (1 Zeile) Nun würde ich das Ganze gerne anstatt durch Links mit Buttons generieren. Kann mir da jemand helfen? ich habe schon einiges versucht, auch mit JS (onClick="<?php index.php?seite=1?>") z.B., aber geholfen hats leider nicht danke
-
Tablogik
Beitragsuper, das mit dem Auffüllen hat bestens geklappt! Danke
-
Tablogik
BeitragOkay. ich habe mir jetzt eine Methode geschrieben, welche mir Spaltenweise die Länge des längsten Werts ausgibt. wie muss nun meine Logik aussehen? sagen wir mal ich habe in Spalte1 einen maxSize Wert von 8 Stellen. Fülle ich jetzt am besten alle Strings mit Leerzeichen auf 8 Chars auf, oder gibt es vielleicht ne etwas mathematischere Arithmetik ? Ciao
-
Tablogik
BeitragHallo, Ich könnte natürlich (umständlich) mit einer Schleife durch jede Spalte und die größte Wortlänge rausfischen. und dementsprechend meine Spaltengröße anpassen. Gibt es denn da Richtwerte? wie kann ich mir den Ausgleich errechnen, wenn sagen wir mal in Zeile 1 ein String mit 25 Buchstaben steht und in Zeile 2 einer mit 4? Ich bräuchte ja hier in Zeile 1 1xTab und in Z2 8x. Kann man sagen, dass 4Zeichen = 1 Tab sind? Die printf Lösung ist leider nicht optimal. Dafür habe ich zu wenig von mei…
-
Tablogik
Beitraghallo zusammen, Ich versuche ein paar Werte tabellarisch darzustellen. Dazu verwende ich "\n" und "\t". Tut ja auch alles jut und schön, allerdings nur, wenn die Werte in etwa gleichgroß sind. Gibts es da eine Logik an der man sich orientieren kann, oder soll? ich habe mal Buchstaben gezählt und herausgefunden, dass er ab 8 Buchstaben einen Tab weiter springt, als sonst. also habe ich eine kleine Abfrage eingebaut: [pseudocode] Wenn Stringlänge > 8 ausgbae : string + \t \t sonst ausgabe: string …
-
Hallo allerseits, Ich bin gerade am Programmieren einer jspx Applikation und würde sie gerne in Englisch und Deutsch anbieten. Es gibt doch da sicherlich schon einige Konzepte, um das zu realisieren, oder? Falls nicht, hätte ich den Ansatz, dass ich alle meine nötigen Wörter (meist sind es nur Button-/ Feldbeschriftungen) in einem Hash oder eine txt-Datei habe (deutsch => englisch). danach rufe ich ein Methode auf, die auf die Variable zugreift. zB will ich einen Button beschriften: lang = de st…
-
ArrayListe Objekte Vergleichen
BeitragDanke. Das sieht praktikabel aus